Nachrüstung Partikelminderungssystem

Retrofit des Partikelreduktionssystems

Eine günstigere Schadstoffeinstufung für ältere Fahrzeuge, Steuerzuschlag für Fahrzeuge ohne Filter, Subventionen für die Nachrüstung. Wieviele Tonnen Partikel werden durch die Nachrüstung weniger emittiert? Zuerst lassen Sie Ihr Dieselfahrzeug mit einem Partikelreduktionssystem nachrüsten.

Nachrüstung LKW-Partikelfilter: DPF-Nachrüstung landesweit für LKWs

Die 2005 europaweiten Grenzwerte für Partikel betrafen vor allem Fahrzeughalter und Pkw- und Lkw-Betreiber, die einen Rußpartikelfilter nachrüsten mussten, um in die vielen in Deutschland ansässigen Umweltzonen aufzusteigen. Weil die Mautgebühren für Lkw jedoch seit dem 01.01.2009 auf der Grundlage der entsprechenden Emissionsklasse berechnet werden und seither kontinuierlich steigen, ist die Möglichkeit der Nachrüstung von Partikelfiltern auch für Lkw immer relevanter geworden.

Mit der Nachrüstung eines LKWs der Klassen 1, 2 oder 3 mit einem Rußpartikelfilter auf die im Bundesimmissionsschutzgesetz festgelegten Grenzwerte der Klasse 4 können NKW nicht nur ungehindert in alle Umweltzonen fahren, sondern auch bis zu 6,8 Cents pro Kilometer sparen. Darüber hinaus bekommen Betriebe mit Frachtverkehr im Zuge der De minimis-Subvention für die Nachrüstung mit einem Russfilter bis zu 2.000 EUR pro schwerem NKW.

Mit dieser Mischung aus Mauteinsparung und Investitionshilfe amortisiert sich die Nachrüstung des LKW-Partikelfilters bereits nach 2 Jahren. Mehr und mehr Güterverkehrsunternehmen setzen daher auf die wirtschaftliche Variante der Nachrüstung eines LKW-Partikelfilters. Sobald die Bereitstellung eines passenden Rußpartikelfilters auf der Grundlage der Fahrgestelldaten überprüft wurde, wird GREENCAR den LKW-Nachrüstfilter innerhalb von 4-8 Std. installieren.

Durch die große Bandbreite an Partikelfiltern kann GREENCAR für jede Anwendung den am besten geeigneten und wirtschaftlichsten Russfilter anbieten. Fahrzeugen, die neben dem Rußpartikelfilter auch einen neuen Kat erforderlich machen, können mit speziell in der Industrie erarbeiteten Ersatzsystemen ausgerüstet werden, in die bereits ein Kat eingebaut ist. Der Fahrzeughalter bekommt nach der Nachrüstung des LKW-Partikelfilters nicht nur die grüne Umweltabzeichen, sondern auch ein Installationszertifikat und die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis).

Kraftfahrzeugsteuer - Nachrüstung Rußfilter Rußpartikelfilter

Sie sind etwas à ?lter und erfÃ?llen daher nur die entsprechend frÃ?heren Abgasnormen? Bei vielen Modellen sind Retrofit-Systeme zur Emissionsreduzierung verfügbar. Beispielsweise regulierte Katalysatoren für Pkw, die bisher nur einen oder gar keinen unregulierten Katalysator hatten, oder Oxidationskatalysatoren für Dieseltreibende. Allerdings ist der gute Beitrag zum Umweltschutz teils in erheblichem Umfang kostenintensiv.

Sie kann aber dennoch profitabel sein - die besseren Verschmutzungsklassen gewährleisten niedrige Steuersatz. Hier können Sie herausfinden, wie sich das auszahlt, welche technologischen Möglichkeiten es gibt und welche Dienstleister auf dem Vormarsch sind.

Mehr zum Thema