Vw Touareg Zahnriemen

Zahnriemen Vw Touareg

Informationen zum Zahnriemenwechsel am Touareg. Informationen über die Änderungsintervalle und das Kostenkalkulationstool für den Touareg. Der Touareg II ist länger, breiter und flacher.

Ob Zahnriemen oder nicht Zahnriemen, das ist hier die Fragestellung. lch werde verrückt.....

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen DS (BJ 2005, 3.0TDI) von einem gutem Freund erworben, der auch den 120.000er Dienst in einer VAG-Workshop durchführen ließ. Jetzt ist der 150.000er Dienst fällig und meine Werkstätte unter München (nicht VAG) erkundigt sich bei mir, ob der Zahnriemen hergestellt wurde. Also fragte mein Freund seine Werkstätte und sie sagten sinngemäss: "Sind sie auf München dumm?

Es hat keinen Zahnriemen, es hat eine Zahnkette. Jetzt gab mir meine Münchner Werkstätte die Montageübersicht für den Zahnriemen: "Zahnriemen für Hochdruckpumpe, Motorcode BKS, BUN)". In meiner Werkstätte ist dies ein Gefahrenpotential, auch wenn es bei einem Bruch nicht zu einem Maschinenschaden führt führt. Hätte hergestellt im hundertprozentigen Dienst müssen?

Keilriemenwechsel VW Touareg - Abstände und Preise

Zahnkette, Stirnradgetriebe oder Zahnriemen? Sie sollten in Ihrem Sinne mehrere Autohäuser untereinander vergleichend betrachten und sich ein eigenes Urteil über die Dienstleistungen und Angebote beim Wechsel eines Zahnriemens bilden. Beim Wechsel von Zahnriemen müssen sie auf fällige Wechsel zwischen 850 und über 1.200 EUR vorbereitet sein. Durch den oben genannten Workshop-Vergleich können Sie vielleicht viel Kosten einsparen und den billigsten Standort in Ihrer Nähe aussuchen.

Suchen Sie ein kostengünstiges Angebot für einen Riemenwechsel bei Ihrem VW Touareg. Möglicherweise 1: Mögliche 2: Holen Sie sich 3 Offerten von den besten Werkstätten in Ihrer NÃ??he und vergleicht sie - kostenfrei und nicht verbindlich. Option 2: Wann ist der Zahnriemenwechsel beim VW Touareg durchzuführen? Nach Herstellerangaben ist der Riemenwechsel nur für den Vier-, Zweiliter-V8 bestimmt. Wenn Ihr Touareg mit einem solchen Motor ausgerüstet ist, müssen Sie alle 120.000 km einen Werksbesuch planen.

Der Touareg ist seit 2002 bereits auf deutscher Straße unterwegs. Zur Einführung gab VW dem Touareg einen V6-TID BlueMotion, der mit 240 PS nicht zu den langsamsten des Landes gehört. Im Heizkessel ist immer genügend Wasserdampf vorhanden, sanft, wie in Watte verpackt, der Touareg fährt weg, bewältigt alle Verkehrssituationen mit Bravour. Der Touareg ist ein echter Blickfang.

VW griff hier weit in den Trickkorb und lehrte den Touareg das Fahren, was auf die Freilauffunktion des optimal arbeitenden 8-Gang-Getriebes zurückzuführen ist. Der Motor wird dann vom Schaltgetriebe entkoppelt, der Motor schaltet auf Leerlauf und schon spürt man den Kraftstoffverbrauch: 6,6 l auf 100 km.

Schließlich ist noch eine besondere Eigenschaft des Touareg zu erwähnen: das von VW ständig weiterentwickelte lernfähige Abblendlicht.

Mehr zum Thema