Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Reifen mit Alufelgen
Bereifung mit AlufelgenBereifung & Felge - große Auswahl an Reifen zum Sonderpreis bestellen bei Vergölst Deutschland
Sind Sie auf der Suche nach neuen Reifen und Reifen für Ihr Fahrzeug oder Motorrads? Sie können bei uns ganz einfach über das Web Reifen für Autos und Motorräder kaufen. Egal ob Sommer-, Winter- oder Allwetterreifen, ob Stahl- oder Alufelgen - bei uns haben Sie nicht nur eine große Auswahl, sondern können dank der günstigen Preisgestaltung auch erheblich einsparen.
Wie Sie die richtige Bereifung für Ihren Wagentyp herausfinden, lesen Sie hier. Sie ist der Teil des kompletten Rades, auf dem der Reifen montiert ist. Der Reifen wird mit dem Chassis Ihres Autos verbunden. In der Umgangssprache ist die Radfelge das reifenlose Laufrad. Sie ist dafür zuständig, dass der Reifen sicheren Stand hat und keine Lufteinschlüsse entstehen.
Aluminium- oder Stahl-Felgen - was ist der Vorteil?
Die beiden Ausführungen sind vor allem preislich unterschiedlich: Stahl-Felgen sind in der Regel etwas billiger. Trotzdem bevorzugen viele Fahrer angesichts der noblen Optik Aluminiumfelgen. Wer also oft auf Feldwegen fährt oder viel herumfährt, ist mit einer Stahlfelge besser bedient. Anzahl der Löcher: Je nach Fabrikat wird die Kante mit unterschiedlichen Schraubenzahlen mit dem Schlitten verschraubt.
Über unseren praxisgerechten Reifenkonfigurator können Sie mit wenigen Mausklicks die für Ihren Wagentyp passende Felge bestimmen. Die Suche nach Ihrem Wunschfahrzeug kann entweder über die Hersteller- und Typenauswahl oder über die Fahrzeugschlüsselnummer erfolgen. Nachdem Sie Ihren Wagentyp abgerufen haben, können Sie nun zwischen Aluminium- und Stahlfelge auswählen. Nun müssen Sie nur noch die gewünschte Grösse eingeben und die entsprechenden Ränder werden Ihnen gezeigt.
Sie können diese entweder nach Preisen oder nach Herstellern ausweisen. Winter-, Winter- oder Ganzjahres-Reifen? Bei der Neuanschaffung von Reifen ist das erste Auswahlkriterium der Reifentyp. Aber was unterscheidet die Winter- und Sommerbereifung sowie die Ganzjahresbereifung im Einzelnen? Nachfolgend eine Übersicht über die unterschiedlichen Reifentypen: Sommerbereifung: Sommerbereifung ist für eine Temperatur von über 7°C ausgelegt und damit bestens an die Witterungsverhältnisse im Hochsommer angepasst.
Der Kautschuk ist wesentlich fester als die Winterbereifung, so dass Sommerbereifung hohe Lasten durch Friktion und Wärme aushalten kann. Auf trockenen und nassen Straßen überzeugen Sommerräder mit optimaler Fahreigenschaft. Winterbereifung: Die Reifen sind für Temperaturen zwischen -20 und +7 °C konzipiert. Auch das Profildesign von Reifen ist mit Einschnitten versehen.
Ganzjahres-Reifen: Ganzjahres-Reifen werden immer populärer. Entsprechend erweitern immer mehr Produzenten ihre Produktpalette um den Alleskönner. Die Ganzjahresbereifung kombiniert die Merkmale von Winter- und Sommerbereifung. Jeder, der viel in verschneiten Gegenden reist und bei einem starken Schneefall das Auto stehend zurücklassen kann, kann sich sicher für einen ganzjährigen Reifen entscheiden. Für die Profilhöhe hat der Hersteller einen Minimalwert von 1,6 Millimeter vorgeben.
Allerdings raten Fachleute zu einer Profilhöhe von mind. drei mm bei Sommer- und vier mm bei Winterbereifung. Wir bieten Reifen von zahlreichen führenden Herstellern an. Egal ob Continental, Uniroyal oder Semperit - wenn Sie Ihr gewünschtes Modell in der passenden Größe gewählt haben, können Sie Ihre Reifen ganz leicht im Internet nachbestellen. Bei der Terminvereinbarung im Internet können Sie ganz unkompliziert einen Vergölst-Workshop in Ihrer Umgebung auswählen:
Die Reifen werden vor der Reifenmontage gewuchtet, um sie in ein perfektes Gleichgewicht zu bekommen.