Kühlerschlauch

Heizkörper-Schlauch

Wasserleitung zu einem guten Preis bestellen Automobilmotoren sind nahezu ausschliesslich mit einem Luftkühlungs- und Wasserkühlungssystem ausgestattet. Somit wird die Zylinderkühlung durch einen mit Kühlwasser und Kältemittel gefüllten Kondensator realisiert, wodurch der Umlauf der Kühlflüssigkeit über ein Kühlwasserschlauchsystem gewährleistet wird. Die ausschließliche Verwendung von Kühlwasser wird nicht ausgewählt, da der Wasserkochpunkt unter der durchschnittlichen Motorbetriebstemperatur liegen kann.

Genau als Kältemittelschläuche werden Kühlluftschläuche bezeichnet, die temperaturbeständig sein müssen, da es möglich ist, über 120°C zu kühlen. Dies und die vorherrschende Schmalheit unter der Haube machen es möglich, dass nur in seltenen Fällen Kühlschläuche aus steifen Werkstoffen eingesetzt werden können. Die elastischen Kühlschläuche bestehen aus einer Kautschukmischung oder einem langlebigen Spezialkunststoff und sind zudem mit Gewebeeinsätzen aus Metall oder Glasfaser armiert.

Dadurch wird gewährleistet, dass das Kühlungssystem standsicher und widerstandsfähig ist. Obwohl bei alten Kühlwasserschläuchen möglicherweise Rissbildungen auftreten, wird dieser Verschleiss erst nach Jahren spürbar sein. Bei einer schnellen Absenkung des Kühlmittelstandes sollten jedoch Heizkörper und Kühlmittelschläuche auf Dichtheit geprüft werden. Ein zu geringer Kühlmitteleinsatz bedeutet, dass der Verbrennungsmotor nicht genügend abgekühlt wird und die Arbeitstemperatur steigt.

Einen Teil der Wärme, die die Flüssigkeiten in den Kühlwasserschläuchen besitzen, nutzt auch das Heizsystem, so dass die Wasserkälte andere Aufgaben übernehmen und der reinen Luftabkühlung vorziehen wird. Es wird der nachteilige Effekt akzeptiert, dass Kühlschläuche durchlässig werden und durch Rissbildung verloren gehen können. Bei Anzeichen von Beschädigungen ist der Rohrschlauch zuerst zu überprüfen.

Oftmals können Beschädigungen wie z. B. Rissbildung oder Leckagen ohne Fachpersonal festgestellt werden. Zur Vermeidung von Arbeitsunfällen sollte der Saugschlauch bei jedem Kühlmittelwechsel kontrolliert werden. Die folgenden Symbole zeigen Ihnen, ob der Kühlschlauch gewartet werden muss: Der Verbrennungsmotor wird heiß und schwingt heftig; ein höherer Treibstoffverbrauch; der Verbrennungsmotor wird leistungsschwächer; der Kühlmittelgeruch im Fahrzeug; der Verbrennungsmotor wird unterkühlen gelassen.

Meistens ist der Rohrbruch erfolgt. Beschädigungen entstehen in der Regel durch einen höheren Luftdruck oder eine höhere Umgebungstemperatur im Kühlkreislauf aufgrund einer längeren Nutzung des Kühlschmierstoffs über dessen Nutzungsdauer hinaus. Für jeden Typ von Kühler werden Rohre einer bestimmten Grösse verwendet, und die Abweichungen von diesen Vorgaben führen zu Biegungen und vorzeitigem Ausfall.

Die Motorkühlung setzt die Befolgung eines Instandhaltungsplans voraus. Die Beschaffenheit aller Rohrleitungen ist zu überprüfen. Quellen, Rissbildung oder andere Beschädigungen der Schnüre führen zum Durchbruch. Es sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen: Abwarten, bis sich das Gerät beruhigt hat. das Kältemittel freigeben (wenn es nicht schmutzig ist, muss es nicht ausgetauscht werden); die Schelle freigeben und entlang des Schläuchchens von der Verbindungsstelle wegbewegen; das Herausnehmen des alten Schläuchchens ist nicht allzu aufwendig (wenn erforderlich, hält man den Schläuchchen an der Verbindungsstelle fest und versucht, ihn zu drehen); die Kante des Bauteils ohne zu viel Kraft anheben, um eine Beschädigung des Schläuchchens oder seines Sitzes zu vermeiden; wenn die oben genannten Vorkehrungen nicht das gewünschte Endergebnis zeitigt haben, sollte der Schlaucheinschnitt entlang der Zeile des Schildes erfolgen;

Entferne den defekten Rohr und installiere einen neuen; wenn die Installation des neuen Rohres auf dem Anschlussrohr kompliziert ist, entferne den Schmutz und benutze eine seifenförmige Lösung als Gleitmittel; wenn der Rohr weniger flexibel geworden ist, sollte er für eine gewisse Zeit in warmes Leitungswasser eingetaucht werden; installiere den neuen Rohr auf dem Anschlussrohr; überprüfe die korrekte Installation des Rohres; installiere die Klemme; fülle das Kühlmittelsystem; achte auf Dichtheit des Rohres oder der Anschlüsse.

Mehr zum Thema