Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Kfz Mechatroniker Ausbildung wie lange
Kfz-Mechatroniker Ausbildung wie langeWann wird man Kfz-Mechatroniker?
In der Regel beträgt die Ausbildungsdauer 3,5 Jahre. Die Verschmelzung von Mechanikern und Elektronikern zu Kfz-Mechatronikern erfolgte erst mit der Bildungsreform 2003. Beim Schreiben beträgt die Ausbildungsdauer im Prinzip 3,5 Jahre, d.h. man kann auch verkürzen. Der letzte Aspekt kommt für Sie nicht in Frage, da Sie erst im nächsten Jahr das Gymnasium aufgeben.
Im Rahmen der Ausbildung können Sie sich auf ein Spezialgebiet ausrichten. Während der Ausbildung steht dann der von Ihnen gewählte Bereich im Mittelpunkt. Die Ausbildung ist nicht ohne, deshalb sollten Sie die Mittelschule mit einer mittleren Note abarbeiten. Dies signalisiert Ihrem zukünftigen Lehrbetrieb, dass Sie sich bereits vor Ausbildungsbeginn mit dem Sachverhalt beschäftigt haben.
Die grundsätzliche Vorgehensweise ist wie folgt: Sie bewerben sich um einen Lehrplatz in einem Autohaus und besuchen später 1-2 Tage in der Woche die Berufsfachschule. Es wird nach dem Prinzip des Doppelsystems ausgebildet. Dies bedeutet im Klartext: Die Arbeiten im Unternehmen und der Lehrbetrieb verlaufen zeitgleich.
Berufsgenossenschaft der beruflichensbildungswerke ~ Specialist Practitioner for Automotive Mechatronics
Fachkräfte für Kfz-Mechatronik erledigen Wartungs-, Pflege-, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten an PKW. Außerdem erledigen sie einfachste Mess-, Prüf- und Montageaufgaben an Maschine, Fahrwerk und Karosserie. Fachkräfte für Kfz-Mechatronik werden hauptsächlich in Werkstätten oder in der Wartung von Fahrzeugen eingesetzt, z.B. im Pannendienst. Dabei lernen Sie den richtigen Umgang mit den in Fahrzeugen gängigen Geräten und Prüfgeräten und lernen verschiedene für Ihren Berufsstand wichtige Bereiche kennen, z.B. Grundstofftechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Elektro- sowie Ottomotoren, Dieselmotoren, Licht und Entzündung.
Abgerundet wird die Ausbildung durch mehrere Wochen dauernde Betriebspraktika. Auf diese Weise wird durch die ideale Verbindung von Theorie und Praxis die Freude am Erlernen gefördert. Der Facharzt für Kfz-Mechatronik ist ein ausgewiesener Lehrberuf. Sie benötigen keinen speziellen Abschluss, um sich zum Kfz-Mechatroniker ausbilden zu lassen. Allerdings können die Voraussetzungen von Berufsbildungszentrum zu Berufsbildungszentrum variieren.
Bereits während der Ausbildung werden Sie durch intensive Bewerbungstrainings auf ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch vorbereitet. Sollten Sie sich für diesen Lehrberuf interessieren, wenden Sie sich an ein Ausbildungszentrum, das diesen Lehrberuf ausübt.