Asu Untersuchung

Asu-Untersuchung

In den Abgasen von Verbrennungsmotoren sind teilweise hochgiftige Gase enthalten. Aus diesem Grund ist in vielen Ländern eine Abgasuntersuchung (ASU) vorgeschrieben. Sie besteht aus der HU (Hauptuntersuchung) und der AU (Abgasuntersuchung). Offizielle Sammlung von Ermittlungsverfahren ("ASU").

AU, ASU und UMA: Alles über Abgasuntersuchungen

Zugleich wurde der Sechskantaufkleber, der nach Bestehen der Prüfungen (damals von der HU unabhängig) einmal auf der Frontplatte angebracht wurde, aufgehoben. Lediglich Fahrzeuge, die vor 2006 hergestellt wurden, messen noch die aus dem Abgas kommenden Dämpfe. Vielmehr wird das bordeigene Elektroniksystem auf mögliche Störquellen durchleuchtet.

Es werden nur noch Fahrzeuge, die vor 2006 hergestellt wurden, mit einer Messsonde im Abgas vermessen. Die Vorprüfung in der Werkstätte spart jedoch kein Budget. Die bei der HU eingesparten 20 bis 30 EUR aufgrund des Wegfalls der HU sind statt dessen beim Workshop-Termin zu zahlen.

Sollten TÜV, Dekra und Co. bei der OBD-Lesung einen Defekt feststellen, muss das Fahrzeug nach Behebung des Defekts noch einmal vorgelegt werden. Das Gleiche trifft zu, wenn über eine Messsonde im Abgas gemessen wird. Wenn Sie die Untersuchung in einer Fachwerkstatt vornehmen lassen, sparen Sie sich die Doppelbelastung im Fehlerfall.

Die ASU - Abgasuntersuchungserklärung - Automotive Glossar

Im Rahmen der ASU-Abgasprüfung, die in der Regel beim TÜV zusammen mit der Fahrzeughauptuntersuchung stattfindet, wird geprüft, ob der Fahrzeugmotor so ausgelegt ist, dass die Schadstoffemissionen am Auspuffrohr so gering wie möglich sind. Deshalb ist in vielen Staaten eine Abgasprüfung (ASU) Pflicht. Allerdings sind die hier gültigen Werte nicht mit den Grenzwerten der Abgasstufe übereinstimmend, die für die Genehmigung einmal erforderlich sind.

In Deutschland war die Abgasprüfung ASU bis 2010 vom Gesetzgeber gefordert und mit einer Prüfaufkleber auf dem Typenschild gekennzeichnet. Die ASU Abgasprüfung ist seit 2010 Teil der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Deutschland, so dass eine separate Überprüfung nicht mehr erforderlich ist.

Abgastest: Von ASU bis UMA

Der Abgastest ist ein wesentlicher Bestandteil des Umweltschutzes und der Luftreinhaltung. Die AU trägt seit 2006 den offiziellen Namen UMA: Untersuchung des Motormanagements/Abgasreinigungssystems. Die so genannte Auspuffmessung ist seit dem 01.01.2018 wieder obligatorisch für die Abgasprüfung. Bei diesem Messverfahren muss der Sensor zunächst auf Arbeitstemperatur gefahren werden.

Während der Messungen wird die genaue Temperatur des Motors durch den Rechner unserer AU-Messsonde errechnet.

Mehr zum Thema