Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Au beim Auto
Ow durch das AutoMüssen TÜV und AU zugleich am Auto sitzen? Auszubildende ("Technik, Beratung, Workshop")
In diesem Jahr muss mein Auto wieder zum Tüv. Wird die Abgasprüfung zeitgleich durchgeführt oder sind diese beiden Prüfungen unabhängig von einander? In der Regel haben die beiden Unternehmen nichts zu tun, aber beide sind zum ersten Mal nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre für neue Fahrzeuge vorgesehen.
Deshalb werden sie in der Regel zusammen ausgeführt und sind dann beim naechsten Mal wieder zusammen faellig. Natürlich könnte man den TÜV nach 1 Jahr und 11 Monate und dann die folgenden Monate wegen der AU wieder zusätzlich zur Überprüfung machen. Der TÜV wäre dann immer einen ganzen Tag früher als die AU zu zahlen.
Doch was nützt es, wenn man nicht viel Rennen fährt und lange bei TÜV oder Dekra wartet? Man kann aber auch TÜV oder AU bevorzugen, dann ist es wieder 24 Monaten und damit vielleicht zeitversetzt. Der quadratische Aufkleber auf dem Nummernschild ist TÜV, der rund.
TÜV und AU - Für uns das Richtige!
Der HU, im Volksmund "TÜV" oder "TÜV" genannt, ist für jeden Fahrzeugbesitzer in regelmässigen Intervallen eine Selbstverständlichkeit. Weil wir unseren Kundinnen und Kunden jederzeit den Komplettservice rund um das Auto anbieten wollen, ist die Ausführung natürlich auch bei uns im Hause möglich. Hier haben wir alles zusammengefaßt, was Sie über die HU wissen müssen.
Die HU hat in Deutschland eine lange Geschichte. Der Hauptuntersuchungsvorgang, meist im Volksmund "TÜV" oder " TÜV " bezeichnet, erfolgt nach der "Richtlinie über die Ausführung der Hauptkontrollen und die Bewertung der gefundenen Fehler in Fahrzeugen". Bei der Hauptprüfung handelt es sich um eine visuelle, funktionelle und stoßartige Prüfung exakt festgelegter Komponenten ohne Demontage.
Im Mittelpunkt der Hauptuntersuchungen steht die Straßenverkehrssicherheit, nicht aber die Arbeitssicherheit von Fahrzeugen. Nach der Erstanmeldung nach 36-monatiger Laufzeit müssen herkömmliche Pkw für den täglichen Gebrauch erstmals "TÜV-geprüft" sein. Anschließend findet alle 24 Monaten eine Generalinspektion statt. Selbst wenn die Hauptprüfung im Volksmund "TÜV" heißt, werden nicht nur Prüfinstitute wie z. B. Rheinland, Thüringen, Hanse, SÜD oder Nord mit der Hauptprüfung beauftragt.
Der umgangssprachlich verwendete Begriff "TÜV" basiert auf dem ehemaligen Prüfungsmonopol der TÜV. Für die rechtzeitige Ausführung der HU ist allein der Fahrzeugeigentümer verantwortlich. Falls das Auto keine größeren Defekte aufweist, wird der Fahrzeugbrief mit einem Kontrollstempel und einer Unterschrift gestempelt und die Prüfaufkleber auf dem rückwärtigen Nummernschild anbringen.
Zeigen sich bei der HU Fehler, so ist nach Behebung dieser Fehler eine Wiedervorlage (Inspektion) erforderlich. Bei so schwerwiegenden Mängeln, dass die Straßenverkehrssicherheit des Fahrzeuges nicht mehr gegeben ist, wird die Umweltplakette abgenommen und die Betriebsgenehmigung verfällt, bis das Fahrzeug erfolgreich geprüft wurde. Durch die Ausführung in unserem Hause ist sichergestellt, dass Ihr Fahrzeug im Fall eines erkannten Defekts sofort vorort instandgesetzt werden kann.
Bei schwerwiegenden Mängeln entfallen auch die aufwendigen Transporte des LKW. Die HU kann Ihnen nicht weniger Ärger und Unannehmlichkeiten ersparen.