Wann wird der Zahnriemen Gewechselt

Ab wann wird der Zahnriemen gewechselt?

Dies ist eine unverbindliche Richtlinie der Hersteller. Wann wurde der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt? Wann wurde der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt? Eines der ersten Probleme beim Gebrauchtkauf muss die Zahnriemenfrage sein. Der Fahrer sollte den Gurt frühzeitig wechseln.

Weil, wenn er kaputt geht, ist der Antrieb tot. Die Zahnriemen eines Automobilmotors sind ein Teil, das viel standhalten muss: Wenn der Gurt bricht, ist der Antrieb nahezu immer fertig.

Die Zahnkette ist eine gute Wahl zum Zahnriemen. Steuerriemen und Zahnketten haben in PKW-Motoren die selbe Funktion: Sie leiten die Leistung von der Kurbelwelle auf die Nockenwelle(n) von Viertelmotoren. Um einen synchronen Lauf der Achsen zu gewährleisten, darf die Ketten- oder Riemenscheibe unter keinen Umständen verschleißen und schon gar nicht brechen. Weil dann in der Praxis meist Hubkolben und Klappen im Weg sind, das Ende für den Motoren.

"â??Der Zahnriemen ist platzsparend im Vergleich zur Zahnketteâ??, sagt Arnulf Thiémel vom DLR und erklÃ??rt einen der GrÃ?nde, warum viele Designer den ZÃ??nder vorziehen. Im Unterschied zur Zahnkette müssen Zahnriemen jedoch regelmässig gewechselt werden. Eine Änderung ist mit ca. 600 bis 1000 EUR verbunden. "â??Der Zahnriemen selbst macht nur 80 bis 100 EUR aus, die Kosten sind die Kosten der Bestückung.

"â??Der Austausch der Warmwasserpumpe wird von der Firma Theriemel empfohlen - sie kosten in der StÃ?rke in der Ã?berschrift nur 60 bis 80. Aber beim Riemenwechsel ist das Teil trotzdem kostenlos. Von den Herstellern werden keine Austauschintervalle für Steuerungsketten festgelegt. Steuerungsketten können verlängert werden, wenn der Antrieb bereits viel läuft, was oft an Klappergeräuschen beim Start ersichtlich ist.

Andererseits zerreißen Zahnriemen ohne Vorankündigung. Daher sollten sich die Käufer von Gebrauchtwagen fragen: "Wann wurde der Zahnriemen gewechselt, und wurde er überhaupt gewechselt? Schließlich haftet auch der Handel nur dann, wenn er "eine Qualitätsgarantie für den Beschaffenheitszustand des Zahnriemens gegeben oder die Mängel böswillig verheimlicht hat", sagt Herbert Engelmohr aus der juristischen Abteilung des Automobilclub von Deutschland (AvD).

Selbst bei einer Gebrauchtwagen-Garantie sind ein gebrochener Zahnriemen und seine Konsequenzen in der Praxis in der Regel nicht versichert.

Mehr zum Thema