Relais Kaltstartsteuerung

Kaltstartsteuerung mit Relais

Achtung erforderlich! Wolkenflackern Queens: Was kann ich tun, um dies in Zukunft zu vermeiden? Wenn Sie eine persönliche Verbindung haben, z. B. zu Hause, können Sie eine Virenprüfung auf Ihrem Gerät durchführen, um sicherzustellen, dass es nicht mit Malware infiziert ist.

Wenn Sie im Büro oder in einem freigegebenen Netzwerk sind, können Sie den Netzwerkadministrator bitten, das Netzwerk nach falsch konfigurierten oder infizierten Geräten zu durchsuchen.

Eine weitere Möglichkeit, diese Seite in Zukunft zu vermeiden, ist die Verwendung des Privacy-Passes.

Achtung erforderlich! Wolkenflackern

Queens: Was kann ich tun, um dies in Zukunft zu vermeiden? Wenn Sie eine persönliche Verbindung haben, z. B. zu Hause, können Sie eine Virenprüfung auf Ihrem Gerät durchführen, um sicherzustellen, dass es nicht mit Malware infiziert ist. Wenn Sie im Büro oder in einem freigegebenen Netzwerk sind, können Sie den Netzwerkadministrator bitten, das Netzwerk nach falsch konfigurierten oder infizierten Geräten zu durchsuchen.

Eine weitere Möglichkeit, diese Seite in Zukunft zu vermeiden, ist die Verwendung des Privacy-Passes.

Kaltstartrelais Bosch Nr. 0 332 008 001 - Technikfragen - vdh

He Christoph, ich werde auf eine intermittierende Störung in der 12V-Steuerung des Relais tippen. Ermitteln Sie, an welchen Klemmen die Spule des Relais aktiviert ist. Messen Sie dann gegen den Boden unmittelbar am Akku (Batterie) gegen das Plus der Steuerung. Falls Sie nun einen Ausfall der 12 V bemerken, wird das positive Signal abgebrochen und Sie können der 12 V + Linie des Relais weiter folgen.

Erfolgt jedoch keine Störung, wird das Negativ durchbrochen. Wenn das so ist, geht man umgekehrt vor. Sie messen die Schwungmasse der Spulensteuerung gegen das Plus des Akkus. Kontaktwiderstände in der Erdleitung entstehen in der Regel dadurch, dass die Erdungspunkte am Körper, beginnend am Pluspol der Batterie, oxydiert werden.

Deshalb habe ich alle Erdungspunkte an unserem Auto gelockert, gesäubert und mit Stangenfett versehen, bevor ich sie wieder anschraubte. Möglicherweise hat das Relais aber auch einen Rastkontakt. Nach der Aktivierung wird die +12V über diesen Schalter an der Wicklung selbst gehalten, bis die +12V über einen vorgelagerten Encoder ausgeschaltet werden.

Auf jeden Falle würde ich das Relais entfernen, es sorgfältig aufmachen und die Anschlüsse und, falls anwesend, die Lötverbindungen betrachten.

Mehr zum Thema