Bremse im Auto

Brake im Auto

Hierdurch wird bestimmt, ob die Bremse gut und gleichmäßig funktioniert. Bei Bergabfahrten halten viele Autofahrer die Bremsen dauerhaft niedergedrückt. Möglicherweise handelt es sich dabei um einen Installationsfehler. Mit dem geht´s definitiv nicht, die Bremsanlage auf dem Auto. Die Bremsanlage als wichtigstes Sicherheitssystem muss regelmäßig überprüft werden.

Erkennen von Bremsproblemen

Durch moderne Bremsanlagen genügt eine geringe Fußgängigkeit, um ein 2-Tonnen-Auto zum Stehen zu bekommen. Dies erfordert natürlich viele Bauteile, die sich abnutzen oder ausfallen können, aber auch Bauteile, die sich abnutzen oder ausfallen können. Verursacht ein Bauelement Störungen, wirkt sich dies in der Regel auf das komplette Bremssystem aus und verursacht im ungünstigsten Falle einen Bremsversagen.

Wer die Funktionsweise der Bremse kennt, kann leichter abschätzen, was zu welchem Fehlverhalten führen kann. 2 Beläge werden gegen die mit dem Laufrad rotierende Scheibe gepresst. Die Trommelbremse besteht aus einer mit dem Laufrad rotierenden Trommelbremse, in deren Inneren sich die so genannten Bremsschuhe verbergen.

Beim Betätigen des Bremspedals werden diese Bremsschuhe gegen die Innenfläche der Trommel gepresst und das Lenkrad wird gebremst. Diese können Ihr Auto bremsen - bei Bedarf sogar bis zum Anschlag. Der Bremseffekt hängt immer davon ab, wie hart du das Gaspedal drückst. Liegt eine Leckage im Bremsanlage vor?

Überraschend häufig ist ein Fehler, dass es eine Leckage im Bremsensystem gibt. Man kann dieses Phänomen verhältnismäßig leicht an dem Bremsverhalten der Bremse ablesen. Bei immer längerem Schaltweg geht mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas Flüssigkeit aus der Bremsscheibe heraus. Bei einer Undichtigkeit der Bremsanlage tritt unweigerlich eine Leckage der Kühlflüssigkeit auf. Wenn die Bremsflüssigkeitsmenge nicht richtig dosiert ist, kann das Gesamtsystem nicht genügend Luftdruck erzeugen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Schlimmstenfalls ist das Gerät vollständig entleert und verfügt über keine Funktionen mehr. Ist eine Leckage aufgetreten, kann sie sich auf verschiedene Arten manifestieren: Hat die Bremsanzeige Ihres Fahrzeugs angeleuchtet? Dies könnte ein Anzeichen für eine Leckage im Bremsensystem sein. Außerdem ist es möglich, dass Ihre Beläge verschlissen sind.

Moderne Fahrzeuge verfügen oft über getrennte Warnleuchten für den Verschleiss des Bremssystems und den Mangel an Kühlflüssigkeit. Selbst wenn Ihr Auto beim Abbremsen zu einer gewissen Stelle anhält, kann dies ein Zeichen für eine Leckage im Bremssystem darstellen. Fällt das Pedal schwieriger als üblich aus oder verhält sich beim Drücken seltsam, so ist dies oft auf das Eindringen von Umgebungsluft in das System zurückzuführen.

Dies kann auch durch eine Undichtigkeit verursacht werden. Außerdem ist es möglich, dass Ihre Beläge abgenutzt sind. Wenn nicht mehr genügend Bremsbelag zur Verfügung steht, wird Ihnen klar aufgefallen, dass die Bremse beim Betätigen des Bremspedals an Wirkung einbüßt. Dann sollten Sie die Beläge mindestens einmal auswechseln müssen. Quietschgeräusche beim Abbremsen sind in der Regel auch ein Indiz dafür, dass die Beläge ausgewechselt werden müssen.

Wer mit seinen Scheibenbremsen nicht einwandfrei funktioniert, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch die anderen Straßenbenutzer. Daher ist es außerordentlich bedeutsam, dass etwaige Schwierigkeiten unverzüglich gelöst werden. Was können Störungen an den Scheibenbremsen entstehen? Zum Entlüften der Bremsanlage Bremsbelagwechsel - so funktioniert's! ¿Wie tausche ich die Bremse gegen eine andere Flüssigkeit aus? ¿Wie tausche ich die Scheiben aus?

Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer Bremse verlängern? Wofür ist ein Bremsentlüftungsset gedacht? Wie lauten die Bremszangen, -scheiben und -beläge? Weshalb ist es so unerlässlich, die Bremse auszutauschen?

Mehr zum Thema