Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Nach Wievielen Kilometern ölwechsel
Wie viele Kilometer nach dem Ölwechsel347 Medien: 1 Zulassungen: 3.426 Erfolgspunkte: 75 Beruf: Elektronik-Entwicklung (Selbstständig) Standort: München Homepage: My car: D5 Multivan Erstzulassung: 01/2009 Motor: TDI 128 KW DPF: ab Lager Motortuning: kein Getriebe: 6-Gang Antrieb: 4motion Ausstattungslinie: Highline Extras: Sonstige....
AW: Ölwechselintervalle nach wie vielen Kilometern? Ist das Fahrzeug auf Langlebigkeit eingestellt, ist der Ölaustausch nach 15.000 - 30.000 Kilometern oder 2 Jahren erforderlich. AW: Ölaustauschintervall nach wie vielen Kilometern? Angemeldet seit: 05.09.2009 Beiträge: 19.347 Medien: 1 Zulassungen: 3.426 Erfolgspunkte: 75 Beruf: Elektronik-Entwicklung (Selbstständig) Standort: München Homepage:
My car: D5 Multivan Erstzulassung: 01/2009 Motor: TDI 128 KW DPF: ab Lager Motortuning: kein Getriebe: 6-Gang Antrieb: 4motion Ausstattungslinie: Highline Extras: Diverse.... AW: Ölwechsel-Intervall nach wie vielen Kilometern? Beim Nicht-DPFler sind es 50.000 AW: Ölwechselintervalle nach wie vielen Kilometern?
Motoröl jährlich ändern oder nicht? Was ist das denn?
Archivierung verlassen u. Anzeige diese Seiten im Standard-Design zeigen: Engine oil jährlich change or not? Hi Freunde, nach meinem ersten Jahr jährlich hat der Ölwechsel für nicht wenig gekostet, ich werde auf ein zweijähriges-Pause umsteigen! Auch Autofahrer, die sich nicht ändern, kippen einfach um.
Meiner Meinung nach sollte man beim Ölwechsel nicht Geld einsparen. Weil ich das Öl nach einem Jahr wegen eines Austauschmotors nach Daimler Benz auswechseln musste, um die beiden jährige Garantien nicht auf gefährden zu ändern, ließ ich den Umstieg im Lkw-Bereich einleiten. Hier lese ich schon viel bei Blödsinn, wer aber mit diesem Steckenpferd von Kostengründen den Ã-lwechsel verschiebt hat mein Bedauern, das sollte mal überprüfen ob das Wohnmobilhobby wirklich zu seinen wirtschaftlichen Möglichkeiten passt.
Weil der jährliche Ölwechsel nach ca. 8000 Kilometern nicht mehr benötigt wird. Ausgenommen natürlich, die auf die notwendigen Streckenkilometer kommen. Wer es sich nicht leisten kann, Öl zu wechseln, sollte sich ein Steckenpferd ohne Antrieb anschauen, aber dieses Stöhnen über ein paar Euros, die ich zum Kot finden kann.... Guten Tag, für mein Sprinter verschreibt MB Ölwechsel alle 40.000km.
Nach den Winterferien wechsle ich jedes Jahr und das obwohl ich auch so eine "alte Karotte" fahr. Für die tägliche Ein neues Thema eröffnen Sie sicherlich was, sonst kann ich mir Ihre Trittfrequenz nicht ausmalen................ Für die tägliche Ein neues Thema eröffnen Sie sicherlich was, sonst kann ich mir Ihre Trittfrequenz nicht ausmalen................
Viel mehr fürchtete ich mich bei den letzteren in Werkstätten vor Ölwechseln, dass der Auszubildende etwas Schmutz mit über reinschüttet, so dass das Öl rascher altern kann, wie die Konstrukteure reinschüttet. Mein endloser Fiat-Meister hat mich gebeten, jedes Jahr das Motoröl zu tauschen. Mit meinem neuen Wagen werde ich nach einem Jahr das Öl auswechseln, ich weiß nicht, wie lange die Box herumstand, bis ich Mitleid mit ihr hatte.
Die Ölmenge ist jetzt so hoch, dass sie auch 2 Jahre hält........:mrgreen: In diesem Jahr, nach dieser Weiterempfehlung kostete mich 693,40 â' 35400 Kilometer in 4 Jahren, die Wartung von jährlich durchgeführten "Assyst" (eigentlich nur Ölwechsel) betrug rund 200 â? Dort stoppt mich für das Gemüsehandel, das ist Geldschneiden des ersten Platzes.
Guten Tag Menschen, Nach meinem ersten Jahr jährlich hat Ölwechsel für nicht ein wenig Kohle erhalten, werde ich zu einem Zeitintervall von zweijähriges umsteigen. Und es gibt auch Autofahrer, die sich nicht umziehen, nur umkippen. Sind Sie hier? Die WOMO - und KFZ-Foren mit ausführlichen Fragen. frisches Öl, Bremsflüssigkeit je nach Bedarfslage (wenn ja, ist die nächste Frage):lachend: Bremsflüssigkeit oder Erneuern..................
Ja, ja, ja, ja, ein interessanter Punkt, Bei mir 230 Duc, Baujahr 2001, alle 2 Jahre TÃV, dazu ein Kd.-Service mit Ã-l- und Siebwechsel. Was hat für auch mit dem Schutz der Umwelt zu tun? Das Öl kann der Löwe nicht einmal wechseln. Welche Ihrer Frauen waren Sie zum letzten Mal beim Ölwechsel?
Sie haben dann den ganzen Tag lang über genug zu tun.... PPS: Ich find deine Beiträge über Akkus und Elektrizität immer noch spannend! Dass die Motzers nicht einmal etwas veröffentlichen würden, hatte ich erhofft. Hier ist ein Tip von mir für diese Fachleute zu lesen oben: Nur nicht ins Diskussionsforum gehen, nichts verfassen....
Außerdem treibe ich nicht das Öl über die "Longlife-Zeit", sondern wechsle das Öl mit "Halbzeit" zusätzlich aus. Der RV bekommt auch jedesmal Frühjahr neue Öl.... Ich habe nach 40 Jahren Bootfahren mit langer Wintersaison die Erfahrung gemacht, dass ein Ölwechsel im herbstlichen Zustand vor der Winterlagerung sehr zu empfehlen ist. Wenn das Auto jedoch im Laufe des Winters genügend gefahren wird, was bei einem lebenden Handy der Fall sein kann, kann das Öl ganz im Triebwerk bleiben. Wirtschaftlich Gründe vorher am Öl halten.
Desweiteren hat man aufgeschrieben, es ändert das Öl in Frühjahr Ich denke, dass für nicht stimmt. Am besten im Spätherbst und mit einem sauberen Öl absetzen. Ein Ölwechsel nach der Saison ist nur sinnvoll, wenn man wegen extremer Hitze gewisse Viskositäten nutzen möchte. Andernfalls Mehrbereichsöl gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers einsetzen und auswechseln.
Kürzere Abstände schädigen nicht den Antrieb, sondern die Brieftasche. Desweiteren hat man aufgeschrieben, es ändert das Öl in Frühjahr Ich denke, dass für nicht stimmt. Am besten im Frühling und mit klarem Öl. Den Wechselintervall stellt sich mir wieder die Frage jährlich, zumal mein Verleiher den ersten Ölwechsel bei jährlich 40.000 km/h, den ich nach 4 Jahren noch nicht mehr erreicht habe, empfehlt.
Dahinter steht auch, dass das Öl auch leicht über hunderttausend Kilometern und viele Jahre vergeht. Auch mein Auto ist erst drei Jahre jung - aber ich finde es nicht vernünftig überhaupt mit ca. 13.000 Kilometern Fahrleistung nach zwölf Monate ein teueres, hochmodernes Longlife-Öl zu kippen, nur weil einige Freaks aus dem Netz das behaupten.
Ein Ölwechsel mit einem Ölfilter alle zwei Jahre mag in Ordnung sein, aber sicher nicht jedes Jahr nach der Feier. Würde auch ziemlich direkt vor dem längeren Parken ändern, dann ist übrigens noch heute die Weiterempfehlung für's Einwintern Motorrädern.
Und dort wird geraten, den Betrieb des Motors nach Einfüllen neuem Öl einzustellen. Zum Filterwechsel einmal jährlich, dann eine Kanne LM Ceratec einsetzen und den Füllstand wieder mit frischem Hochleistungsöl einstellen. Ihre Zeiträume basieren auf der Verwendung der Autos durch den Auftraggeber und wurden in der Regel in der Regel in festgelegten Abständen nach Kilometerstand oder Zeit angegeben.
Wenn es sich nicht gerade um einen Ford- oder Paketdienst handelt, sind die Maschinen ohnehin stabil, ich denke nicht, dass sich Kunsthandwerker und Paketdienstleister ein Öl von Koppel übers herstellen lassen. Dieselben, die sich beim Thema Waschen unter über und Wohnmobilwäsche ärgern, "entsorgen" viel zu oft 10l und mehr Öl. Und ich will nicht einmal wissen, wie man es beseitigt, ob im Ofen, auf Müllverbrennungsanlage oder im Faß nach Afrika?
Den Wechselintervall stellt sich mir wieder die Frage jährlich, zumal mein Hersteller mir den ersten Ölwechsel bei über 40.000 km empfiehlt, den ich nach 4 Jahren noch nicht erreiche. Die Behauptung allein, über, die Verstopfung, nur ekelhaft! lch gehe zu Albert, bevor er einmottet, zur Karawane nach dem Bericht....
Soweit ich weiß, sind die in Müllverbrennung absolut glücklich über Öl bleibt, dass ein wenig nasse Babywindeln ausgleicht. Soweit ich weiß, sind die in Müllverbrennung absolut glücklich über Öl bleibt, dass ein wenig nasse Babywindeln ausbalanciert. Am Herd ist immer ein Müllwerker und gibt etwas Öl ins Kaminfeuer, wenn der Herd nicht richtig brennen sollte.......
Die Behauptung allein, über, die Verstopfung, nur ekelhaft! Sensationslust pur:gelacht: sollte am Ende oder am Saisonbeginn geändert werden. Meine Freunde bei MB, VW und FIAT haben mich bisher empfohlen, immer zu Saisonbeginn das Öl einzufüllen, weil es dann nicht schon mehrere Monaten im Motorenraum "lagert". Die Behauptung allein, über, die Verstopfung, nur ekelhaft!
Sensationslust pur:gelacht: sollte am Ende oder am Saisonbeginn geändert werden. Meine Freunde bei MB, VW und FIAT haben mich bisher empfohlen, immer zu Saisonbeginn das Öl einzufüllen, weil es dann nicht schon mehrere Monaten im Motorenraum "lagert". Es gibt eine Staffel Nummer 03 - elf. Hallo, diese Weiterempfehlung ist für mir schwierig zu folgen.
Altöl über Die längere Ruhepause sollte dem Antrieb und nicht dem neuen Öl abträglich sein. Solange bis das neue Öl ohne das der Antrieb läuft Alterserscheinungen aufweist, geht deutlich mehr Zeit als eine Winterpause. Denn bis vor drei Jahren war die Laufleistung immer nahezu kongruent, nicht einmal ein großes Thema. Nun, von Schwägerin etwas Bewegungseingeschränkt, bekommt der Wagen auch nur alle zwei Jahre neu Öl (6000 km/a) wären keinen Änderungsgrund.
Mit HU-Datum im Feber war je eingefüllt "vor der Saison", mein Womo ist / war immer umgestellt, eine richtige Reisesaison, wie es sie gibt für alle User mit limitierten Nummernschildern, hatte ich noch nie. Träfe die für mir auch, ich wurde auch vor der Lagerung von Frischöl einfüllen, aber auch die Laufeigenschaften müssen dann zum Ölwechsel paßt, nach 5-8 kkm macht das keinen Sinn. 3.
Nach 3-4 Jahren ist dies meine erste Änderung bei 24.000Km, nach 3-4 Jahren. Freigabe in der Hälfte von März, nach 18 Monate der erste Ölwechsel. Nach zwei Saisons. Mit der Dichtheitsprüfung wollte ich es genau so machen, aber wenn sich schon nach ein paar wochen der Zusammenhang Dach/Rückwand auflöst und es schon nach vorn geht, werde ich wohl zumindest die ersten Prüfung machen zu lassen....
So hatte ich einmal erfahren, dass das Öl vor der Lagerung wegen Säure im Öl von der Firma Verbrennungsrückstände geändert werden sollte. Wenn ich also würde einmotte, dann auf jeden Fall Ölwechsel im Spätherbst, nicht in würde. Aber das ist egal.... Ich glaube, dass mit der Zeit immer mehr kondensiert.
Besonders, wenn sich der Verbrennungsmotor nicht erwärmt. Bei Öltemperaturen von über 100°C verdunstet das im Öl enthaltene Nass. Als häufiger Fahrer betrachte ich zum Beispiel 50. 000 Kilometer nicht als problematisch für Öl. Die Technologie hat nicht aufgehört. Nach dem ich neben anderen Autos auch einen Oldtimer-Traktor habe wurde ich kürzlich von einem Bekannter befragt, welches Öl ich dann für der Dieselroä nehme.
Der jetzige Füllung ist seit 3 Jahren im Triebwerk, demnächst Ich werde das Öl wieder auswechseln. Tatsächlich sollte die günstigste Baumarktbrühe schon besser sein als das Öl von 1951. Bei den heutigen Common-Rail-Dieselmotoren ist das Qualität etwas anders, die Regelung der Hersteller ist da ganz klar, die Preisvorstellungen der Motorenhersteller das Ölentsprechend, da sollte man auch die Nutzungszeiten dürfen nutzen, so wie ich das denke, und das tue ich auch......
Genau das habe ich mir gedacht - und jetzt, fast eineinhalb Jahre nach dem Erwerb des Handys, hatte ich zum ersten Mal erforscht, wie es mit Ersatzöl und Austausch auf verhält aussehen würde. Ziemlich rasch hatte ich festgestellt, dass es seitens der Firma tatsächlich starre Regelungen von Seiten der Firma für mein Ducato: 6 W30 ACEA C2 sollte es bittschön sein. Sorgfältig habe ich weiter gegoogled und war über die Preisentwicklung solcher Markenöle erschüttert.
Bei einem weiteren Einblick in das Handbuch von Fa. Fujitsu sagte mir, dass selbst ein sehr spezifisches Öl eines sehr spezifischen Produzenten sein wird gewünscht Welch große Ehre, als ich so günstig nachherstellen konnte. Hatte ich schon 200, - für Der Ölwechsel beinhaltet, aufgrund von Angaben, was andere so in die Werkstätten einzahlen.
Finde ich jetzt noch heraus, wo sich die Austragsschnecke befindet, tue ich es ganz gleichmäßig, entleere das Altöl in die über ¼ssel und entsorge Spülschà die Hausmüll : lol: Dies waren 30 Öl im Hochsommer und 10 Öl in Winterthur, gelegentlich ganzjährig 20 Öl. Endlich habe ich den Ölwechsel im Triebwerk meines suzuki Jimmys Liqui Moly 6W30 Öls einfüllen hinter mir gelassen und merke, dass das Klappern der Ventile nach dem Kaltstart mit diesem Öl viel schneller verschwindet als mit dem 5W40 von ATU.
Bei einem weiteren Einblick in das Handbuch von Fa. Fujitsu sagte mir, dass selbst ein sehr spezifisches Öl eines sehr spezifischen Produzenten wie gewünscht sein wird. Das von mir bevorzugte Öl, das alle Anforderungen erfüllt unter erfüllt. Schauen Sie, wer hinter der Gesellschaft steckt. Das von mir bevorzugte Öl, das alle Anforderungen erfüllt unter erfüllt. Sie werden es nicht fassen, auch meine Ducati erhält alle 12000 Kilometer ihr Öl von diesem Meister.
Über das Lebenszeitöl kann man sich vorstellen, was man will, wahrscheinlich ganz normale Öl, teurer zu haben? Doch hören Sie aufmerksam zu, die Ankündigung der Ölwirtschaft mit 2:50 Minuten. Meine sympathische Fiat-Fachwerkstatt berechnete beim letzen Ölwechsel ~7,00â'¬/l. Über das Lebenszeitöl kann man sich vorstellen, was man will, wahrscheinlich ganz gewöhnliches Öl, lieb hat?
Aber hören Sie aufmerksam zu, die Ankündigung der Ölwirtschaft in der 2:50 Minuten. Nun, wer jetzt zu glaube? zu den:) gehen und ändern Sie das Öl. Vielleicht gibt es auch ein paar â'¬ Goodwill von FIAT. Mit unseren Benzin-Pkw (Anfang der 90-er Jahre) mit Saugmotoren kommen alle 10 Jahre neue hinzu.
Mit seinen 200 Tkm auf dem Speedo, erstem Turbomotor, Triebwerk und auch dem Steuerkopf. Bei 2,8jtd auch jährlich, ja, ganz gleich welche Serviceeinstellung kommt ohnehin exakt nach 12 Monaten das "Maul-Schlüssel" Display im Tachometer, bisher immer über für so etwa 160,-â'¬. und in einer markenoffenen LKW/Baumaschinenwerkstatt am Sonnabend zum 30,-â' Kaffee-Kassen-Setwechsel.
Sie waren so inspiriert, dass sie sofort noch Frostschutzmittel Kühlwasser, Spülwasser und das andere Öl Füllstände kontrollierten. Guten Tag Kudl-alf, es ist immer wieder fantastisch, woher du die Beiträge zu den Rubriken für bekommst! Ich möchte zu Ihrem Themenbereich "Ölwechsel" den 60-jährigen Werkstatt-Meister meiner nahegelegenen MB-Nutzfahrzeugwerkstatt zitieren, der sagt: Immer zu Beginn der Saison abwechselnd jedes Jahr 1x Ölwechsel und die andere Zeit Wartungsdienstleistung.....
Guten Tag Kudl-alf, es ist immer wieder fantastisch, woher man die Beiträge von für bekommt! Danach noch Ölwechsel-Automatikgetriebe, Frontachse, Transfergetriebe, die nächste Noch einmal nur bei 120.000 Km. Nächste Instandhaltung in rund vierzigtausend Kilometern. Beilage: Rechnungsstellung per Post, Versandkosten einschließlich des gelieferten Öls beinahe auf dem Papier 800 EUR....
Mit unseren Benzin-Pkw (Anfang der 90-er Jahre) mit Saugmotoren kommen alle 10 Jahre neue hinzu. Mit seinen 200 Tkm auf dem Tachometer, erstem Turbomotor, Triebwerk und auch dem Steuerkopf. Bei 2,8jtd auch jährlich, ja, gleichgültig welche Serviceeinstellung ohnehin exakt nach 12 Monaten die "Maul-Schlüssel"-Anzeige im Fahrtenschreiber kommt, bisher immer bei fiat erworben so rund 160,-â'¬. und in einer Werkstatt für offene LKW / Baumaschinen am SAMSTAG zum 30,-â' Kaffee-Kassen-Setwechsel zugelassen.
Ich möchte zu Ihrem Themenbereich "Ölwechsel" den 60-jährigen Werkstatt-Meister meiner nahegelegenen MB-Nutzfahrzeugwerkstatt zitieren, der sagt: Immer zu Beginn der Saison abwechselnd 1x Ölwechsel und die andere Zeit Wartungsservice.... Bedeutet dies, dass der Ölwechsel in einem Jahr und die Wartung im anderen durchgeführt wird? Danach noch Ölwechsel-Automatikgetriebe, Frontachse, Verteilergetriebe, das nächste Noch einmal nur bei 120.000 km.
Nächste Instandhaltung in einer Entfernung von ca. 40000 km. Addendum: Rechnungen kamen per Post, Kosten inklusive geliefertem Öl beinahe 800 Euros..... Schock: Bernd, was haben die 800 Euros gemacht? Bernd, was war für die 800 Euros alles getan? Bill MB mit Märchensteuer 712,88 ? plus geliefertes Öl. Hello Dieselreiter, ja, ist gemeint: 1x "nur" Ölwechsel und im Jahr nächsten "großer" Wartungsservice.
Für ist es kein Irrtum, mich zu verwechseln. Ölwechsel mit Filtern jedes Jahr nach der Sommerpause. In 4 Tagen feiert man wieder das Weihnachtsfest - wie jedes Jahr, Beilage: Rechnungsstellung per Post, Versandkosten inklusive Öl beinahe auf den Tisch 800 EUR.... Was waren die Kosten für die Werkstatt und was haben Sie für für das Öl gezahlt?
Man muss zwischen Öl nach Spezifikation und Qualitätsöl differenzieren, aber ich kann nicht sagen, was man mit Qualitätsöl (bekannter Produzent vs. No Name?) meint. Einverstanden::Einverstanden::Einverstanden::Einverstanden::Einverstanden::Gut::Gut::Gut::Gut::Claphan ds::Claphands::Claphands::Jungs, ab und zu mangelt es einem an Verstand für Volkers randständigen Humor. Er ist nach vier Jahren ganz normal. Was? Noch scheint mir hoch zu sein, ich denke ich habe 300,-- mit Öl bei der bisher einzigsten Pflege und Gasprüfung zuzüglich Tüv-Gebühr bezahlt.
Was waren die Workshopkosten und was haben Sie für für das Öl gezahlt? Hallo Hans, die Reparaturkosten betrugen 712,88 EUR (ein Teil der Reparaturkosten entfällt auf den Allradantrieb) plus gelieferte Öle 7,00 EUR (statt ca. 25 EUR) der im Service-Bericht genannte Literatur, dessen korrekter Viskosität übrigens verzeichnet wurde.
Er ist nach vier Jahren ganz normal. Was? Guten Tag Uwe, ich konnte den Wartungsplan sehen, in der Tat, während der Wartungsarbeiten sämtlicher Öle fällig, also Maschine, vordere Achse, Getriebe (Allrad), Getriebe (mit Öl und Ölliter sind es 400? brutto). Letztere sind nur 120.000 km entfernt von fällig.
Bill MB mit Märchensteuer 712,88 ? plus geliefertes Öl. Den ersten und letzen Gottesdienst habe ich bei MB in Bonn auf unserem Klavier für machen lassen, das kann man glauben oder nicht 1200.-â'¬. Deshalb empfinde ich Ihren Beitrag beinahe noch als "billig". Für ein VW T5 Transporter und ein Auto - Geländewagen wurden heute in Rechnung gestellt. In der Regel ist dies der Fall.
Welche Fragen zu den Ölwechselintervallen löst das alles aus! Cheers New Year's Day - oh übrigens, ich wechsele nach Herstellerangaben - alle 40000km. Es macht einen großen Unterschied, ob ein Auto ständig benutzt wird oder so wie mein Oel, nach der winterpause kommt das Benzinfilter und der Ölfilter wieder raus.
Von wem wird der Antrieb gewechselt jährlich? Das löst eine solche Fragestellung nach Ölwechselintervallen aus! ach übrigens, ich ändere nach Herstellerangaben - alle vierzigtausend Kilometer. Etwas ganz Neuartiges - mein Serviceheft sagt 45.000 Kilometer. Werkstätten, die behaupten: Jedes Jahr wechselnde Öle, wie viele KM - wollen einfach nur an Geld - an Lastkunden! wollen einfach nur nur Geld - an Lastkunden vergelten!
Niemand ist dazu verpflichtet, das Öl auf jährlich ändern zu lassen. (....) Jeder kann sein Öl beliebig oft, alle 10 Jahre oder gar nicht auswechseln. Wieviele km haben Sie in den vergangenen 12 Monate "erlebt"? Ich war noch jünger und bin mal wieder in 6 Wochen von der Ostsee. Ferien nach Agadir u. Casablanca - war aber ein anderes Mal.
Ein kleines Erlebnis im Februar: mit dem Fernverkehrsbus von Prag nach Königsberg[Kaliningrad]. Mein Freund, der nur 7 Tage Ferien hat, wäre es mit dem WooMo zu anstrengend, für die 900 Kilometer pro Distanz hätte Ich habe 3 Tage eingeplant - der Autobus benötigt 23 Stunden Moin, für das bin ich wieder.......