Leerlaufregelung

Leerlaufregelung

Die Leerlaufregelung ist für die Regelung der Motordrehzahl innerhalb der gesamten Leerlaufregelung des Motormanagementsystems zuständig. die Leerlaufregelung eines TDI-Motors. Die Schrittmotoren für die Leerlaufregelung von Opel-Fahrzeugen. Allgemeine Informationen zu den Leerlaufregelungen.

mw-headline" id="Wie funktioniert es">Wie funktioniert es?

Zur LH-Motronic gehört die elektrische Leerlaufregelung. Bei einer Regelschleife werden die Information vom Drehzahlsensor und der Motorentemperatur ausgewertet und ein Drehventil in der Bypassleitung von der Steuerung so gesteuert, dass die Motorgeschwindigkeit einem Schaltpunkt zugeordnet ist. a) Wann erfolgt die Leerlaufregelung? Der Leerlaufregler funktioniert, sobald der Leerschalter des Drosselsensors geschlossen wird. b) Wie hängt die Bypassöffnung und die Drehzahl zusammen?

Die Bypass-Leitung wird je weiter der Drosselschieber geöffnet, desto mehr.... Die Luftzufuhr erfolgt durch den Verbrennungsmotor, die Leerdrehzahl ist größer. Die Leerlaufbetätigung (Wickelbetätigung) setzt sich aus einem elektrischen Antrieb mit einem Läufer zusammen, der mit einem drehbaren Schlitten gekoppelt ist. Die Läufer des E-Motors werden durch eine Schraubenfeder gehalten. Die Steuerung betätigt den elektromotorischen Antrieb des mit Gleichspannung arbeitenden Leerlaufreglers zur Regelung der Drehzahl, wobei die Ein- und Ausschaltdauer innerhalb einer Zeitspanne von 0,01 sec. eingestellt wird.

Der Prozentsatz der Einschaltdauer wird als Duty Cycle bezeichne. Beim Schließen des Leerlaufkontaktes wird die aktuelle Drehzahl mit der temperaturabhängig eingestellten Drehzahl abgeglichen. Verringert sich die Soll-Drehzahl bei angeschlossener Last, vergrößert die Steuerung das Arbeitszyklus der Meldespannung. Die Drehstellschraube wird geöffnet, Luftmenge und Einspritzmenge steigen. Die Taktung des Motors des Leerlaufumrichters erfolgt über die Steuereinheit "Masse".

Dies bedeutet, dass bei aktiviertem Transistor der Anschluss 34 mit Erde verbunden ist. Wie nennt man das Duty-Cycle? Inwiefern verändert sich die Stellung des Drehschiebers des Leerlaufantriebes und die Luftmenge, wenn die Einschaltdauer a) grösser wird b) kleiner? Ab wann funktioniert die Leerlaufregelung?

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Leerlaufdrehzahlregler / Leerlaufdrehzahlregler - Funktionsprüfung

Bei dem Leerlaufantrieb handelt es sich um ein Bypass-Ventil. Das Beispiel des Leerlaufantriebs ist ein geschlossenes Gehäuse mit Flansch-Magnetventilservoeinheit. An ihm ist ein Düsenhalter angebracht, der durch Verschieben der Servo-Einheit verschiedene Luftquerschnitte freisetzt und so den Luftmassendurchsatz bei geschlossenem Drosselventil ausregeln kann. Die Leerlaufregelung ist für die Regelung der Drehzahl innerhalb der Gesamtleerlaufregelung des Motormanagementsystems verantwortlich.

Tritt im Ruhezustand eine sprunghafte Änderung des Motorlastzustandes ein (z.B. Einschaltung der Klimaanlagen, Kriechgang im I. Gang oder weiteres Anschalten eines Elektroverbrauchers ), sind zusätzliche Luftzufuhr und Treibstoff erforderlich, um einen Motorstopp zu unterdrücken. Sinkt die Drehzahl des Motors unter einen solchen Grenzwert, der als konstant im Steuergerät gespeichert ist, wird das Elektromagnetventil angesteuert und ein höherer Luftvolumenstrom erlangt.

Mehr zum Thema