Kupplung Haltbarkeit

Lebensdauer der Kupplung

Mit wie viel Zeit hat die Kupplung bei Ihnen durchschnittlich gehalten? Befragung, Haltbarkeit) Ich hätte nicht gedacht, dass ich bei einem von mir gefahrenen Fahrzeug je die Kupplung gewechselt habe. Auch wenn du, wie ich, nicht zu viele unbekümmerte Starts machst, wird die Kupplung sehr lange halten. Der Verdichter ist auf Wunsch NUR in der Werkstätte erhältlich und beträgt 710 EUR. Er durfte 130 EUR im Vorhinein für die Befüllung der Kühlflüssigkeit mit Kondensat bezahlen, um zu sehen, ob das System an irgendeiner Stelle austritt.

Als Investition habe ich ein zweites Instrument, das ich erst im Hochsommer und weil ich zum Teil nicht dazu kam, nur einmal 200-500km pro Jahr bewegen. Ich stelle mir die berechtigte Frage: Wenn ich kaum ein Automobil fahre und das Raumklima sehr ungewöhnlich ist, dann wird der Verdichter aufgrund der fehlenden Schmierstoffzufuhr ausfallen.

Daher stellt sich die Fragestellung, ob es überhaupt vernünftig ist, eine so kostspielige Reparatur durchzuführen? Immerhin geht es hier um 900-1000 EUR. Am Ende dauert es nicht lange, weil man das Fahrzeug nicht mehr so weit fahren kann. Vielen Dank für die Euro-Antworten.

Läuft eine automatische Kupplung im Vergleich zu einer normalen Kupplung aus dem Handschaltgetriebe durch? Abweichende Bedingungen (Auto, Haltbarkeit)

Durch die nicht-mechanische Friktion reicht das automatische Getriebe aus. So haben reale Verschleißteile wie eine Normalkupplung keine Automatic. Das heißt nicht, dass es überhaupt keinem Verschleiß ausgesetzt ist. Aber prinzipiell ist es auch für das Automobilleben konzipiert. Ich habe 2 Saare zu Hause (eines als Ersatzteillager) und es hat noch die originale Auto-Innenseite und es funktionstüchtig. und das auf 270.000 Kilometern.

Definiert man den Terminus "automatisch" präziser, dann kann auch eine genaue Aussage getroffen werden. Ein " normaler " automatischer Wandler ist wartungsfrei und langlebig. Dazu kann eine integrierte Kupplung als Wandlerstock gehören, die aber in der Regel genauso verschleißfrei ist. Doppelkupplungs-Getriebe, die auch als automatischer Ersatz erhältlich sind, unterliegen normalem Kupplerverschleiß.

Die elektronisch geregelte Ansteuerung der beiden Schaltkupplungen behandelt sie dann jedoch sanfter als der Mensch. In vielen Ampelläufen dauert das nicht allzu lange. Beim BMW knebelt es seit einiger Zeit ein DSG, das ein gewöhnliches technisches Schaltgetriebe mit normalem Kupplungszustand ist. Lediglich die Kupplungs- und Schaltvorgänge werden von Motoren/Hydraulik durchgeführt.

Mehr zum Thema