Bosch Lichtmaschine Anschlüsse

Anschlüsse der Bosch-Lichtmaschine

Anschluss- und Verbindungstabelle für die Lichtmaschine (Generator) verschiedener Hersteller. Doch: Es gibt zwei Verbindungen, die beide B+ genannt werden. Verbindung zum Generator B+, zur Entnahme von Reglerspannung und Erregerstrom.

Klemmenanschlüsse Benennung von Lichtmaschine und Reglern für Bosch, Waleo, Hitachi, Magneti Marelli, Motorola usw. - Alternator im Allgemeinen

Lichtmaschinentester: Sehr geehrter Gast, wir begrüßen Sie auf unserer Website: Alternator defekt? Wenn dies Ihr erster Zugriff auf diese Website ist, beachten Sie die Hilfeseite. Hier wird Ihnen die Funktionsweise dieser Website genauer erklärt. Außerdem sollten Sie sich anmelden, um alle Funktionalitäten dieser Website zu nutzen. Klemmenanschlüsse Benennung von Lichtmaschine und Reglern für Bosch, Waleo, Hitachi, Magneti Marelli, Motorola usw.

Klemmen- und Verbindungstabelle für die Lichtmaschine (Generator) unterschiedlicher Fabrikate. Beim Alternator werden hauptsächlich die äußeren Anschlüsse, die sich in der Regel im hinteren Teil des Generators befinden, verwendet. Je nach Fabrikant und Lichtmaschinentyp können diese erheblich abweichen. Dazu gibt es natürlich auch eine innere Schaltung, die aber in der Praxis nicht unbedingt gekennzeichnet ist und z.B. von der Steuerung selbst verwendet wird.

Anschlussbezeichnungen der namhaftesten Generatorhersteller: Es wird eine Zusammenstellung von Daten präsentiert, daher bitten wir Sie zu berücksichtigen, dass wir keine Gewähr für deren Vollzähligkeit und Korrektheit geben können.

Ford- Mustang Coupà 1968: Umstellung auf Bosch Lichtmaschine

In diesem Abschnitt beschreibe ich den Aufbau eines hochmodernen Drehstromgenerators mit eingebautem Regulator im Klassiker Ford Mustang. Dieses Handbuch ist für die für klassische US-Fords mit dem Kleinblock-V8 der Windsor-Motorenfamilie (z.B. 289, 302.351W), die bereits mit einem Drehstromgenerator ausgerüstet sind, ausgelegt. Der Original-Ford 1G-Generator von Ford Motors ist bewährt und kann bei Bedarf mit geringem Kraftaufwand repariert werden.

Eine Schwachstelle sind jedoch die ursprünglichen, mechanikgesteuerten Generatorregler, die vergleichsweise häufig verrückt abspielen und zu einer Leer- oder einer verrückt führen Eine Schwachstelle sind jedoch die ursprünglichen, mechanikgesteuerten Generatorregler, die vergleichsweise häufig werden. Dazu habe ich mit meinem 1968er Coupé eine Änderung gemacht, die ich in den 90er Jahren bereits einmal mit meinem damals schon vorhandenen 67er Mustang Cabriolet, nämlich, der Installation eines bewährten und des bekannten bewährten Bosch-Generators mit integriertem Regelverstärker durchführte.

In den 80er und 90er Jahren wurden diese Generatoren in Serienprodukten wie VW und Opel oder auch in der ehemaligen BMW 3er Reihe milliardenfach verwendet. Weil ich seit Jahrzehnten Opel betreibe und keine Stromprobleme habe, habe ich in meinem Opel-Regal nach einer geeigneten Lichtmaschine gesuch.

Der Generator (LiMa) sollte auf jeden Falle eine Scheibe haben, die für die Keilleisten unserer historischen Fahrzeuge passend ist. Außerdem sollte die Basisform dem Original Limba entspricht und ohne größere Änderungen montiert werden können. Bei einem Kadetten von 1988 mit 1,6 Litern wurde ich zu fündig im Bundesstaat Limit. Die Lichtmaschine ist baulich identisch mit dem Vectra und anderen Maschinen.

Auf Schrottplätzen oder bei für erhält man es noch ganz gut kleines Kapital - allerdings meist recht unschön und mit ungewissem Zustand. Wenn Sie Qualität und Zuverlässigkeit so sehr schätzen wie ich, können Sie etwas mehr in Ihre Hosentasche graben und eine Bosch werksüberholte Lichtmaschine erwerben. Bei der Befestigung von Aderendhülsen oder der Kabelschuhe sollten Sie Qualitätswerkzeug benutzen, um die Leitungen zu sichern.

Danach entfernen wir die alten LiMa und gleichen sie mit den neuen ab. Abbildung 2 - Abgleich des Originals (rechts) mit der Bosch-Lichtmaschine werksüberholten Aufgabenstellung 1: Das Langloch in der LiMa für ausbohren und die lange Fixierschraube bis zum Durchstecken der Schrau. Bevor Sie mit dem Bohrvorgang beginnen, kaschieren Sie die Öffnungen des LiMa mit Tesa-Krepp, so dass kein Späne ins Innere rutscht.

Man kann das mit einem geeigneten Drill entweder oder mit dem Maschinenhersteller, Landmaschinenhändler oder der DB für einen kleinen Beitrag in die Kaffee-Kasse leisten. Jetzt lässt befestigt sich die LiMa mit der Langschraube bereits vorläufig in der vorgesehenen Lage. Im kleinen Bohrloch für kappt die Spannschraube zum Festziehen der LiMa entweder eine für das originale Schrauben geeignete zöllige Gewindes oder man bohre es auf, bis man eine Schnecke durchschieben kann, die man am anderen Ende mit einer Überwurfmutter versorgt.

Aufgabenstellung Nr. 2: Jetzt ist es von Bedeutung, dass sich der Gurt exakt im Flug befindet läuft. Die LiMa (geführt durch die lange Befestigungsschraube) aus dem Systemziehen, bis die beiden Hauptriemenscheiben ausgerichtet sind. Jetzt wird der Abstand zwischen Limagehäuse und dem Kopf gemessen, sobald wir die Scheiben ausgerichtet haben - wo die ursprüngliche Installation bei Abstandshülse war.

Aufgabenstellung Nr. 3: Jetzt müssen überlassen wir entweder das Original Abstandshülse abschalten oder mit einigen Scheiben unterfüttern, bis das unter 2) ermittelte Maß ist. Weil ich nicht gerne Originalteile zerstöre und Scheiben unattraktiv wirken, habe ich das Original Abstandshülse zusammen mit dem Originalgenerator in das Fach gestellt und ein sympathischer Freund des Mustangstammtisches Oldenburg hat mir einen geeigneten Spacer aus rostfreiem Stahl gemacht.

Nachfolgend ein Foto des fertigen Zustandes: Task Nr. 4: Jetzt müssen prüfen wir, ob die untergeordnete Generatorhalterung aufpasst. Der LiMa wird am Boden mit einer Halterung (Flacheisen mit Langloch) fixiert, so dass die Bandspannung eingestellt werden kann. Aufgabenstellung Nr. 5: Jetzt müssen kümmern wir uns um die nötige Freizügigkeit auf der Rückseite der LiMa für.

Schwenken wir den Grenzwert um die lange Feststellschraube (im â??spannbarem Bereichâ??) leicht hin und her, fällt uns auf, dass das Schwarz Plastikgehäuse der Elektrik Anschlüsse auf den Kopf trifft. Auf Plastikgehäuse können wir leicht bis auf einen fast unbedeutenden Teil der Steckdosen schleifen oder feilen, siehe unter: Keine Sorge, es ist ungefährlich, dass die Steckdosen in den Anschlussblock kommen!

Der Original 1G-Generator von Motorcraft hat auf der Rückseite die folgende Adresse Anschlüsse: Die an den BAT-Anschluss angeschlossenen Leitung führt sendet den im LiMa ( "zunächst") generierten, heißen Teil des Stroms an den Lichtregler, der die Aufgaben hat, die Betriebsspannung im dafür vorgesehenen Feld des Fahrzeugs zu erhalten. Diese Leitung ist im Schaltplan für der 1968er Mustang der mit der Nr. 35 gekennzeichnet (siehe Seite 37 ff. der Werksanleitung).

Anmerkung: Bei anderen Bautätigkeiten als 1968 sollte man prüfen, ob der Schaltbild im Werkstatthandbuch zu finden ist oder ob man zusätzlich ein Verdrahtungshandbuch "mit dem Schaltbild ausführlichen" zukaufen muss. Die Stromstärke (oder die regulierte Spannung) von der Steuerung gezähmte wird mit einem verhältnismäßig dünnen Kabel (Nr. 152 im ursprünglichen Schaltplan) an den positiven Pol des Startrelais weitergeführt ( "weitergeführt") mit angeschlossen, an dem auch der positive Pol der batteriebetriebenen Anlage anliegt.

Ein moderner Generator wie unser Bosch-Modell hingegen hat einen eingebauten Regulator, so dass der (bereits geregelte) Generatorausgang unmittelbar an den positiven Polar der batteriebetriebenen Anlage angeschlossen werden kann. Weil unser Kadett-LiMa die gleichen Leistungen wie das Original hat, sind die ursprünglichen Leitungsquerschnitte ausreichend. Kleine Exkursion: Wer eine Lichtmaschine stärkere installieren möchte, sollte auf einen ausreichend großen Leitungsquerschnitt achen und den Link BAT in direkter Verbindung mit dem Pluspolreinander der Batterie und/oder dem jeweiligen Pol des Startenergie-Relais anschließen.

Mit unserem Alternator wird dies angezeigt, aber wenn wir schon einmal dabei sind, können wir dies einmal berechnen für willkürliche Konsumenten. Daraus resultiert (60Watt dividiert durch 12V = ) 5 Ampère Stromstärke. Kommen wir zur Verbindung Bosch-LiMa. Ein moderner Generator hat die folgenden Anschlüsse: Die Verbindung DF oder FLD, d.h. das Lichtmaschinenfeld am Regulator (Reglerspannung) ist an unserem Generator mit eingebautem Regulator innenverdrahtet und daher nicht verfügbar.

Daher beschäftigen wir uns unter müssen nur mit den drei oben erwähnten Anschlüsse kümmern. Um uns schon im Vorfeld ein Gefühl für die Verdrahtung zu verschaffen, schauen wir uns die folgende Abbildung an:

Aufgabenstellung Nr. 6: Verbindung B+. Weil ich einen Generator der selben Stromklasse wie die ursprüngliche Lichtmaschine gewählt hatte, können die Originalleitungen der Stromstärken widerstehen, die von der neuen Lichtmaschine erhältlich sind. Weil ich möglichst wenig am ursprünglichen Kabelstrang ändern wollte, zog ich lediglich den Stopfen des Generatorreglers, die Pfosten der beiden Seile überbrückt, von denen eines ursprünglich vom Anschluß BAT des Original-LiMa und das andere zum +Anschluß des Start-Relais führt kam.

Die geregelten Ströme fließen nun wie bisher vom LiMa zum alten Regler und von dort zurück zum Startrelais und/oder zur Baterie. Die ursprüngliche Lichtmaschinenregelung ist nun ohne Funktionalität, der Stopfen natürlich ist nicht wieder eingesteckt. Aufgabenstellung Nr. 7: Verbindung B-. Es kann das Verbindungskabel verwendet werden, das am GND-Stecker des ursprünglichen Generators angeschlossen wurde.

Aufgabenstellung Nr. 8: Anschluss D+. Damit ein Generator Energie bereitstellen kann, muss ein elektrischer Energiefluss durch die Wicklung des Erregers erfolgen, der das für den betrieb von für notwendige Erregermesssystem generiert. Aufgrund des Wirkungsprinzips des Drehstromgenerators grundsätzlich muss dieser von außen zugeführt werden zugeführt ... Wie in Abb. 9 dargestellt, ist die Ladeanzeigeleuchte von +12 V über Zündschloss in Serie mit dem Generatoranschluss D+ verbunden.

In LiMa über geht die Exciterwicklung von dort aus zur Erde => der Stromkreislauf erhält. Von dort aus wird sie abgeschlossen. Wenn Zündung ausgeschaltet ist, fließt kein Fluss, die Ladekontrollleuchte ist aus. Wenn Zündung zugeschaltet ist, kann ein elektrischer Widerstand durch die Wicklung des Erregers gegen Erde fließen. Nach dem Stoppen des Erregerfeldes versorgt der Generator D+ mit Strom und eine Stromspannung im Spannungsbereich 12 bis 14,5 V, zwischen den 12 V-Batterien und den 12 V-Geräten des Generators gibt es kein "Gefälle" - und die Blinker erlischt.

Sie sind unter der kostenlosen Adresse Autoteilehändler an der Straßenecke, beim Bosch-Dienst oder im Elektrofachhandel erhältlich. Wir verbinden das Kabel mit dem D1+ Anschluß des LiMa und legen es im Idealfall entlang des Motorraumkabelbaums - eventuell mit Klebeband umwickelt - und führen in den Innenbereich. So habe ich es beispielsweise in die Montagehalterung für, die Bosch-Risikowarnleuchten unter nachträglich eingebaut:

Jetzt wird das von D+ kommende Verbindungskabel an einen der Anschlüsse der Ladeanzeige Lampe gesteckt. Die andere Verbindung erhält ein weiteres Anschlusskabel, das mit Zündschloss geführt und dort mit dem eingeschalteten Anschlusskabel bei Zündung +12Volt führt (!) in Verbindung steht (siehe Schaltplan). Wenn wir für weitere Konsumenten, z.B. die elektrische Drossel, bereits ein Relay eingesetzt haben, können wir das Verbindungskabel auch dort anschließen (siehe Hinweise auf der Vergaserseite!) die für der Verladekontrollleuchte natürlich hinreichend isolieren!

Aufgabenstellung #9: Jetzt haben wir die Lichtmaschine galvanisch verbunden und können sie mit dem Original Abstützung und der Vorrichtung installieren.

Mehr zum Thema