Wie Lackiere ich richtig

So malen Sie richtig

Für eine perfekte Lackierung benötigen Sie weder Verdünner noch Reiniger, Pinsel oder Rührstab. Nützliche Tipps & Informationen? Was beim Malen wichtig ist, erklären unsere Malanleitungen. Mit der Sprühdose richtig lackieren?

Wohin mit der Sprühfarbe?

Und wie male ich richtig?

Für eine perfekte Lackierung benötigen Sie weder Verdünnung noch Reinigungsmittel, Bürste oder Umrührstab. Denn nur so erhält man die richtige Farbe. Wenn möglich, im Außenbereich oder in gut gelüfteten Räumlichkeiten (Keller, Werkstätte oder Garage) säubern. Die nicht zu lackierenden Oberflächen müssen abgedeckt werden. Niemals direkt auf das Gerät aufsprühen. Besprühen Sie z.B. eine Stichprobe auf Zeitungs- oder Maskenpapier.

Auf den korrekten Mindestabstand von 25-30 cm achten. Spritzen Sie außerhalb des Objekts. Die Spraydose vorsichtig und gleichmässig hin und her bewegen und die Drehbewegung ausserhalb des Objekts ausführen. Bei der ersten Spritzung sollte nicht versucht werden, eine ebene Oberfläche zu haben. Die erste Besprühung ist als "Vorvernebelung" zu verstehen; durch die zweite und ggf. dritte Besprühung - d.h. "Nass in Nass" im Intervall von 1-2 Minuten - erreichen Sie eine ebene, homogene Oberfläche.

Nagellack: Wie kann man Irrtümer vermeiden?

Sie machen es sich am Abend auf der Liege bequem, schauen sich Ihre Lieblingsserien auf Netflix an und bemalen übrigens Ihre Nägeln. Unsere Experten-Tipps helfen Ihnen, die zehn grössten Irrtümer beim Malen zu verhindern. Sie neigen dazu, starke Nagellackschichten aufzubringen, weil Sie denken, das würde die Sache vorantreiben.

Statt dessen eine schöne Beschichtung anbringen, zwei Min. abwarten und eine weitere anbringen. Die Nagelränder können mit einem Bürstenstrich nicht richtig eingefärbt werden. Und so funktioniert es: Fangen Sie nahe der Kutikula in der Bildmitte an, legen Sie eine weitere Linie auf die rechte Hälfte, malen Sie die Bildmitte erneut, dann folgen Sie der linken und schließlich der mittleren wieder.

Auch wenn der Glanz nach 20 bis 30 min zu trocknen droht, dauert es eigentlich 24 (!) Std., bis er vollständig ist. Der Clou: Um den Trocknungsvorgang ein bis zwei Min. nach dem Streichen zu verkürzen, lässt man drei Min. lang kühles Leitungswasser über die Hand ablaufen. Achtung: Achten Sie darauf, dass das Leitungswasser nicht über die Fingernägel läuft, da dies den Firnis beschädigen kann.

Duschen Sie niemals unmittelbar nach dem Malen. Und so macht man es richtig: Warte wenigstens eine halbe Stunde, bis du unter die Decke gehst. Wird der Decklack einmal nicht mehr verwendet, bleibt der Lack nicht lange erhalten. Um eine noch längere Lebensdauer zu erreichen, ist es am besten, jeden Tag eine Beschichtung des Decklacks aufzutragen. Aber den Basislack auszulassen ist ein großer Irrtum.

Es ist besser, das Nagelhautöl nach dem Auftragen der Lackierung aufzubringen. Tip: Vor dem Malen nie Creme auf die Hand auftragen. Nach zwölfmonatiger Zeit sollte der Lack ausgelesen werden. Eine feine Lücke zwischen Kutikula und Lack ist korrekt. Legen Sie den Bürstenkopf nahe an die Kutikula und bürsten Sie ihn mit etwas Wasser und etwas Lack aus. Azeton in Lackentferner entfernt Wasser von Nägel und Nägeln.

Mehr zum Thema