Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Wie oft muss man öl Wechseln
So oft muss ich das Öl wechseln.Wie oft und wann muss ich das Öl wechseln?
Wann und wie oft sollte das öl gewechselt werden? Auswechseln des Motors, des Autos und des Öls.
Bislang habe ich unterschiedliche Ansichten über den Ölaustausch vernommen. Jetzt würde mich interessiert, wann ich das Öl wechseln sollte. Etwa alle 10.000 Kilometer sollte ein Ölaustausch durchgeführt werden. Normalerweise befindet sich im Maschinenraum ein Hinweis, bei welchem Laufleistung der nächste Ölaustausch durchgeführt werden soll.
Bedrohen die zunehmende Technisierung bzw. KI und Robotik unsere Arbeitsplätze? Nein, Robotern kann "mentale Arbeit" nicht ersetzt werden.
Motoröl jährlich wechseln oder nicht? Was ist das denn?
Archivierung verlassen in der Standardausführung zeigen diese Seiten: Engine oil jährlich change or not? Hi Freunde, nach meinem ersten Jahr jährlich hat der Ölwechsel für nicht wenig gekostet, ich werde auf ein zweijähriges-Pause umsteigen! Auch Autofahrer, die sich nicht ändern, kippen einfach um.
Und wie tauscht man? Meiner Meinung nach sollten Sie beim Ölwechsel nicht Geld einsparen. Weil ich das Öl nach einem Jahr wegen eines Austauschmotors nach Daimler Benz wechseln musste, um die beiden jährige Garantien nicht auf gefährden zu ändern, ließ ich den Umbau in der LKW-Abteilung einführen. Hier lese ich schon viel bei Blödsinn, wer aber mit diesem Steckenpferd von Kostengründen den Ã-lwechsel verschiebt hat mein Bedauern, das sollte mal überprüfen ob das Wohnmobilhobby wirklich zu seinen wirtschaftlichen Möglichkeiten passt.
Weil der jährliche Ölwechsel nach ca. 8000 Kilometern nicht mehr benötigt wird. Wer es sich nicht leisten kann, Öl zu wechseln, sollte sich ein Steckenpferd ohne Antrieb aussuchen, aber dieses Stöhnen über ein paar Euros, die ich zum Kot führe.... Eins. Du musst es nicht vorlesen. Guten Tag an alle, für mein JumboSprinter verschreibt MB Ölwechsel alle ca. 30000km.
Nach den Winterferien wechsle ich jedes Jahr und das obwohl ich auch so eine "alte Karotte" fahr. Die Foren werden nicht schlimmer sein, aber einige Autoren:hidden: Exactly - Dienst ist gemacht regelmässig, bei mir gilt das für alle Fahrzeuge so jährlich Für die tägliche Ein neues Thema eröffnen Sie sicherlich was, sonst kann ich mir Ihre Trittfrequenz nicht ausmalen................
Für die tägliche Ein neues Thema eröffnen Sie sicherlich was, sonst kann ich mir Ihre Trittfrequenz nicht ausmalen................ Viel mehr fürchtete ich bei den letzteren in Werkstätten Ölwechsel, dass der Auszubildende etwas Schmutz mit über reinschüttet macht, so dass das Öl rascher altern kann, wie die Produzenten befürchten. Mein endloser Fiat-Meister hat mich gebeten, ob es Sinn macht, jedes Jahr das Motoröl zu wechseln.
Mit meinem neuen Wagen werde ich nach einem Jahr das Öl wechseln, ich weiß nicht, wie lange die Box stand, bis ich Mitleid mit ihr hatte. Die Ölmenge ist jetzt so hoch, dass sie auch 2 Jahre hält........:mrgreen: Dies sind alles Sachen, die es erlauben, dass längere die Intervalle in jedem Falle ändert.
Anhang: Mein Fahrzeug Mercedes B 180CDi hat einen Kalender im Bordrechner integriert, der mich an jährlich zur Werkstatt zurückerinnern soll. In diesem Jahr, nach dieser Weiterempfehlung kostete mich 693,40 â' 35400 Kilometer in 4 Jahren, die Wartung von jährlich durchgeführten "Assyst" (eigentlich nur Ölwechsel) betrug rund 200 Euro.
Dort stoppt mich für das Gemüsehandel, das ist Geldschneiden des ersten Platzes. Und wenn ich an die Kosten für den Austausch des Diesel-Filters denke. Nein. Guten Tag Menschen, Nach meinem ersten Jahr jährlich hat Ölwechsel für nicht ein wenig Kohle erhalten, werde ich zu einem zweijähriges Pause wechseln. Auch Autofahrer, die sich nicht ändern, kippen einfach um.
Und wie tauscht man? Die WOMO - und KFZ-Foren mit ausführlichen Fragen. frisches Öl, Bremsflüssigkeit nach Bedarf (wenn ja, die Frage ist nächste) :gelacht: ergänzt oder erneuert................. Oh ja, auch der Reifenluftdruck wird aktualisiert jährlich.............:gelacht: wenn demnächst auch diese Fragen zu stellen ist.......... Dank jährlich genügt etwas Frischluft für die Bereifung.........
Ja, ja, ja, ja, ja, ein interessanter Punkt, Bei meinem 230 Duc, Baujahr 2001, alle 2 Jahre TÃV, dazu ein Kd.-Service mit Ã-l- und Siebwechsel. Was hat für auch mit dem Schutz der Umwelt zu tun? Das Öl kann der Löwe nicht einmal wechseln. Welche Ihrer Frauen waren Sie zum letzten Mal beim Ölwechsel?
Sie haben dann den ganzen Tag lang über genug zu tun..... Hier ist ein Tip von mir für diese Fachleute zu lesen oben: Nur nicht ins Diskussionsforum gehen, nichts verfassen.... Außerdem treibe ich nicht das Öl über die "Longlife-Zeit", sondern wechsle das Öl mit "Halbzeit" aus zusätzlich. Der RV bekommt auch jedesmal Frühjahr neue Öl....
Ich habe nach 40 Jahren Bootsfahrt mit langer Wintersaison die Erfahrung gemacht, dass ein Ölwechsel im herbstlichen Zustand vor der Winterlagerung dringend empfohlen wird. Wenn das Auto jedoch im Winter genügend gefahren wird, was bei einem lebenden Handy der Fall sein kann, kann das Öl ganz im Triebwerk bleiben. Wirtschaftlich Gründe vorher am Öl sparsam sein.
Desweiteren hat man aufgeschrieben, es ändert das Öl in Frühjahr Ich denke, dass für nicht stimmt. Am besten im Frühling und im Sommer mit klarem Öl. Ein Ölwechsel nach der Saison ist nur sinnvoll, wenn man wegen extremer Hitze gewisse Viskositäten nutzen möchte. Andernfalls Mehrbereichsöl gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers einsetzen und wechseln.
Kürzere Das Intervall schadet nicht dem Triebwerk, sondern dem Portemonnaie. Desweiteren hat man aufgeschrieben, es ändert das Öl in Frühjahr Ich denke, dass für nicht stimmt. Am besten im Frühling und im Winter mit klarem Öl.
Alf, :Blume: Was denkst du, was passieren muss, um deiner Verstopfung ein Ende zu setzen? Natürlich Die Mineralölgesellschaften möchten, dass Sie jährlich ändern. Dahinter erzählen sagen sie auch, dass das Öl auch leicht über hunderttausend Kilometern und viele Jahre geht. Ein Ölwechsel mit einem Ölfilter alle zwei Jahre mag in Ordnung sein, aber sicher nicht jedes Jahr nach der Feier.
Seit ich an mein Geldbeutel als an die Umgebung denke - ich betrachte es als höheren Unsinn. Am besten im Frühling und im Sommer mit klarem Öl. Würde auch ziemlich direkt vor dem längeren Parken ändern, dann ist übrigens noch heute die Weiterempfehlung für's Einwintern vom Motorrädern. Und dort wird geraten, den Betrieb des Motors nach Einfüllen neuem Öl einzustellen.
Diese dürfte in den meisten Fällen mit dem Wohnmobil wird schwer, da der Umbau in der Werkstätte durchgeführt sehr wohl möglich ist. Zum Filterwechsel einmal jährlich, dann eine Kanne LM Ceratec einsetzen und den Füllstand wieder mit frischem Hochleistungsöl einstellen. Wenn es sich nicht gerade um einen Ford-Impuls handelt, sind die Maschinen ohnehin stabil, ich denke nicht, dass sich Kunsthandwerker und Paketzusteller ein Öl von der Marke Koppel übers machen.
Dieselben, die sich beim Thema Waschen unter über und Wohnmobilwäsche ärgern, "entsorgen" viel zu oft 10l und mehr Öl. Den Wechselintervall stellt sich mir wieder die Frage jährlich, zumal mein Haushersteller den ersten Ölwechsel bei jährlich 40.000 km/h vornimmt und ich diesen nach 4 Jahren noch nicht vollzogen habe.
Die Behauptung allein, über, die Verstopfung, nur ekelhaft! lch gehe zu Albert, bevor er einmottet, zur Karawane nach dem Bericht.... Soweit ich weiß, sind die in Müllverbrennung absolut glücklich über Öl bleibt, dass ein wenig nasse Babywindeln ausgleicht. Soweit ich weiß, sind die in Müllverbrennung absolut glücklich über Öl bleibt, dass ein wenig nasse Babywindeln ausgleicht.
Am Herd ist immer ein Müllwerker und gibt etwas Öl ins Kaminfeuer, wenn der Herd nicht richtig brennen sollte....... Die Behauptung allein, über, die Verstopfung, nur ekelhaft! Sensationslust pur:gelacht: sollte am Ende oder am Saisonbeginn geändert werden. Meine Freunde bei MB, VW und FIAT haben mich bisher empfohlen, immer zu Saisonbeginn das Öl einzufüllen, weil es dann nicht schon mehrere Monaten im Motorenraum "lagert".
Die Behauptung allein, über, die Verstopfung, nur ekelhaft! Sensationslust pur:gelacht: sollte am Ende oder am Saisonbeginn geändert werden. Meinen Freunden bei MB, VW und FIAT empfehle ich bisher, immer zu Saisonbeginn das Öl einzufüllen, weil es dann nicht schon mehrere Monaten im Motorenraum "lagert". Es gibt eine Staffel Nummer 03 - elf. Hallo, diese Weiterempfehlung ist für Ich bin schwierig zu folgen.
Altöl über Die längere Ruhepause sollte dem Dieselmotor statt neuem Öl abträglich sein. Solange bis das neue Öl ohne das der Antrieb läuft Alterserscheinungen aufweist, geht deutlich mehr Zeit als eine Winterruheperiode. Der 313er hat mit seinen 133500 Kilometern bisher nur die üblichen Wechsellaufzeiten bemerkt. Denn bis vor drei Jahren war die Laufleistung immer nahezu kongruent, nicht einmal ein großes Thema.
Nun, von Schwägerin etwas Bewegungseingeschränkt, bekommt der Wagen auch nur alle zwei Jahre neu Öl (6000 km/a) wären keinen Änderungsgrund. Mit HU-Datum im Feber war je eingefüllt "vor der Saison", mein Fuhrpark ist / war immer schon ganzjährig umgezogen, eine echter Reisezeit, denn es gibt es eingefüllt alle User mit limitierten Nummernschildern, die ich noch nie hatte.
Träfe welche für mir auch, ich wurde auch vor der Lagerung von Frischöl einfüllen, aber auch die Laufeigenschaften müssen dann zum Ölwechsel paßt, nach 5-8 kkm macht das keinen Sinn. Im Gegenteil. Das Wechselintervall unseres Hauses beträgt 48.000 Kilometer. Nach 3-4 Jahren ist dies meine erste Änderung bei 24.000Km.
Freigabe in der Hälfte von März, nach 18 Monate der erste Ölwechsel. Nach zwei Saisons. Das Wechselintervall unseres Hauses beträgt 48.000 Kilometer. So hatte ich einmal erfahren, dass das Öl vor der Lagerung wegen Säure im Öl von der Firma Verbrennungsrückstände geändert werden sollte. Wenn ich also würde einmotte, dann auf jeden Fall Ölwechsel im Spätherbst, nicht in würde.
Hallo, jährlicher Veränderung ist völlig sinnlos, vor allem bei der zumeist relativ niedrigen Fahrleistung und der langen Strecke. Aber das ist egal.... Ich glaube, dass mit der Zeit immer mehr kondensiert. Besonders, wenn sich der Verbrennungsmotor nicht erwärmt. Abwechselnd mit dem Waggon, kleine Entfernungen zum E/V muss ich das Auto zwischendurch mal 5 Minuten fahren laßen damit die Luft -Sitze wieder arbeiten können.
Bei Öltemperaturen von über 100°C verdunstet das im Öl enthaltene Leitungswasser. Ich weiß von meinen heutigen Fahrzeugen mit OBDII, dass man ca. 5 Kilometer bis zum Erreichen dieser Temperaturen fährt. Als häufiger Fahrer betrachte ich zum Beispiel 50. 000 Kilometer nicht als problematisch für Öl. Die Technologie hat nicht aufgehört.
Nach dem ich neben anderen Autos auch einen Oldtimer-Traktor habe wurde ich kürzlich von einem Bekannter befragt, welches Öl ich dann für der Dieselroä nehme. Der jetzige Füllung ist seit 3 Jahren im Triebwerk, demnächst Ich werde das Öl wieder wechseln. Tatsächlich sollte die günstigste Baumarktbrühe schon besser sein als das Öl von 1951. Bei den heutigen Common-Rail-Dieselmotoren ist das anders, die Regulierungen der Triebwerk- hersteller sind da ganz klar, die Preisangaben stimmen, da sollte man auch die Betriebsparameter auf der Website zulässigen verwenden.
Genau das habe ich mir gedacht - und jetzt, fast eineinhalb Jahre nach dem Erwerb des Handys, hatte ich zum ersten Mal erforscht, wie es mit Ersatzöl und Austausch auf verhält aussehen würde. Ziemlich rasch hatte ich festgestellt, dass es seitens der Firma tatsächlich starre Regelungen von Seiten der Firma für mein Ducato: Das ist die neue Firmware: 4W30 ACEA C2 sollte es bittschön sein. Sorgfältig habe ich weiter gegoogled und war über die Preisgestaltung solcher Markenöle erschüttert.
Bei einem weiteren Einblick in das Handbuch von Fa. Fujitsu sagte mir, dass selbst ein sehr spezifisches Öl eines sehr spezifischen Produzenten sein wird gewünscht Hatte ich schon 200, - für Der Ölwechsel beinhaltet, aufgrund von Angaben, was andere so in die Werkstätten einzahlen. Finde ich jetzt noch heraus, wo sich die Austragsschnecke befindet, tue ich es ganz gleichmäßig, entleere das Altöl in die Spülschüssel und entsorge Spülschà die Hausmüll :lol:
Dies waren 30 Öl im Hochsommer und 10 Öl in Winterthur, gelegentlich ganzjährig 20 Öl. Endlich habe ich den Ölwechsel im Triebwerk meines neuen 5W30er Öls von meinem Swan Luke Jamie Liqui Moly vorgenommen und merke, dass das Rasseln der Klappen nach dem Start mit diesem Öl viel rascher abklingt als mit dem ATU 55.
Bei einem weiteren Einblick in das Handbuch von Fujitsu sagte mir, dass selbst ein sehr spezifisches Öl eines sehr spezifischen Produzenten sein wird gewünscht Das von mir bevorzugte Öl, das alle Anforderungen erfüllt unter erfüllt. Das von mir bevorzugte Öl, das alle Anforderungen erfüllt unter erfüllt. Sie werden es nicht fassen, auch meine Ducati erhält alle 12000 Kilometer ihr Öl von diesem Meister.
Über das Lebenszeitöl kann man sich vorstellen, was man will, wahrscheinlich ganz gewöhnliches Öl, liebgeworden? Doch hören Sie aufmerksam zu, die Ankündigung der Ölwirtschaft mit 2:50 Minuten. Meine sympathische Fiat-Fachwerkstatt berechnete beim letzen Ölwechsel ~7,00â'¬/l. Über das Lebenszeitöl kann man sich vorstellen, was man will, wahrscheinlich ganz gewöhnliches Öl, lieb hat?
Aber hören Sie aufmerksam zu, die Ankündigung der Ölwirtschaft in der 2:50 Minuten. Nun, wer jetzt zu glaube? zu den:) gehen und ändern Sie das Öl. Vielleicht gibt es auch ein paar â'¬ Goodwill von FIAT. Mit unseren Benzin-Pkw (Anfang der 90-er Jahre) mit Saugmotoren kommen alle 10 Jahre neue hinzu.
Mit so oft geschmähten 1.9td. FCFiat jährlich mit Filtersystem ("Filterwechsel") (macht gerade mal 10â'¬) 15W40 Baumarktöl. Mit seinen 200 Tkm auf dem Tachometer, erstem Turbomotor, Triebwerk und auch dem Steuerkopf. Bei 2,8jtd auch jährlich, ja, ganz gleich welche Serviceeinstellung kommt ohnehin exakt nach 12 Monaten das "Maul-Schlüssel" Display im Tachometer, bisher immer über für so etwa 160,-â'¬. und in einer markenoffenen LKW/Baumaschinenwerkstatt am Sonnabend zum 30,-â' Kaffee-Kassen-Set wechseln.
Sie waren so inspiriert, dass sie sofort noch Frostschutzmittel Kühlwasser, Spülwasser und das andere Öl Füllstände kontrollierten. Guten Tag Kudl-alf, es ist immer wieder fantastisch, woher man die Beiträge zu den Rubriken für bekommt! Ich möchte zu Ihrem Themenbereich "Ölwechsel" den 60-jährigen Werkstatt-Meister meiner nahegelegenen MB-Nutzfahrzeugwerkstatt zitieren, der sagt: Immer zu Beginn der Saison abwechselnd 1x Ölwechsel und die andere Zeit Wartungsservice....
Guten Tag Kudl-alf, es ist immer wieder fantastisch, woher man die Beiträge von für bekommt! Danach noch Ölwechsel-Automatikgetriebe, Frontachse, Verteilergetriebe, das nächste Noch einmal nur bei 120.000km. Beilage: Rechnungsstellung per Post, Versandkosten inklusive Öl nahezu auf den Tisch 800 EUR.... Mit unseren Benzin-Pkw (Anfang der 90-er Jahre) mit Saugmotoren kommen alle 10 Jahre neue hinzu.
Mit so oft geschmähten 1.9td. FCFiat jährlich mit einer Filterwechsel (macht gerade mal 10â'¬) 15W40 Baumarktöl. Mit seinen 200 Tkm auf dem Tachometer, erstem Turbomotor, Triebwerk und auch dem Steuerkopf. Bei 2,8jtd auch jährlich, ja, ganz gleich welche Serviceeinstellung ohnehin exakt nach 12 Monaten die "Maul-Schlüssel"-Anzeige im Fahrtenschreiber kommt, bisher immer bei FIAT (!) erstanden so ca. 160,-â'¬. und in einer offenem LKW/Baumaschinenwerkstatt am Samstage zum 30,-â' Kaffee-Kassen-Set wechseln lassen.
Ich möchte zu Ihrem Themenbereich "Ölwechsel" den 60-jährigen Werkstatt-Meister meiner nahegelegenen MB-Nutzfahrzeugwerkstatt zitieren, der sagt: Immer zu Beginn der Saison abwechselnd 1x Ölwechsel und die andere Zeit Wartungsservice.... Bedeutet dies, dass der Ölwechsel in einem Jahr und die Wartung im anderen durchgeführt wird? Und so lautet der Text von nämlich, wenn Sie "im Wechsel" lesen....
Danach noch Ölwechsel-Automatikgetriebe, Frontachse, Verteilergetriebe, das nächste Noch einmal nur bei 120.000 Kilometern. Addendum: Rechnungen kamen per Post, Kosten inklusive geliefertem Öl beinahe 800 Euros.... Schock: Bernd, was haben die 800 Euros gemacht? Bernd, was war für die 800 Euros alles getan? Bill MB mit Märchensteuer 712,88 ? zzgl. geliefertem Öl.
Hello Dieselreiter, ja, ist gemeint: 1x "nur" Ölwechsel und im Jahr nächsten "großer" Wartungsservice. Für ist es kein Irrtum, mich zu verwechseln. Ölwechsel mit Filtern jedes Jahr nach der Saison. Ich habe den Ölfilter wechseln lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite. Also gut. In 4 Tagen feiert man wieder das Weihnachtsfest - wie jedes Jahr, Beilage: Rechnungsstellung per Post, Versandkosten inklusive Öl inbegriffen, beinahe 800 EUR....
Inwieweit waren die Kosten für den Workshop hoch und was haben Sie für für das Öl ausbezahlt? Man muss zwischen Öl nach Spezifikation und Qualitätsöl differenzieren, aber ich kann nicht sagen, was man mit Qualitätsöl (bekannter Produzent vs. No Name?) meint. Einverstanden::Einverstanden::Einverstanden::Einverstanden::Einverstanden::Gut::Gut::Gut::Gut::Claphan ds::Claphands::Claphands::Jungs, ab und zu mangelt es einem an Verstand für Volkers für Lachender und lustiger Sänger.
Noch scheint mir hoch zu sein, ich denke ich habe 300,-- mit Öl bei der bisher einzigsten Pflege und Gasprüfung zuzüglich Tüv-Gebühr. Was waren die Workshopkosten und was haben Sie für für das Öl gezahlt? Hallo Hans, die Reparaturkosten betrugen 712,88 EUR (ein Teil der Reparaturkosten entfällt auf den Allradantrieb) plus gelieferte Öle 7,00 EUR (statt ca. 25 EUR) der im Service-Bericht genannte Literatur, dessen korrekter Viskosität übrigens verzeichnet wurde.
Guten Tag Uwe, ich konnte den Wartungsplan sehen, in der Tat, während der Wartungsarbeiten sämtlicher Öle fällig, also Maschine, vordere Achse, Getriebe (Allrad), automatisches Getriebe (mit Öl und Ölliter bis fast 400 euros brutto). Bill MB mit Märchensteuer 712,88 ? plus geliefertes Öl. Den ersten und letzen Gottesdienst habe ich bei MB in Bonn auf unserem Klavier für machen lassen, entweder Sie glauben es oder nicht 1200.-â'¬.
Deshalb empfinde ich Ihren Beitrag beinahe noch als "billig". Für ein VW T5 Transporter und ein Auto - Geländewagen wurden heute in Rechnung gestellt. Cheers New Year's Day - oh übrigens, ich wechsele nach Herstellerangaben - alle 40000km. Es macht einen großen Unterschied, ob ein Auto ständig benutzt wird oder so wie mein neuer Flieger im Winterhalbjahr, nach der Wende kommt das bisherige Öl inklusive Ölfilter und Kraftstofffilter heraus.
Von wem wird der Antrieb gewechselt jährlich? oh übrigens, ich wechsele nach Herstellerangaben - alle 40000km. Etwas ganz Neuartiges - mein Serviceheft sagt 45.000 Kilometer. Werkstätten, die behaupten: Jedes Jahr ändert sich das Öl, doch immerhin, nach wie vielen WKM - wollen einfach nur Geld verdienen - zu Lastern des Kunden! wollen einfach nur Geld - zu Lasten des KundInnen! wollen einfach nur Geld - verdiene!
Niemand ist dazu verpflichtet, das Öl auf jährlich wechseln zu lassen. Dabei muss man sich nicht auf das Öl verlassen. Jeder kann sein Öl beliebig oft, alle 10 Jahre oder gar nicht wechseln. Mein Freund, der nur 7 Tage Ferien hat, wäre es mit dem WooMo zu anstrengend, für die 900 Kilometer pro Distanz hätte I 3Tg. eingeplant - der Reisebus benötigt schlaffe 23 Stunden.
Morgen s, für Das ist ein weiteres Alf-langes Weihe-Thema für mich.