Klimaanlage im Auto Reinigen

Die Klimaanlage in der Fahrzeugreinigung

Die Klimaanlage im Auto ist mies? Ursache, Vorbeugung & Pflege Weshalb riecht die Klimaanlage im Auto und was muss getan werden? Wenn die Klimaanlage nach einer längeren Zeit der Nichtnutzung eingeschaltet wird, kann es passieren, dass sie schlagartig nachlässt und sich unangenehme Gerüche im Inneren des Fahrzeugs ausbreiten. Im ansonsten so komfortablen Fahrzeuginnenraum miefte es. Dies wird in der Praxis meist durch Blindgänger verursacht, die sich am Wärmeaustauscher der Klimaanlage in Gestalt von Bakterium, Keim und Mikroorganismus angesiedelt haben.

Wenn die Klimaanlage schlecht läuft, ist das Ergebnis unerfreulich, kann aber durch die Reinigung des Wärmeaustauschers rasch und einfach behoben werden. Hier können Sie sich über die Gründe informieren und gleichzeitig in den Kfz-Werkstätten in Ihrer Region nach Angeboten suchen, die die Reinigung und Spülfunktion der Klimaanlage bieten. Weshalb riecht die Klimaanlage im Auto?

Wenn die Klimaanlage des Fahrzeugs am Ende der Fahrt ausgeschaltet wird, kann sich Restfeuchtigkeit am Wärmeaustauscher ansammeln. Erreichen bei weiteren Reisen Krankheitserreger und Schimmelsporen aus der Raumluft den Wärmeübertrager, bildet sich zusammen mit der Restfeuchtigkeit ein Kulturmedium, auf dem sich die mikroskopisch kleinen "Gäste" unbehindert fortpflanzen können. Das Ergebnis ist, dass das ganze Auto mies ist.

Dieser Vorgang wird durch eine unregelmässige oder unregelmässige Nutzung der Klimaanlage erleichtert. Bei solchen Anwendungen kann das stinkende Klimaproblem nur durch eine professionelle Reinigung der Klimaanlage gelöst werden. In einem solchen Falle sollte der Fahrer nicht zu lange auf eine fachgerechte Reinigung des Wärmetauschers durch eine spezialisierte Werkstatt aus gesundheitlichen Gründen nachlassen.

Wie wird bei der Klimatisierung vorgegangen? Wichtig ist vor allem: Die professionelle Säuberung der Stinkklimaanlage sollte immer von Fachleuten in einer Werkstätte vorgenommen werden, die wissen, was sie tun. Dies ist der Grund dafür, dass für die Säuberung der Klimaanlage unter Umständen aufwändige Montagen im Inneren des Fahrzeugs erforderlich sind. Daher ist es empfehlenswert, wenn die Klimaanlage im Auto riecht, eine Werkstätte zur Säuberung zu aufsuchen.

Für die professionelle Klimatisierung wird über die Belüftungskanäle, eine Montageluke oder eine speziell gebohrte Öffnung eine Spezialreinigungsflüssigkeit auf den Verdunster aufgestrahlt. Auf diese Weise wird die Klimaanlage entkeimt. Bei der Reinigung der Klimaanlage wird empfohlen, den Pollensieb zu ersetzen. Bei eingeschalteter Klimaanlage ist die Raumluft im Auto wohltuend kühl und wieder rein.

Je nach Modell sollte die Säuberung der Klimaanlage etwa 30 bis höchstens eine Minute einnehmen. Bereits ab ca. 25,- EUR fallen die anfallenden Reinigungskosten für die Klimaanlage an. Allerdings ist eine präzise Rücksprache mit der Fachwerkstatt notwendig, denn die Säuberung und Spülung der Stinkklimaanlage ist oft nur ein Bestandteil eines großen Pflegepauschal.

Die Klimaanlage stinkt: Der Fahrer kann die Klimaanlage seines Fahrzeugs auf die eine oder andere Weise schonen. Tatsache ist jedoch, dass es durchaus möglich ist, zu verhindern, dass eine Klimaanlage riecht und möglicherweise gesundheitsschädigend ist. Bei diesen Terminen werden alle Bestandteile der Klimaanlage (Kompressor, Verflüssiger, Dampferzeuger, Verdampfer, Expansionsventil ) fachgerecht überprüft, ggf. gesäubert und auch der Pollensieb wird ausgetauscht.

Bei der Bekämpfung von unangenehmen Gerüchen ist es sinnvoll, die Klimaanlage kurz vor dem Ende der Reise abzuschalten. Auf diese Weise kann die verbleibende Restfeuchte am Verdunster durch die Belüftung des Fahrzeugs noch entfernt werden. Das bedeutet, dass die Klimaanlage beim Parken des Fahrzeugs völlig ausgetrocknet ist. Ungeachtet der Servicetermine für das Auto empfehlen unsere Fachleute, die Klimaanlage jedes Jahr im Frühling reinigen zu lasen.

Derzeit können alle Winterspuren entfernt werden und es gibt keine Stunküberraschungen auf der Urlaubsreise durch den üblen Gestank der Klimaanlage.

Mehr zum Thema