Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Maha Hebebühne
Hebebühne MahaHubtische
Zusätzlich zum elektro-mechanischen Fahrantrieb kann der Kunde erstmalig auch einen elektro-hydraulischen Fahrantrieb aussuchen. - Die neue Zweisäulen-Familie umfasst neun neue Typen in sechs unterschiedlichen Belastungsklassen. Haldenwang, 17. Juni 2016 Zweisäulen-Hebebühnen gehören zu den populärsten Produkten der Hebetechnik für den Werkstattbereich. Dies ermöglicht es einer Werkstätte mit dem selben Aufzug, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Fahrzeugen unterschiedlicher Größe durchzuführen.
Die Hubarbeitsbühnen sind extrem standfest und funktional gut konzipiert. Der neue MAPOWER II 2 kann bis zu 4,5 Tonnen anheben und der MAPOWER II 2 ist für Lasten von 5,5 Tonnen ausgelegt. MAPOWER II Hubarbeitsbühnen bestechen durch hohe Verarbeitungsqualität und wertige Detaile. Die MAPOWER II Hebebühnenfamilie wird im kommenden Jahr um eine komplett neuentwickelte Baureihe elektro-hydraulisch betriebener Varianten erweitert.
Die neuen elektro-hydraulischen Zweisäulen-Hebebühnen basieren auf Stützen mit einer hohen Standfestigkeit und maximaler Festigkeit auch unter Vollast. Der elektrohydraulische Fahrantrieb ermöglicht kürzere Hub- und Absenkzeiten als bei elektromechanischen Plattformen. Ein Überlastschutz vermeidet das Heben zu hohen Belastungen und schont dadurch Aufzug und Fahrer. Ist die maximale Förderhöhe erreicht, stellt sich die Hebebühne selbstständig ab und sichert den hydraulischen Fahrantrieb vor sogenannten Lastspitzen.
Die neue elektro-hydraulische Hubtisch-Familie ist zudem sehr wartungs- und wartungsarm, da keine beweglichen Bauteile wie Kabel und Kabelführungsrollen verwendet werden. Der elektro-hydraulische Antrieb sorgt für eine geringe Stromaufnahme. Wie bei dieser Art von Hebebühne gewohnt, wird das Fahrzeug nur durch Gravitation abgesenkt. Obwohl die elektromechanische und elektro-hydraulische Antriebe sehr unterschiedlich sind, hat die Zweisäulen-Familie viele gemeinsame Merkmale.
Für alle Typen ist eine zweite Steuereinheit an der Säule erhältlich, die dem Benutzer viele Möglichkeiten um den Lift oder das Auto herumspart. Daher ist die Befestigung auch auf Betondecken mit einer Dicke von weniger als 200 Millimetern möglich, selbst bei Modellen mit einer Tragkraft von 5,5 Tonnen.
Sämtliche Zweisäulen-Hebebühnen sind mit einer Signaltonregelung als Einklemmschutz, dem sogenannten CE-Stop, ausgerüste. Sogar die Ausführungen mit einer Tragkraft ab 4,5 Tonnen sind mit den Stützarmen mit einem großen Ausfahrbereich des 5,5-Tonnen-Modells ausgerüst. Grundsätzlich haben alle Stützarme eine große Auszugsfläche, so dass fast alle verschiedenen Fahrzeugtypen angehoben werden können. Anhand der vom Auftraggeber über das Anzeigegerät übertragenen Informationen kann er im Fehlerfall sofort das entsprechende Teil auswählen.
Die MAPOWER II Produktfamilie hat in einer Erweiterungsstufe auch eine Internetanbindung. Dies ermöglicht es dem Aufzug, allein oder auf Wunsch des Benutzers mit dem Dienstleister zu sprechen.