Zylinderkopfdichtung Defekt Folgeschäden

Defekt der Zylinderkopfdichtung Folgeschaden

Die Zylinderkopfdichtung ist defekt, was zu tun ist: Dann rief ich sofort den Pannendienst an, der nach einer halben Stunde kam und eine defekte Zylinderkopfdichtung diagnostizierte. Denn nur so können Sie Folgeschäden und hohe Reparaturkosten vermeiden. Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Gestern habe ich einen Riss aus dem Motorraum kommen hören. Welche Folgen kann ein Bruch einer Zylinderkopfdichtung haben?

Die Zylinderkopfdichtung ist defekt. Folgeschäden? Präsentation und Report über meinen (etwas anderen) Gebrauchtwagen-Kauf

Anschließend fuhren wir ca. 350 Kilometer hin, untersuchten das Fahrzeug im Detail (so weit wie möglich) und machten eine Testfahrt von ca. 10 Minuten. Großartig, gleich in die Pannenbude, Maschine aus und angepisst. Dann rief ich gleich den Abschleppdienst an, der nach einer knappen halben Std. kam und eine defekte Zylinderkopfdichtung diagnostizierte..... Dann erklärte ich dem Händler die Lage (er wusste nichts über die defekte Flachdichtung - vielleicht kannst du ihm ja trauen, denn er hatte das Fahrzeug nur 4 Monaten und fuhr in dieser Zeit nur Entfernungen von bis zu 8 Kilometern pro Tag), er bezahlt jetzt 400,- der Instandsetzungskosten, weil der Zahnriemen sowieso ersetzt werden muss (war von Anfang an bekannt), also ist es ein bisschen billiger.

Meine Mechanikerin hat mir gerade gesagt, dass er das Fahrzeug trotzdem halten würde, da man daraus nicht den Beschaffenheit des Restes des Autos erkennen kann (wie gesagt, es ist meiner Ansicht nach nicht so schlimm). Aber jetzt habe ich ein wenig die Befürchtung, dass der Zwischenfall mit der Zylinderkopfdichtung den Kopf selbst geschädigt haben könnte und vielleicht ist er auch schon kaputt (ich bin nach der Warnung gleich in den Pannenstreifen gelaufen, das waren nicht 100 Meter....).

Meine Mechanikerin hat gesagt, dass er das nicht glauben kann, weil der 1,9-TDI-Motor tatsächlich unzerbrechlich ist. Doch wie gesagt, es besteht eine gewisse Furcht davor (vor allem, weil das Fahrzeug 4.000,- kostete und wenn wirklich ein Schädel gebrochen ist, kann ich das Fahrzeug vergessen).

Flaschenkopfdichtung defekt und möglich Folgeschäden

Es wird dir jetzt nicht viel nützen, aber wenn du ein schwerwiegendes Fehler (nur am Motor) hast, das auch optisch wahrnehmbar ist, würde Ich schaue immer zuerst, auch wenn man zu wenig Zeit hat. Das, um nach oben zu schauen und an der Tankstelle etwas Öl Ãl nachzufüllen waren nur 1-2 Zeitminuten. Bei einem Motorschaden wird es nicht nur viel kostspieliger sein, sondern auch viel Zeit in Anspruch nehmen länger.

Auch wenn der Klappdeckel des Ãleinfà gelblich -bräunlicher - ist, muss das also nicht heißen, dass das ZKD defekt ist. Im Wintersemester 2010/2011 hatten wir hier jemanden, der den kompletten Klappdeckel geschlossen hat, es sah auf dem Bild aus wie mit Nutella gemischter Montageschaum (ich meine Benni.20), der auch etwas in das Topic hineinschrieben hatte.

Da ist viel dran, wenn gerade im Sommer viel Kurzstreckenfahrt gemacht wird, dann Kondenswasser in den Ölablagerungen, wenn der Verbrennungsmotor erwärmt wird, dann gibt es das Ausblasen, diesen Schaum/Schlamm an der Abdeckung. Die Klappe säubern, fährt eine lange Strecke und dann sollte das Schlammproblem gelöst werden.

Sie kann natürlich aufgrund eines fehlerhaften ZKD sein, muss es aber nicht. Aber wenn du immer noch 100km fuhrst, weil du an nichts anderes gedacht hast und dann wegen des Zeitdrucks mit 160km/h zur Uni gebügelt gegangen bist, denke ich, dass der Suchmaschinenmotor das schon von dir genommen hat übel und etwas ist betroffen.....

Mehr zum Thema