Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Tüv und Asu Kosten
Kosten für Tüv und AsuDer TÜV bei Ford --> Kosten?
Das Honorar für Hochschule und AU wird von den Landesprüfungsämtern des jeweiligen Bundeslandes in der Honorarordnung festgelegt. Workshops geben mindestens die Honorarhöhe der Hochschule 1:1 an den Inspektor (und damit an das Landesfinanzamt) weiter, können also bestenfalls geringfügig von der AU-Gebühr abweicht. Das Honorar unterscheidet sich nur im einstelligen Euro-Bereich.
In manchen Ländern wird zwischen AU mit und ohne Endrohrvermessung (alt / neu) unterschieden: So sind 60 Euro für HU+AU entweder Phantasie, oder ohne Mehrwertsteuer, oder ein nicht generalisierbares Angebot, z.B. für Kundengewinnung, für Bestandskunden oder in Verbindung mit anderen Rechnungsposten.
Hauptkontrolle - Amt24
Hinweis: Viele Testorganisationen stellen auf ihren Webseiten eine Prüfliste zur Verfügung. Auch außerhalb der Niederlassungen werden von vielen Prüfinstituten Hauptkontrollen durchgeführt, z.B. in Werkstätten. Ein Testingenieur wird Ihr Auto untersuchen und eventuelle Fehler feststellen. Nach Abschluss der Überprüfung bekommen Sie einen Prüfungsbericht. Nach bestandener Überprüfung Ihres Fahrzeugs wird eine neue Vignette mit Angabe von Kalendermonat und -jahr für die nächstfolgende Pflichtkontrolle ausgegeben.
Falls sie die Überprüfung nicht besteht, bekommen Sie eine Fehlermeldung. Nachdem die Fehler behoben sind, können Sie das Auto noch einmal überprüfen und überprüfen. Anmerkung: Der Inspektionsbericht muss nicht im Auto mitgenommen werden, sondern muss bis zur erneuten Inspektion aufbewahrt und den verantwortlichen Stellen auf Anfrage vorgelegt werden. Es ist daher wichtig, dass Sie die Prüfungen frühzeitig vor oder zu dem angegebenen Termin einreichen.
Diese Kosten sind je nach Prüforganisation unterschiedlich und abhängig vom Fahrzeugtyp. Haben Sie die HU mehr als zwei Monaten nach dem angegebenen Termin durchgeführt, wird ein Zuschlag von 20 Prozent einbehalten.
TÜV-Gehälter (Kosten für HU, AU und Gasprüfung)
Die TÜV-geprüfte HU-, AU- und Gassystemprüfung wurde am Samstag, 26. September 2010 an meinem Fahrzeug durchgefÃ?hrt (Baujahr 1999, km-Stand 100. 632, LPG-Anlage). Dann wurden mir die TÜV-Gebühren in Rechnung gestellt. 2. Wenige Tage vor der TÜV-Prüfung habe ich eine TÜV-Vorbereitung für mein Fahrzeug vorgenommen.
Bei der HU wurde ein geringfügiger Fehler entdeckt und umgehend nachgebessert. Der TÜV-Aufkleber für die durchgeführte HU (runder Aufkleber) wurde auf dem rückwärtigen Nummernschild anbringen. Die folgenden TÜV-Gebühren wurden mir im Monat September 2010 in Rechnung gestellt: TÜV:: Das TÜV-Entgelt für die HU betrug 63,78 EUR (inkl. 19% MwSt.). Der TÜV-Beitrag für die Abgasprüfung betrug 35,00 EUR (inkl. 19% MwSt.).
Das TÜV-Entgelt für die Gasnetzprüfung betrug 25,00 EUR (inkl. 19% MwSt.). Ich habe 123,78 EUR (inkl. 19% MwSt.) an den TÜV bezahlt. In einer Opelwerkstatt wurden die Haupt-, Abgas- und Gassystemprüfung durchführt. Der von mir aufgesuchte Opel-Betrieb arbeitet mit Sachverständigen von TÜV NORD zusammen, die in die Opel-Werkstatt kamen und dort die Hauptuntersuchungen durchführten.
Um 11:30 Uhr fuhr ich am Montagabend, also am Dienstag, den sechzehnten Tag des Jahres 2010, mit meinem Wagen in ein Nachbardorf. Der einzige Fehler bei der HU war, dass die Frontscheinwerfer für das Fernlicht zu hoch gesetzt waren. Jedoch wurde dieser Fehler vom TÜV-Inspektor im Zuge der Untersuchung dankenswerterweise behoben.
Beim Abgastest (AU) wurde kein Fehler gefunden. Weil in meinem Fahrzeug eine LPG-Anlage installiert ist, wurde neben der HU auch ein Fahrzeuggas-Systemtest vorgenommen. Dabei wurden keine Fehler festgestellt: Mitgelieferte Überprüfung des Motormanagements und der Abgasanlage, Prüfbescheinigung über die Ausführung der Abgasprüfung nach Abschnitt 3.1.1. 1 Anhang VIII. und Bescheinigung nach Anhang XVII Nr. 4 GAP: Im Jahr 2008 habe ich mein Fahrzeug auch zur Typprüfung zum TÜV zu einem Opel-Händler gebracht.
Ich habe im Monat September 2008 folgende TÜV-Gebühren übernommen. Das TÜV Honorar für die HU betrug 58,70 EUR (inkl. 19% MwSt.). Der TÜV-Beitrag für die Abgasprüfung betrug 40,30 EUR (inkl. 19% MwSt.). Das TÜV-Entgelt für die Gasnetzprüfung betrug 23,80 EUR (inkl. 19% MwSt.). Ich habe 122,80 EUR (inkl. 19% MwSt.) an den TÜV abbezahlt.