Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Smart ölfilter Wechseln
Intelligenter ÖlfilterwechselMarkieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Industrieroboter sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und die Aktivierung von Java-Script erforderlich sein.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Anhaltspunkte
Ich wechsle heute Nacht das Öl an meinem Smart. Der letzte Ölaustausch erfolgte vor rund 15.000 Kilometern (Laufleistung 72.000 km). Dieses Mal wollte ich es wieder selbst machen. Seit ich schrieb, dass ich einen Ölaustausch an meinem Smart machen möchte, haben mich einige Menschen per E-Mail angeschrieben und mich gebeten, wie ich das machen soll oder worauf ich achten soll.
Ein paar Tipps von mir: Nicht alle Motorenöle sind gleich. Da sind 5w-30, 10w-30, 0w-40, etc. Mit den Werten 5W-30, 0W-40 usw. wird die Ölviskosität bei gewissen Temperaturen angegeben. Nach meinem Smart Handbuch empfehlen wir 5W-30 und 3,2L. Abhängig von der Motorisierung und dem Motortyp werden zwischen 2,5 und 3 Litern Motoröl benötigt.
Heute habe ich 0W-40 (Kilometerstand 87.000 km) ausgefüllt. Der Smart wird nicht mit einer Ölpfanne mit Entleerungsschraube geliefert. Deshalb hatte ich beim letzen Mal eine Ölpfanne mit Ablaßstopfen. Sie sind nicht bei Smart, sondern z.B. bei Smart Tuning Berlin erhältlich.
Wenn Sie also den Ölaustausch immer selbst durchführen, sollten Sie eine solche Wanne installieren (es ist nicht schwierig) oder installieren. Nähere Tipps finden Sie auch im Smart Forum. Der nächste Erdölwechsel würde 102.000 Kilometer betragen.
Ölaustausch am Smart: härter als Sie denken!
Mit dem Smart sollte der Ölaustausch eher von einem Spezialisten vorgenommen werden, denn es gibt einige Differenzen zum Ölaustausch anderer Autotypen, die es einem Laie manchmal schwer machen. Zur Vermeidung von Motorenschäden ist ein regelmässiger Motorölwechsel erforderlich, mit dem sich vermutlich jeder Fahrer bereits mehrfach befasst hat.
Von den Automobilherstellern wird festgelegt, in welchen Zeitabständen ein Ölaustausch für die unterschiedlichen Fabrikate und Modelle erforderlich ist. Anders als bei den meisten anderen Fahrzeugen, bei denen das Altöl entwässert wird, wechselt der Smart das Altöl durch Extraktion des Öles. Die Eigenschaften des Smart Ölwechsels ermöglichen Kosteneinsparungen auf der Werkstattseite, die sich im besten Falle auch auf den Auftraggeber auswirken.
So muss der Smart beim Wechsel des Öls nicht auf eine Hebeplattform gestellt werden, was Zeit einspart und die Hebeplattform für einen simplen Ölaustausch nicht verstopft. Die Extraktion dauert auch verhältnismäßig wenig Zeit, da der Smart aufgrund seiner geringen Abmessungen nur wenig Ölmenge aufwendet. Insgesamt ist der Ã-lwechsel beim Smart in den meisten FÃ?llen ein vergleichsweise preiswerter Ã-lwechsel.
Der Smart ist nicht mit einem automatischen Getriebe ausgerüstet, wie oft irrtümlich gesagt wird, sondern mit einem automatischen Manuellgetriebe. Nichtsdestotrotz gilt für den Smart viele der Vorschriften, die auch beim Wechsel des Öls in einem automatischen Getriebe zur Anwendung kommen. Der Ölaustausch soll dann unter anderem auch dazu dienen, ein "Rütteln" beim Start zu vermeiden und Schaltschläge zu vermeiden.
Selbst wenn der Ölaustausch bei anderen Typen unabhängig voneinander erfolgen kann, sollte ein Spezialist auf dem Smart. Auch wenn der Ölwechselpreis steigt, werden Folgekomplikationen vermieden.