Falsche Spureinstellung

Fehlerhafte Spureneinstellung

Alte, poröse Reifen, die ebenfalls nahe der Verschleißgrenze liegen, können zu falschen Ergebnissen führen. Achsvermessung und Spurverstellung sind wichtige Aufgaben. Der Fahrer spürt die Folgen einer falschen Einstellung sofort.

Mit diesen Schildern sollte Ihr Auto immer zur Fahrwerksvermessung verwendet werden.

Der Wagen knarrt in der Biegung, das Chassis macht Rumpelgeräusche und das Steuerrad wirkt etwas nachgestellt? Falsche Einstellungen am Fahrgestell werden rascher aufgefangen, als man denkt. Er steuert das Fahrzeug zu rasch über ein Tiefloch oder schleift unbeabsichtigt den Bordstein, und verschiedene Fahrwerksparameter können bereits eingestellt werden.

Aufgrund des fehlerhaft eingestellten Fahrwerks verschleißt der Reifendruck und die Radlagerung wesentlich stärker. Typische Merkmale einer veränderten Achsengeometrie sind daher auch einseitige Verschleißerscheinungen. Bereits im Vorfeld können Sie Anhaltspunkte wie ein rumpelndes Fahrgestell, ein lautes Knarren in einer Ecke oder ein schräg gestelltes Steuerrad bemerken. Bei einer einseitigen Spurverstellung fährt das Fahrzeug auch nach vorne oder hinten.

"Falsche Spurhaltung kann in der Kurve zu erhöhtem Untersteuern oder Überlenken führen", erläutert Patrick Pöppl von TÜV SÜD in München. Übrigens ist die Fahrwerksvermessung z.B. auch nach Fahrwerksänderungen notwendig:

Falsche Ausrichtung der Schiene? Die Schilder sind auffällig!

Die Fahrgestelle eines Pkws oder Lkws sollten immer ausgewuchtet und gut eingestellt sein, denn nur so kann das Fahrzeug einwandfrei funktionieren und im Straßenverkehr zuverlässig funktionieren. Auf der Straße kann es rasch passieren, dass sich die Achsstellung ändert: Inwiefern kommt es zu einer versperrten Strecke? Diese können ausreichen, um die Achsstellung am Fahrzeug zu verändern - dies trifft auch auf Borstenkanten zu, die z.B. beim Einparken überfahren werden.

Selbst bei vorsichtiger Fahrweise kann die unerwünschte Einstellung der Fahrbahn verschiedene Fahrwerksparameter beeinflussen. Gegenüber anderen Mängeln, die nicht oder nur zu verspätet auftreten, ist eine falsche Fahrspur durch deutliche Warnschilder erkennbar. Falsche Ausrichtung der Schiene? Bei der Werkstattsuche können Sie Angebote in Ihrer Region für die entsprechende Reparatur vergleichen!

Wenn Sie sich die Reifen ansehen, werden Sie auch diese Situation durch ungleichmäßigen Reifenverschleiß bemerken. Eine abnehmende Bremsleistung ist auch ein häufiges Symptom einer Fehlausrichtung der Fahrspur. Wenn eine nicht korrekt eingestellte Strecke nicht rechtzeitig eingestellt wird, schlägt sich dies in einem erhöhten Kraftstoffverbrauch nieder. Im schlimmsten Fall müssen diese komplett ausgetauscht werden. Diese kostspieligen Reparaturen können jedoch vermieden werden.

Die Achsvermessung ist nicht Bestandteil der regelmäßigen Wartungsarbeiten in den Werkstätten. Sie als Autofahrer müssen daher bei Verdacht auf Fahrbahnprobleme konkret nach einer Achsvermessung fragen. Anschließend werden die gesammelten Informationen mit den Sollwerten des Models verglichen. Dann kann die Strecke auf die optimale Position für Ihr Fahrzeug eingestellt werden.

Empfindliche Bauteile wie Stoßdämpfer und Radaufhängung werden so deutlich entlastet und falscher Reifenverschleiß vermieden. Der Aufwand für die Achsvermessung und die nachträgliche Einstellung der Spurweite kann je nach Fahrzeugtyp variieren. Die Preise für ein kompaktes Auto liegen zwischen 40 und 80 EUR; Mittelklasse-Modelle kosten 60 bis 100 EUR.

Für Fahrzeuge mit Allrad- oder Mehrlenkerantrieb sowie tiefergelegten Modellen müssen Sie mit ca. 80 bis 140 EUR rechnen. Durch diese vergleichsweise kostengünstige Wartung können Sie deutlich höhere Folgekosten einsparen. Falsche Ausrichtung der Schiene?

Mehr zum Thema