Reifenwechsel Anleitung

Anweisungen zur Reifenmontage

Wenn Sie Ihre Reifen selbst wechseln wollen, können Sie sich hier informieren. Detaillierte Anweisungen zum korrekten Reifenwechsel mit einem Wagenheber. Diese kleine Anleitung zum Reifenwechsel behandelt den Austausch der Räder am Auto und die richtige Handhabung des Drehmomentschlüssels. Pannen: Wie man einen defekten Reifen wechselt. Beachten Sie unsere Hinweise für einen stressfreien Reifenwechsel!

Anleitung zur Reifenmontage - PDF - Download

Bei der Nutzung dieser Webseite werden Ihre Daten anonymisiert oder zur Optimierung der Werbeaussagen für Sie genutzt..... Möchten Sie keine nutzungsbezogene Werbebotschaft mehr von den hier aufgeführten Providern empfangen, können Sie die Datenerfassung vom entsprechenden Provider gezielt ausblenden. Nicht, dass Sie in Zukunft keine Werbeeinblendungen mehr bekommen, sondern dass die Lieferung konkreter Werbeeinblendungen nicht auf anonymen erhobenen Nutzdaten basiert.

So wechseln Sie die Reifen - So machen Sie das

Die wesentlichen Schritte beim Reifenwechsel werden hier erläutert. Detaillierte Beschreibung: 1. Schritt: Reinigung der Reifen: Säubern Sie die Scheiben (vorzugsweise mit einem Schwämmchen und sauberem Leitungswasser; scharfkantige Reiniger, Fett und Öl beschädigen den Gummi). 2. Schritt: Entfernen Sie die Radkappen: Den Raddeckel oder die Alufelgenkappe mit einem ebenen Objekt leicht anheben und abreißen.

3. Schritt: Verwendung des Wagenhebers: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs nach, wo der Wagenheber verwendet werden soll. Hinweis: Der Winde sollte auf einer griffigen Oberfläche positioniert werden. 4. Schritt: Kurbel, bis der Luftreifen ungehindert in der Raumluft liegt. Ausnahmsweise kann der Bube ausweichen. Lösen Sie nun die Achsmuttern vollständig. 5. Schritt: Entfernen Sie das Laufrad und markieren Sie es mit der Position des Kreidescheibens und der Einlaufrichtung.

6. Schritt: Montieren Sie ein anderes Rad: Schrauben Sie die Achsmuttern lose ein, bis die Scheibe die Scheibe berührt. Senken Sie den Winde, bis die Räder den Erdboden erreichen. Ziehen Sie die Achsmuttern an. Die Prozedur mit den verbleibenden Bereifungen nachholen. Hinweis: Überprüfen Sie den Reifenluftdruck vor der ersten Reise (Informationen zum Reifenluftdruck entnehmen Sie bitte dem Tankverschluss oder der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs). Ziehen Sie bei Aluminiumfelgen die Achsmuttern nach 50 bis 100 km nach.

Anleitung zur Reifenmontage - Drehmomentschlüssel Professional

Der Reifenwechsel bei einem Personenkraftwagen muss spätestens zwei Mal im Jahr erfolgen. Doch auch nach einer Reifenpanne ist es sinnvoll, die Räder selbst wechseln zu können, da es nicht immer eine spezialisierte Werkstatt in der Umgebung gibt. Bei Verwendung der geeigneten Werkzeuge, d.h. PKW-Heber, Rad- und Drehmoment-Schrauber, sind Reifenwechsel an PKWs überhaupt kein Thema.

Eine ausführliche Anleitung zum Reifenwechsel bei Pkw erhalten Sie hier. Der Wagen sollte auf einer waagerechten Oberfläche mit stabilem Boden geparkt werden. Anschließend müssen die Achsmuttern gelockert werden. Dazu wird ein Kreuzschlüssel oder ein Drehmoment-Schraubendreher verwendet, der sich auch zum Lockern von Achsmuttern eignet. Lediglich ca. eine halben Drehung dürfen die Schraubenmuttern gelockert werden.

Diese sollten überkreuzen und nicht nacheinander auflösen. Jetzt muss das Auto mit einem Heber anheben. In der Bedienungsanleitung finden Sie heraus, wo der Stützfuß richtig an Ihrem Gerät befestigt werden sollte. In einem weiteren Arbeitsschritt werden die Achsmuttern komplett gelockert. Sofern nicht bereits geschehen, sollten die Fahrtrichtung und die Lage am Auto mit einem entsprechenden Stift markiert werden.

Vor dem Aufsetzen des neuen Reifens auf die Nabe kann dieser im Falle von Korrosion mit einer Stahlbürste nachgerüstet werden. Sitzt der neue Luftreifen richtig auf der Nabe, können die Achsmuttern quer und " handgezogen ", aber nicht ganz festgedreht werden. Anschließend kann das Auto abgesenkt werden. Abschließend müssen die Scheibenmuttern überkreuz festgezogen werden.

Abhängig vom Drehmomentschlüsseltyp wird das Moment im Voraus am Schraubenschlüssel festgelegt oder beim Anziehen am Schraubenschlüssel selbst ablesbar ( "Mehr Information zu den einzelnen Drehmomentschlüsseltypen" finden Sie hier). Falls alle Achsmuttern mit einem Drehschlüssel geprüft wurden, ist der Scheibenwechsel abgeschlossen. Nach 75 Kilometern sollte das Anziehdrehmoment nochmals geprüft und ggf. angezogen werden.

Ich hoffe, dass Ihnen dieser kleine Reifenwechselführer Spaß gemacht hat und Sie Ihre nächstfolgenden Sommer- oder Winterreifen problemlos einsetzen können. Schließlich schlagen wir Ihnen ein vollständiges Sortiment für die Reifenmontage vor. Geht man davon aus, dass der Reifenwechsel in einer Werkstätte 20,00 EUR kosten wird, dann hat man die Anschaffungskosten bereits nach 3 Räderwechseln wieder raus.

Mehr zum Thema