Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Elektrische Kupplung Auto
Elekrtische Kupplungswageneine elektrische Kupplung, die den manuellen Getrieben die Eigenschaften von automatischen Getrieben und vor allem einen Kraftstoffspareffekt verleihen soll. Jetzt kommt auch der Wettbewerber von Schaeffler mit einem ähnlichen Gesamtsystem ins Gesprächsthema, das auch als E-Kupplung bezeichnet wird.
Mit dieser Kupplung wird es in Zukunft auch möglich sein, dass Mobilteile ohne Probleme fahren können, d.h. im Leerlauf oder noch besser bei abgestelltem Triebwerk. Für die Zukunft prognostiziert Schaeffler eine Kraftstoffeinsparung von sieben aufwärts. Im Grundmodell MTplus verlassen sich die Konstrukteure auf ein konventionelles System: Der Steuerbefehl wird über das Gaspedal auf die Kupplung geleitet und die Kupplung wird geöffne.
Die Firma SCHÄFFLER hat jedoch ein Stellglied, d.h. ein Antriebselement installiert, das fast auf halber Strecke den selben Antrieb wie der rechte Fuss erteilen kann. Lässt der Triebfahrzeugführer den Gashebel los und tritt keines der beiden anderen Trittstufen, rastet das Stellglied ein und betätigt die Kupplung; der Antrieb fährt bereits mit Leerlaufdrehzahl.
Allein das spart gut drei Prozentpunkte Kraftstoff, sagte er. Wird der Motor ganz abgestellt - das ist kein Hexereibetrieb mehr, und das Anfahren während der Autofahrt ist überhaupt kein Problem - wird das Einsparpotenzial mehr als doppelt so hoch sein. Mit der nÃ?chsten Erweiterungsstufe, der so genannten Clutch-by-Wire-Lösung, geht SCHÄFFLER einen weiteren Weg.
Anstelle einer hydraulischen Leitung vom Gaspedal zur Kupplung schickt der Triebfahrzeugführer nur einen elektronischen Fahrbefehl an das Stellglied, das dann die Kupplung öffnet und schließt. Durch die vollelektronische Steuerung der Kupplung kann das Sytem den Fahrzeugführer beim Anlassen und beim Einstellen des korrekten Schleifpunktes helfen, unabhängig davon, wie rasch oder langsam der Fuss vom Gaspedal geht.
Das Fühlen im Kupplungspedal wird überflüssig. Auch das Einlegen des ersten Ganges im Stehen und das Anfahren ohne Pedalieren der Kupplung ist möglich; dies sollte auch im Stop-and-Go-Verkehr eine spürbare Linderung bewirken. Auch mit einer veränderlichen Charakteristik wird experimentiert: Wie bei vielen Fahrzeugen im Sportbetrieb das Fahrpedal, das bei vielen Fahrzeugen deutlich geschliffen wird, könnte auch in Zukunft der Kupplungsschalter an die jeweilige Fahreigenschaft angepasst werden.
Schaeffler will im abschliessenden Prozess die Kupplung ganz aus dem Auto ausbannen. Beim EKM (Electronic Clutch Management) verbleibt der Schaltknauf, der um einige wenige Sensorik verlängert wird. Beim Gangwechsel des Fahrers erfassen die Sensorik diese Intention und senden ein Stellsignal an das Stellglied, das die Kupplung aufmacht.
Sobald der Zahnrad einrastet, gibt das Schaltgetriebe den Befehl, sich wieder zu schliessen. Wie weit die Menschen in Herzogenaurach mit dem Themenbereich E-Kupplungen sind, zeigen die ersten Versuchsrunden, in denen die Testfahrzeuge von SCHÄFFLER den Fachjournalisten zur Verfuegung stehen.