Fahrradträger für Anhängerkupplung

Radträger für Anhängerkupplung

Die Fahrradständer können bis zu vier Fahrräder gleichzeitig aufnehmen. Fahrradhalter - Anhängerkupplung Möchten Sie einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung im Internet einkaufen? Falls Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet ist, ist dies der ideale Ort für einen Fahrradträger. Der Fahrradträger für die Anhängerkupplung bietet Raum für max. 4 Räder.

Für die Anhängerkupplung gibt es auch neigbare Fahrradständer. Wenn Sie also Ihren Gepäckraum aufklappen wollen, müssen Sie nur den Gepäckträger und die Räder nach vorne umlegen.

Viele Fahrradständer sind mit Licht ausgerüstet und verfügen in der Regel über ausreichend Raum für ein Nummerschild. Der Fahrradträger für die Anhängerkupplung, die Sie benötigen. Häufig haben wir auch Fahrradständer für die Montage von Anhängerkupplungen im Räumungsverkauf oder -verkauf, also achten Sie genau auf unseren Räumknopf. Größter und günstigster Fahrradträger für Fahrradgeschäfte an der Anhängerkupplung!

Wir stellen die Vorbehaltsware für Sie auf dem Wochenmarkt zusammen und sind 4 Std. nach Erhalt der Buchung bis zu Ihrem Wunschtermin abholbereit.

Wir stellen die Vorbehaltsware für Sie auf dem Wochenmarkt zusammen und sind 4 Std. nach Erhalt der Buchung bis zu Ihrem Wunschtermin abholbereit. Sie zahlen die Waren nur dann unproblematisch, wenn Sie sie im Geschäft abholen. Haben Sie Interesse an einem bestimmten Artikel, wollen aber auf dem freien Feld darüber nachdenken, ob Sie ihn erwerben oder nicht?

Überprüfen Sie dann ganz bequem im Internet auf der Seite des Produkts, ob das gewünschte Gerät in Ihrer Nähe erhältlich ist. Auch in anderen, angrenzenden Ländern haben Sie die Gelegenheit, die Lieferbarkeit zu überprüfen. Die Rücksendekosten übernehmen wir für Sie. Rechnungsstellung, Zahlung per Bankeinzug, Vorauskasse, Paypal, Kreditkartenzahlung, Ratenzahlungen, Lastschriftverfahren oder Zahlung bei Einzugsermächtigung.

mw-headline" id="Entwicklung">Entwicklung[Edit Source Code=>span

Der Fahrradträger, in der Schweiz ein Fahrradträger, ist eine Einrichtung zum Befestigen und Tragen eines Fahrrads mit einem anderen Verkehrsmittel (z.B. PKW oder Kleinbus). Bei vielen Autos ermöglicht es der Gepäckträger, die verhältnismäßig großen Räder in einem einzigen Teil zu transportieren und bietet darüber hinaus eine an das Fahrrad angepaßte Anbaumöglichkeit.

Man unterscheidet folgende Ausführungen: Kupplungswagen werden durch reibschlüssige Verbindung auf den Gelenkkopf der Anhängerkupplung geklemmt. Die Befestigung des Fahrrades am Fahrzeugheck erfolgt rechtwinklig zur Laufrichtung. Einige Länder transportieren Räder außerhalb von Bussystemen. Zu diesem Zweck wird an der Vorder- oder Rückseite des Busses ein Fahrradträger angebracht, in dem der Fahrgast sein Motorrad verstauen kann.

Auch für Krafträder wurden Fahrradhalterungen konzipiert. Bei Dachträgern werden die am Auto oft vorkommenden Befestigungspunkte für die Dachträgermontage genutzt oder an deren Grundgerüsten angebracht. Die Beförderung findet in der Regel mit stehendem oder entgegen der Bewegungsrichtung statt. Auch für den horizontalen Verkehr gibt es verschiedene Ausführungen. Das Rad muss auch auf das Verdeck angehoben werden.

Aber auch Traversen mit Hebehilfe sind erhältlich. Für die Heckmontage gibt es Möglichkeiten der Anhängekupplung. Der Mitnehmer wird auf den zuvor enfetteten Zugkugelkopf geklemmt. Wie andere Anlagen ist der Carrier daher nicht fahrzeugtypenabhängig, sondern kann an fast allen Fahrzeugtypen mit der entsprechenden Anhängerkupplung eingesetzt werden. Kupplungsaufnahmen für 2-4 Laufräder sind gebräuchlich.

Der Belastungswert ist dabei von der erlaubten Zugkraft der Anhängekupplung und dem Fahrradgewicht abhängt. Auch bei sehr großen Lasten (4 Fahrräder) müssen einige Gepäckträger mit Gurten am Auto befestigt werden, in der Regel wird jedoch nur die Anhängerkupplung verwendet. Darüber hinaus kann auch die Umrüstung einer Anhängerkupplung zu beachten sein.

Das Fahrrad darf nicht mehr als 400 Millimeter über die Lampenseite vorstehen. Zusätzlich muss ein weiteres Autokennzeichen auf dem Gepäckträger befestigt werden, die offiziellen Aufkleber müssen dort jedoch nicht aufgesetzt werden. Weitere Stützen sind an der Heckklappe befestigt. Die meisten dieser Gepäckträger sind so hoch, dass sie die Rückleuchten und das Autokennzeichen nicht abdecken.

Fahrradhalterungen können oft hochgeklappt werden, um die Fahrzeuglänge im Leerzustand zu verkürzen. In einer Prüfung des Ã-AMTC sorgten Carrier mit Heckklappenanbau an einem Pkw fÃ?r einen noch höheren Kraftstoffverbrauch als Dach- oder KupplungstrÃ?ger. In einigen Reisemobilen und Autos können die Fahrradträger auch in einem schubladenförmigen Herausziehen der Heckstoßstange aufgenommen werden, an dem Nummernschilder und Heckleuchten angebracht sind.

Der Opel Corsa D, Opel Antara, Opel Zafira Tourer, Opel Adam und Opel Astra J werden mit der Zusatzausrüstung "Flex-Fix" mit einem hinteren Fahrradträger in Schubladenform hinter dem Kennzeichen geliefert. Der Fahrradverkehr und die Sicherung der Ladung im Fahrzeug hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung zugenommen.

Manche Reisemobile haben eigene "Fahrradgaragen". Für öffentliche Verkehrsmittel wie Züge und Busse ist es oft möglich, Fahrräder mitzunehmen. Je nach Erweiterung haben die dafür zur Verfügung stehenden Anlagen den Charme von simplen "Laderäumen", Fahrradparksystemen mit einfachem Anlehnbügel oder -pfosten oder Radträgern, die auch die Aufgabe der Sicherung der Ladung haben.

Aber es gibt auch Ausführungen, bei denen das Rad mit Konsolen oder Pedalkurbeln (Twinny Load) am Gestell oder an den Rädern befestigt wird. Manche qualitativ hochwertigen Velos (CFK und sehr leichter Aluminiumrahmen) sind für die Montage mit simplen Universalspannbacken nicht tauglich, da der Fahrradrahmen dort Schaden nehmen kann.

Fahrradträger nach einem Verkehrsunfall abgerissen; obwohl er nicht belastet war, wurde die Heckklappe stark beschädige. Prinzipiell empfiehlt der Fahrzeughersteller eine maximale Geschwindigkeit von weniger als 120 km/h, wenn ein Fahrradträger getragen wird. Die Luftwiderstände führen zu hoher Belastung der Fahrradhalterung und der Halterung des Gepäckträgers. Das Gleiche trifft auf die großflächigen Befestigungen wie Koffer oder Sitze zu.

Durch die Ausbreitung von elektrischen Fahrrädern und deren höheres Eigengewicht von oft 20-30 kg[2] gewinnen die Belastbarkeit der Tragsysteme und die Zugkraft der Anhängerkupplung an Wichtigkeit. An den meisten Unterzügen sind die Halterungen am Auto und am Rad mit Einfachschlössern ausgestattet oder können nur mit Werkzeugen montiert werden. Springen auf ? Test: Fahrradträger.

Die Archivverknüpfung wurde am 16. August 2008 erstellt und noch nicht überprüft. Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oeamtc. unter Retrieved on July14, 2008. Jump up 1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oeamtc. 1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oeamtc. Petelecs 2013: Test und Trend auf adfc-nrw. de Retrieved on July 18th, 2013. Jump up ADAC Bicycle Car Test 2011: Arch.... Info: Der Verweis wurde noch nicht überprüft und automatisiert verwendet.

Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adac. de Retrieved on 18th July 2013. ? ADAC-Fahrraegertest 2005: Archivelink (Memento des Originals vom 6. Jun 2009 im Online-Archiv ) Info: Der Verweis wurde automatisiert eingefügt und noch nicht überprüft. Überprüfen Sie den Verweis entsprechend der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adac. de Retrieved on 04.04.2009. Hochspringen ? Test Auto-Fahrradträger der Stiftung Warentest In: test 06/2004.

Mehr zum Thema