Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Bba Bremse
Bba-BremseDer BBA ist als Muskel-, Hilfs- oder Fremdkraftbremse konzipiert.
Solo-LKW oder Zugfahrzeug">Quellcode editieren
Es wird unterschieden zwischen der Bremse des Zugfahrzeuges oder der Bremse des Aufliegers und der Verbindung beider Fahrzeugtypen. Diese drei Bremssysteme FBA, BBA, HBA oder ggf. der als vierte Bremse erforderliche DBA müssen funktionstüchtig sein, sonst ist der sichere Einsatz des Fahrzeugs nicht mehr gegeben. In diesem Abschnitt wird die Funktionsweise der Bremse eines Solo-Lkw oder Zugfahrzeuges ohne Berücksichtigung des Anhängerbetriebs beschrieben.
Das Feststellbremssystem (FBA) wird zur Sicherung des geparkten LKWs verwendet und wurde zuvor mit einer Seilbremse auf einfache Art und Weise wie ein PKW auf die Hinterräder des Fahrzeuges umgeladen. Beim Lösen der Federspeicherbremse bleibt die Akkufeder über den Kolben der Bremse in der Pressluft hängen. Die Entlüftung des betätigten Federmechanismus erfolgt über ein Absperrventil, so dass die Akkufeder den Kolben auslöst.
Wird nun die Federbremse anstelle des Kabels auf der anderen Bremshebelseite verwendet, kann die Bremse durch Verlängern des Kolbens ausgelöst werden (Entlüften der Federbremse - Einwirken der Federkraft der Speicherfeder). Infolgedessen wird das Bremsen durch eine erneute Belüftung des Federkraftspeichers aufgehoben. Kolben-Bremszylinder waren die Wegbereiter der platzsparenden Membran-Bremszylinder, die in alten Fahrzeugen noch zu finden sein können.
Besser wäre eine Notbremse, denn in den Versionen der Bremssysteme gibt es auch den Ausdruck Hilfsbremsanlage, der jedoch eine andere Funktion hat. Bei Lkw / COM (Busse) wird der HBA in der Regel über den Auslösemechanismus (Handbremshebel / Betätigungsventil der Feststellbremse) angesteuert, der bei Versagen des BBA wieder entlüftet werden kann; der Freigabepfad des Handbremshebels ist daher verhältnismäßig lang, so dass die erforderliche Steigfähigkeit des HBA mindestens in der Theorie erzielbar ist.
Die Entlüftung des Pufferspeichers sollte nur mit Bedacht verwendet werden, da ein zu schneller Entlüftungsvorgang die hintere Achse einklemmen kann. Dauerbremssystem oder Dauerbremse ist ein Sammelbegriff für die so genannten Verschleißschutzbremsen. Die heute eingebauten DBAs sind in der Regel in das Anti-Blockier-System (ABS) eingebaut, um ein Verriegeln der hinteren Achse zu verhindern, aber bei einigen DBAs ist eine Überbremsung noch möglich, wenn die DBA-Steuerung zu rasch auf maximale Effizienz umgeschaltet wird.
Im Allgemeinen werden vergleichbare Anforderungen an die Bremsfunktion des Trailers gemacht, einige davon sind jedoch anders implementiert. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie beim Zugwagen. Mit anderen Worten, Seilzugbremsen, die bei so genannten Stabbremsen (meist R. Trommelbremsen) in irgendeiner Form auf das Hubwerk der Bremse wirken, so dass dieses gelöst wird.
Heute sind viele Trailer auch mit einer Scheibenbremse ausgestattet, die in der Regel mit einer Federspeicherbremse in Gestalt eines kombinierten Bremszylinders (früher auch Tristop-Zylinder genannt) arbeitet. Ähnlich wie das Schleppfahrzeug, jedoch kann der BBA sowohl mittelbar als auch unmittelbar betrieben werden. Eine Direktbetätigung kann entweder über Hydraulikleitungen in Hydrauliksystemen (Traktor) auf den Trailer erfolgen.
Bei Lastkraftwagen ist heute jedoch die Zweikreis-Bremsanlage üblich, bei der der Trailer über zwei Druckluftleitungen (rote Zuleitung / gelber Bremsleitung) mit dem Schlepper gekoppelt ist und somit der BBA des Trailers nahezu zeitgleich bei Betätigung des BBA des Schleppers auslöst. Der HBA wird beim Abreißen des Trailers angesteuert, damit er nicht weiterfährt.
Bei Anhängern mit Auflaufbremse wird ein Abreißseil am Zugfahrzeug befestigt, das bei einem Bruch den FBA anspricht. Beim druckluftbetriebenen Trailer geschieht dies über das Anhängersteuergerät, das beim Abreißen der rot markierten Zuleitung die sgn. Der BBA ist jedoch auf Zuluft ausgelegt, so dass eine Vollbremsung nur so lange stattfindet, wie Druckluft im Trailer ist.
Wenn DBA im Trailer installiert sind, wird hier in der Regel das Wirbelstrombremssystem eingesetzt.