Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Inspektion Werkstatt
PrüfwerkstattWird eine kleine und eine große Inspektion durchgeführt?
Wird eine kleine und eine große Inspektion durchgeführt? Während vor 20 Jahren noch alle 10.000 bis 15.000 km eine Inspektion ansteht, muss man heute oft erst nach 30.000 km oder mehr in die Werkstatt. Aber wenn die Zeit kommt, wird eine kleine Inspektion ausreichen oder muss es eine große Inspektion sein?
Die Servicebroschüre, die mit jedem neuen Auto ausgehändigt wird, gibt Aufschluss darüber, in welchen Abständen das Auto in die Werkstatt gebracht werden muss. Viele Fahrzeughersteller werden die Sprachregelungen jedoch nicht einmal als klein und groß empfinden, obwohl diese Begriffe im üblichen Gebrauch immer noch gängig sind. Die kleine Inspektion ist in der Regel nichts anderes als ein Ölaustausch.
Selbstverständlich führt die gute unabhängige Werkstatt bei dieser Möglichkeit auch eine Sichtkontrolle aller Fahrzeugteile durch und erkennt so Fehler oder Abnutzung am Chassis und anderen Bauteilen zeitnah. Während der tatsächlichen Inspektion, d.h. der "Großinspektion", werden alle Verschleissteile, wie z.B. Luft- und Blütenstaubfilter, gründlich kontrolliert oder ausgetauscht. Folgende Bauteile werden in der Regel geprüft:
Deshalb ist es auch sehr hilfreich, dass der Vermerk im Servicebuch mit dem Hinweis "Service nach Herstellerangaben" versehen wird. Weil nach dem Wartungsheft (oder auch Scheckheft) gewartete Gebrauchtmaschinen nachweisbar mehr in den Handel einbringen.
Oops, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Autowerkstätten: Wie Fahrer ihre Gewährleistung erhalten bleiben| Notebook| Bavaria 2| Funk
Der überwiegende Teil der Autos, die in die unabhängige Werkstatt von Stefan Hilger in Aying kommen, gibt es schon seit einigen Jahren. "Nach einem Jahr, zum Beispiel, gibt es eine Inspektion, und dann kommen die Gäste zu mir und fragt mich, wie es ist, ob ich meine Bürgschaft einhalte?" Die Vorteile der unabhängigen Werkstatt liegen auf der Hand. Natürlich.
Häufig ist eine Instandsetzung oder Inspektion dort billiger. Das Gute daran: Der Verbraucher verliert die Gewähr. So ist es beispielsweise notwendig, dass die Prüfung nach den Angaben des jeweiligen Lieferanten abläuft. Dies sollte den Auftraggebern bestätigt werden. Die Werkstatt darf außerdem nur Originalersatzteile einbauen. Aber auch wenn sich die unabhängige Werkstatt um alles kümmert, kann der Produzent später im Weg stehen, und zwar dann, wenn der Auftraggeber eine Dienstleistung als Geste des guten Willens wünscht.
"Goodwill ist ein Präsent, das der Produzent an treue Kundschaft verschenkt. Aber wenn ich dazwischen in unabhängigen Workshops war, wird der Produzent sagen: "Wir haben hier kein rechtliches Verhältnis mehr und es gibt auch keine Schenkungen mehr." Oder, wenn er eine unabhängige Werkstatt in Auftrag gibt und der Produzent später vielleicht weniger entgegenkommend ist.