Radeinstellung Auto

Radstellung Auto

Werkstatthandbuch 2006 Rädereinstellung für Tacuma-Räder Die Lenkung sowie die Vorder- und Hinterradaufhängung müssen mit der Körpermasse zusammenwirken. Die Lenk- und Federungssysteme erfordern ein unabhängiges Nachstellen der vorderen Räder sowie einen geringen Roll- und Fahrwiderstand, so dass der Fahrgast das Auto mit geringem Kraftaufwand und großem Fahrkomfort steuern kann.

Bei einer kompletten Achsvermessung sollten die Maße der hinteren Zehe und des Sturzes berücksichtigt werden. Durch die geometrische Ausrichtung des Fahrzeugs sind Verbrauch und Lebensdauer des Reifens optimiert und die Lenk- und Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs optimiert. Nachspur ist die innere Stellung der Bereifung, Nachspur ist die äußere Stellung der Bereifung von der Geometrieachse oder Nebenlinie.

Die vorgegebene Spurwinkelangabe ist die Vorgabe, die während der Fahrt 0° Abweichung verursacht. Die Nachlaufrolle ist, von der Fahrzeugseite betrachtet, die Vor- oder Rückwärtsneigung des oberen Punktes der Lenkradachse aus der Vertikalen. Diese Bedingung führt dazu, dass sich das Auto mit der am wenigsten formschlüssigen Rolle bewegt oder zur Seite blickt.

Wölbung ist die Schrägstellung der Reifenoberkante gegen die Vertikale von vorne betrachtet. Die Wölbung ist beim Kippen der Bereifung nach aussen hin günstig. Die Wölbung ist beim Einkippen der Räder ungünstig. Die Wölbung wirkt sich sowohl auf die Fahrtrichtung als auch auf den Reifenabrieb aus. Bei einem zu großen Positivsturz des Fahrzeuges ist die Außenschulter des Luftreifens abgenutzt.

Bei einem zu großen Negativsturz ist die Innenschulter des Reifens abgenutzt. die Räder wann: Der Reifenverschleiß vorne ist anders als hinten. Radstellung überprüfen wenn: Das Laufflächenprofil der Frontreifen ist mit "ausgefransten" Rändern an der Profilseite der Rippen oder Blöcke versehen. In die Originalbereifung ist eine Verschleißanzeige (TWI) integriert, die anzeigt, wann die Bereifung ausgetauscht werden muss.

Ein Reifenwechsel wird bei drei oder mehr Rillen an sechs Punkten des Profils angezeigt. Stagger ist eine seitliche Bewegung an der Vorder- oder Rückseite des Fahrzeugs. Sie wird durch den nicht gerade im Luftreifen liegenden Stahlgurt oder durch einen zu starken seitlichen Rundlauf des Reifens oder Rads hervorgerufen. Auf der Fahrbahn muss geprüft werden, ob der defekte Fahrzeugreifen vorn oder hinten ist.

Die Heckpartie des Fahrzeuges schüttelt sich von einer zur anderen oder " taumelt ", wenn sich der wackelnde Luftreifen am Fahrzeugheck aufhält. Von der Fahrerkabine aus hat man das Gefühl, dass jemand auf die Fahrzeugseite drückt. Ist der defekte Luftreifen vorn am Auto, ist der Versatz besser sichtbar.

Probefahrt auf der Strasse, um herauszufinden, ob der Stagger von vorn oder vom Heck des Fahrzeugs kommt. Installieren Sie gute Bereifung und Felgen von einem vergleichbaren Auto anstelle derjenigen am Ende des Problemfahrzeugs. Ist der Ursprung der Staffelung unklar, sollten die Hinterreifen umgerüstet werden.

Testen Sie das Auto auf der Strasse. Falls keine Verbesserungen erreicht wurden, montieren Sie anstelle aller vier Ursachen einwandfreie Räder. Auf einer Seite zieht die Ablenkung des Fahrzeuges von einer geradlinigen Fahrbahn auf einer waagerechten Fahrbahn ohne Lenkraddruck. Bei Radialreifen können außermittige Gurte dazu führen, dass der Radreifen eine Querkraft aufbaut, während das Auto gerade über die Fahrbahn abrollt.

Hat eine Reifenseite nur einen geringfügig grösseren Querschnitt als die andere Reifenseite, neigt der Luftreifen dazu, zu einer Reifenseite zu abrollen. Ungleichmäßige Reifenquerschnitte führen dazu, dass der Reifendruck eine Querkraft erzeugt, die dazu führt, dass das Fahrzeug auf einer Fahrzeugseite zieht. Anhand der Diagnosetabelle für den einseitigen Zug mit Gurtversteifungen sollte festgestellt werden, ob das Fehlverhalten auf einen Einstellfehler oder auf die Bereifung zurückzuführen ist.

Bei der Verlagerung eines Reifens mit mittlerem bis hohem Kilometerstand auf die andere Fahrzeugseite sollte die Rollrauhigkeit überprüft werden. Führen Sie eine erste Kontrolle der Radstellung durch. Testen Sie das Auto auf der Strasse. Zeichnet sich das Auto auf einer der Seiten ab? Ersetzen Sie die vorderen Rad- und Reifenbaugruppen. Testen Sie das Auto auf der Strasse. Zeichnet sich das Auto auf einer der Seiten ab?

Überprüfen Sie die Einstellungen der vorderen Räder. Liegt die Vorgabe innerhalb der angegebenen Grenzen? Die Radeinstellung korrigieren. Radsturz und Lenkrolle an der vorderen Achse mit den angegebenen Daten abgleichen. Die wahrscheinlichste Ursache sind die Luftreifen. Ersetzen Sie die Vorderreifen- und Radgruppe links durch die Hinterreifen- und Radgruppe links. Testen Sie das Auto auf der Strasse.

Fährt das Auto noch auf einer Seite? Ersetzen Sie den vorderen Reifen und die Radgruppe links durch den Hinterreifen und die Radgruppe links und ersetzen Sie den vorderen Teil. Ersetzen Sie den rechten vorderen Reifen und das Rad durch den rechten Hinterreifen und das Rad. Testen Sie das Auto auf der Strasse. Fährt das Auto noch auf einer Seite?

Ersetzen Sie den rechten Vorderradreifen durch den rechten Hinterradreifen und den rechten Vorderradreifen. Da ist ein Autoreifen kaputt. Die Vermessung des Rundlaufs von Bereifung und Laufrad zeigt nur einen Teil des Mangels. Sämtliche drei Gründe, die als statischer Unrundlauf bekannt sind, müssen am Problemfahrzeug mit der Art des Ersatzes durch einen bekannten defektfreien Reifensatz oder eine defektfreie Radgruppe getestet werden.

Führen Sie zunächst eine Wuchtung in zwei Flugzeugen durch, um eine Unsymmetrie an den Bereifungen und an den abgenommenen Felgen zu beseitigen. Die Endwuchtung am Auto korrigiert die Ungleichgewichte von Bremstrommel, Bremsscheibe und Radabdeckung. Führen Sie vor jeder Fahrt eine Probefahrt durch und führen Sie eine gründliche Inspektion durch: Deutliche Rundheit sabweichung von Gummireifen und Laufrad.

Anhäufung von Schmutz auf dem Reifendeckel oder der Felge. Defekte in den Bereifungen, einschließlich: Deformation der Laufflächen, Ablösung oder Wölbung durch Aufprallschäden. Überprüfen Sie die Bereifung auf korrekten Druck und normale Abnutzung des Profils. Stellen Sie die Bereifung auf den korrekten Reifenluftdruck ein. Ersetzen Sie die Bereifung bei Bedarf. Überprüfen Sie die Rundheit der Felgen und Bereifung. Reifenunrundheit vermessen und korrigieren.

Nehmen Sie die Korrekturen vor, bevor Sie die Spuren einstellen. Hinweis: Bei dieser Stellung müssen die rechte und linke Spurstange gleich lang sein, da sonst die Bereifung ungleichmäßig abnutzt. "Vorgabewerte für die Achsvermessung" in diesem Teil. Die Stoßfänger vor der Sturzmessung drei Mal auf und abrütteln.

Weicht der gemessene Radsturz oder Nachlaufweg von den angegebenen ab, müssen alle beschädigten, losen, verbogenen, zusammengedrückten oder verschlissenen Aufhängungsteile erkannt, ersetzt oder repariert werden. In diesem Kapitel werden 0°20' ± 0°45' "Vorgabewerte für die Radeinstellung" angegeben. Weicht der Radsturz an der Hinterachse vom Sollwert ab, so ist die Fehlerursache zu ermitteln und zu beheben.

Mehr zum Thema