Kotflügel und Stoßstange Lackieren Kosten

Kosten für Kotflügel und Stoßstangenlackierung

Mögliche Kosten für die Lackierung des Kotflügels. Schätzung für die Bemalung der Stoßstange. Bieten Sie an, die Schäden an der Schürze und den Kotflügeln zu reparieren. Ehrlich gesagt habe ich keinen Plan, was so etwas kosten kann oder darf.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

2.000 Euro Reparaturaufwand - aber von außen kaum ersichtlich?

Ein Kollege unserer Sprachschule hat einen Parklaster auf ihrem fast neuen Audi A3. Verformungen, Schrammen oder ähnliches an der hinteren Schürze habe ich nicht sofort mitbekommen. Sie sagte mir, sie sei in der Garage, um den entstandenen Defekt untersuchen zu lassen. Was?

Es hieß: 2000 Euro Instandsetzungskosten, die gesamte Rampe war krumm und die Stossdämpfer beschädig. Sie haben den Defekt nicht bemerkt, und ich habe ihn für einen Moment betrachtet (und nichts gesehen), also ist es schwer zu beurteilen. Ich bin neugierig, was Sie meinen, vor allem diejenigen, die wissen, was an einem Wagen kaputt geht, wenn...ich denke nicht, dass das wahr sein kann...mein Vater hatte schlechtere Arbeitsunfälle mit offensichtlichen Beschädigungen und hat kaum so viel bezahlt...also nehme ich an, dass entweder iwo einen Tippfehler gemacht hat und nur 200? drauf sind oder dass die Reparaturwerkstatt den A3-Fahrer abziehen will....

Ich denke also nicht, dass bei einem kleinen Stoßfänger die gesamte Frontschürze verbogen ist und der Stossdämpfer Schaden nimmt. Entweder gibt es, wie Rico sagte, einen Tippfehler, oder jemand will hier wirklich jemanden abzocken. Sie sollte in eine unabhängige Garage gehen und einen Schätzwert einholen.

Also geht es um den Defekt an ihrem Wagen, dem A3, der durch einen Parklaster gegen ein anderes Fahrzeug verursacht wurde? Wenn das so ist, hört sich das nach ~5-10 km/h an. Sie meinen also die Stoßstange, die zusammen mit der Frontschürze ein Teil ist? Und bei einem Parkarempler, der keine erkennbaren Schäden aufweist, ist es außerdem völlig unglaublich, dass ihre Dämpfer (, die dann überhaupt und warum gleich mehrere?) dabei gebrochen sein sollen.

Wäre also die hintere Stoßstange zusammen mit der Frontschürze so verformt, dass sie nicht aufgewölbt werden konnte, muss eine neue Verbindung hergestellt werden, die ebenfalls mitlackiert wird. Besonders hervorzuheben ist der Aufwand, welcher Posten was kosten soll und was darauf steht. Wenn also die Stossdämpfer defekt sein sollen, dann muss es ziemlich voreilig sein.

Sie müssen entweder die Frontschürze ersetzen oder gar Smart Repair. Mit Spachtelmasse und Anstrich. Das würde aber nie 2000 ? kosten. Wäre alles dahinter gebrochen (Querlenker, Feder, etc.), dann wäre das wahrscheinlich berechtigt. Hm, ich weiß nicht ganz so recht, wie das geschah, aber mit unserem damals 6 Jahre altem Punto bekamen wir einen mit ca. 10-15km/h oben drauf, waren auch 2800? Schäden, weil der Körper selbst völlig deformiert war.

Wer den Fahrer kennt, kann nachfragen, ob er einen Einblick unter den Laderaum bekommen kann, denn mit 2000 sollte es dort einen gewissen Nachteil geben. Ein nicht notwendiger neuer Schurz kostete 700?, evtl. 2x50? Verarbeitungszeit, dazu Lackierung und kleine Teile noch ca. 250?, macht zusammen 1050?, wovon es wahrscheinlich ausreicht, etwas Politur und ggf. Smart-Repair aufzutragen.

Bei BMW kenne ich es so, dass der gesamte Kunststoffstoßfänger von Stoßdämpfern getragen wird, die den Stoß bis zu ~5km/h aufnehmen, und der Kunststoff bis zu 15km aushält. Jedenfalls ist der A3 mein Lieblings-Audi. Über das Thema: Wir hatten/haben also einen Parklaster vor unserem ?koda Fabia, die Fahrgeschwindigkeit betrug ca. 10 km/h.

Schrammen an der vorderen Stoßstange wurden neu lackiert. Das Auto ist allerdings etwas krumm davor, auf der einen Straßenseite kann man den Zeigefinger unter den Kühlergitter legen, auf der anderen nicht. Außerdem möchte ich, dass sich eine unabhängige Fachwerkstatt den entstandenen Sachschaden ansehen kann. Wenn die Stoßstange (d.h. das, was grössere Schocks absorbiert) krumm ist, könnte der Betrag von 2000 sehr wohl in Betracht kommen.

Wissen Sie, wie das andere Fahrzeug war? Das Ausbessern, d.h. das Entfernen der vorderen Stoßstange, das Nachlackieren und der Wiederaufbau kosten ca. 660?. Wenn Sie aber einen völlig neuen Stoßfänger benötigen, können Sie ihn vielleicht lackieren und ihn anbringen und einbauen.

Ich kann mir den mit den Stossdämpfern nicht ausmalen, sie wurden durch den Drang nicht gebrochen (es wäre besser gewesen). Durch ihr Alter können sie nicht gebrochen werden, weil das Fahrzeug noch intakt ist. Der Rico501 schrieb:....oder dass die Werkstätte den A3-Treiber abzuziehen sucht....

Was meint der Werkstattleiter, wenn eine so kleine, aufwendig bemalte Blonde mit einem Defekt an ihrem neuen A3 (der offenbar von ihrem Vater finanziert wurde) auftritt? Wenn die Stossdämpfer nämlich wirklich im A****** sind, dann hätten sie sie den Platz sicher nicht verlassen dürfen.

Bei A. T. U. war mein Kumpel einmal, wo sie ihm eine Menge Reparaturkosten zahlen wollten, aber weil sie so schön sind, haben sie einen kostenlosen Voranschlag gemacht. Es war auch so, dass das Auto unmittelbar nach der Schadensmeldung stillgelegt werden musste. Es ist nichts falsch daran.

Mehr zum Thema