Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Batterie suche Pkw
Akku-SuchwagenFahrzeugbatterie Odyssee
Egal ob für den alltäglichen Einsatz oder für spezielle Anwendungen - die ODYSSEY Batterie stellt die beste Wahl dar. Heutige Kraftfahrzeuge sind mit deutlich mehr Elektroniken ausgerüstet als noch vor wenigen Jahren. ODYSSEY Batterie erfüllt alle Anforderungen moderner Fahrzeuge: enormes Tiefzyklusverhalten, wartungsfreies Anfahrverhalten und eine robuste Konstruktion, die den Einbau der Batterie in jeder Lage ermöglicht und extreme Stöße und Schwingungen aushält.
Um eine Fahrzeugbatterie richtig zu brücken, gibt es 7 Tips.
Ein Akku liefert sie für mehrere Wochen unabhägig vom Netz. Der Akku ist tot. Diagnostik: Batterie entladen. Weil bei Fehlern bei der Überbrückung von zwei Akkus kostspielige Folgekosten für die On-Board-Elektronik entstehen können. Häufigste Fehler: die Verwirrung von positiven und negativen Polen. Aber keine Sorge: Wenn Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs studieren und sich die folgende Prozedur zu Herzen nehmen, können Sie nichts ausrichten.
Schließen Sie eine Anschlussklemme des Rotkabels an den positiven Anschluss der entleerten Batterie an. Stecken Sie das andere Ende des Kabel an den positiven Pol der Geberbatterie. Schließen Sie das Erdungskabel (schwarz oder blau) an den negativen Pol der Donor-Batterie an. Verbinden Sie das zweite Ende des Erdungskabels mit einem blanken Metallstück am Motorenblock des Fahrzeugs mit der entleerten Batterie.
Achtung: Nicht an den negativen Pol der entleerten Batterie anschließen! Lassen Sie den Verbrennungsmotor des angehaltenen Fahrzeugs an. Ziehen Sie die Leitungen in der umgekehrten Richtung wie beim Anschließen ab. Wenn das Jumperkabel ausfällt, sollte die Batterie nicht nur vollständig entladen, sondern auch defekt sein.
Ersetzen Sie die Autobatterie: Es können Informationen verschwinden
Wenn der Motor start von Tag zu Tag etwas langsamer ist, benötigt das Auto eine neue Fahrzeugbatterie. Die Installation einer Batterie ist für Nichtfachleute nicht immer leicht. Besitzt das Auto eine aufwändige On-Board-Elektronik, ist der Batteriewechsel in der Regel ein Problem für Fachleute. Es ist fraglich, wie lange das noch funktioniert - aber der Koffer ist klar: Die Fahrzeugbatterie ist schwach im Alter und muss sofort ersetzt werden.
Moderne Modelle mit aufwändiger On-Board-Elektronik oder mit Start-Stop-Automatik können den Laie beim alleinigen Wechsel der Batterien erschweren. Das alles ist schlecht, sagt er, aber der Verlust von Daten bringt das Auto nicht zum Stillstand. Die Umprogrammierung kostet die ganze Erde nicht, so Lucà. "Doch am Ende hätte es ein Fachmann sein müssen, der für den Wechsel der Batterien hätte eingestellt werden können.
"Die Werkstatt oder der Produzent weiß, ob ein Fahrzeugmodell vergessen wird, wenn die Batterie abgeklemmt wird. Auf der Suche nach einer Ersatz-Batterie orientiert man sich am besten an der Altbatterie und den Angaben im Fahrzeug-Handbuch. Der neue Batterietyp sollte vom selben Typen sein, die Maße und die Montageart müssen so genau wie möglich sein.
Die Batterie mit dem gleichen ETN ist vollständig auswechselbar. Fahrzeuge mit Start-Stop-Automatik brauchen in der Regel eine besonders widerstandsfähige Startbatterie, sagt Lucà. Anstelle von herkömmlichen Naßbatterien können AGM (Absorbent Glass Mat) oder EFB (Enhanced Flooded Batteries) verwendet werden. "Die Verdrahtung an den Pole solcher Akkumulatoren kann jedoch sehr aufwendig sein.
Der nicht durchschaut und dort unsicher ist, tüftelt nicht besser daran, meint der TV-Sprecher. Zum Wechseln der Batterie benötigen Sie in der Regel nur das entsprechende Gerät zum Lockern der Muttern an den Pole und etwas mehr Fett. "Mit einigen Akkus werden die Leitungen mit Schnellspannverschlüssen geklemmt, was die Installation noch einfacher macht", erläutert Lucà.
Bei den meisten Automodellen befindet sich die Startbatterie unter der Haube oder im Kofferraum - in der Regel unter einer Haube. Wird die Batterie gefunden und der Fahrzeughalter ist überzeugt, dass die Stromversorgung seines Autos nicht unterbrochen ist, werden die Leitungen getrennt: "Erst der Minuspol, dann der Pluspol", sagt Lucà. Die Minusleitung ist in der Regel mit einem schwarzen Mantel versehen, die Plusleitung mit einem roten Mantel und die Polung des Batteriegehäuses mit einem positiven und einem negativen Pol.
Wenn die Batterie entfernt wird, müssen im Fahrzeug die Motoren, die Zündungen und die elektrischen Einrichtungen abgeschaltet werden. Der Anschluss der neuen Batterie erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge: zuerst positiv, dann negativ. "Er muss sicher befestigt und je nach Fahrzeug teilweise mit Clips oder Gurten befestigt sein", erläutert TÜV-Sprecher Lucà. Abschließend sollten die Pole mit Polschmierfett geschmiert werden - dies dient dem Schutz vor Rost und vermeidet Leckströme, durch die sich der Akkumulator entleeren kann.
Weshalb fallen Fahrzeugbatterien normalerweise im Laufe des Winters aus?