Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Autoräder Auswuchten
Auswuchten von RädernBereifung & Felgen durch den Reifenfachmann auswuchten zu lassen.
Schwingt das Steuerrad während der Autofahrt, ist es möglich, dass die Ursachen eine Unsymmetrie am Rad sind. Es ist daher empfehlenswert, die ersten Zeichen nicht zu vernachlässigen, sondern rasch zu handeln, um eine Beschädigung der Federung zu verhindern. Eine weitere Unausgewogenheit ist der ungleichmäßige Abrieb der Räder.
Sind die Räder an manchen Orten viel abgenutzter, muss oft ein neues Reifenset hergestellt werden. Unwucht wird oft durch den Wegfall vorhandener Gegengewichte verursacht. Harte Stöße beim Fahren durch Schlaglöcher können ebenfalls zum Gewichtsverlust der Ausgleichsgewichte beitragen. Deshalb sollten Sie Ihre Räder bei jedem Wechsel überprüfen und überprüfen.
Oops, bist du ein Mensch?
Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Anfänger sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Radauswuchten
Die Laufräder sind eine Komponente eines Fahrzeugs, die in direktem Fahrbahnkontakt steht. Die Traktionsqualität hängt von der Funktion der Bereifung ab. Autofelgen besteht aus einer Felge und den darauf angebrachten Bereifungen. Sind diese beiden Bauteile nicht richtig montiert und das Ganze nicht ausgeglichen, kommt es zu einem schnellen Verschleiss an Bereifung, Felge und Federung.
Welche Gründe gibt es für die Radunwucht? Unsymmetrie ist eine Folge der schlechten Verarbeitung der Einzelteile des Rades: Bereifung und Radlauf. Es gibt in der Realität keine idealerweise runde Laufräder. Wenn die Wölbung der Radfelge die Wölbung des Reifens verdeckt, tritt das Manko auf. Aber nicht nur die Gestaltung der Einzelradkomponenten ist für die Auswuchtung des Rads mitentscheidend.
Wichtig ist auch die Position von Reifen und Radfelge zueinander sowie die Passgenauigkeit beim Einstecken und Anbringen an der Radnabe oder die Unregelmäßigkeit der Bremstrommel und -scheibe. Schließlich kann ein Ungleichgewicht auftreten, wenn die Felgen im Fahrzeug betätigt werden. Welche Konsequenzen hat der Gebrauch von unausgeglichenen Rädern? Das Ungleichgewicht der Laufräder verursacht::
Durch den ungleichmäßigen Betrieb der Laufräder und die damit einhergehenden Vibrationen nutzen sich die Einzelteile der Federung wie Stossdämpfer, Lenker, Kugellager und die Bereifung selbst ab. Unwuchträder reduzieren den Komfort. Wie kann ich feststellen, ob die Laufräder nicht auswuchten? Wir erkennen Unwuchtprobleme der Laufräder durch zwei Zeichen.
Der erste Hinweis ist Vibration. Spürbare Erschütterungen am Steuerrad können ein Hinweis auf unausgeglichene Fronträder sein. Erschütterungen werden durch Resonanzen hervorgerufen, die von vibrierenden Rädern auf den Schaltmechanismus und das Steuerrad geleitet werden. Sie werden von den Fahrern ignoriert, weil sie in engen Bereichen entstehen und mit zunehmender Drehzahl abnehmen (aber es gibt hier keine Konditionalität - bei höheren Geschwindigkeiten können sie wieder auftauchen).
Vibrationen der ganzen Fahrzeugkarosserie und der Anschein, dass der Hinterwagen bei Kurvenfahrten zur Seite geschoben wird (Adhäsionsverlust), können Zeichen einer Unwucht der Hinterräder sein. Es ist darauf zu achten, dass Vibrationen am Steuerrad auf ähnlichen Wegen geprüft werden, da eine Änderung der Fahrbahnoberfläche auch kurzfristige Vibrationen verursachen kann.
Lassen Sie uns unterstreichen, dass das Schwingungssymptom ein Zeichen für ein Ungleichgewicht der Laufräder sein kann, aber es muss nicht sein. Zweites Zeichen ist der atypische Reifenprofilverschleiß. Unsymmetrische Laufräder verursachen einen ungleichen Laufflächenverschleiß, weshalb ein Rad Bereiche aufweist, die stärker abreiben.
Dieser Verschleiß ist mit den jeweiligen Bereichen assoziiert und die Gestalt ähnelt großen, abgeschliffenen Gummioberflächen. Einige Autos (und Fahrer) reagieren sensibler auf Reifenunwucht als andere, aber auch eines dieser Zeichen sollte uns Sorgen machen und einen Servicebesuch machen. Das Auswuchten der Räder erfolgt in den Reifenwerkstätten mit speziellen Geräten (Auswuchtmaschinen).
Es gibt keine Orte mit unterschiedlichem Körpergewicht. Der Auswuchtautomat legt fest, an welchen Punkten das Wuchtgewicht montiert werden soll. Praktisch wird darauf geachtet, daß das Eigengewicht des eingebauten Auswuchtgewichtes bzw. der einseitigen Wuchtgewichte 60g nicht übersteigt.
Benötigt der Autoreifen eine größere Zahl von Massen, kommt die sogenannte Gewichtsoptimierung zum Einsatz, die auf der Ausrichtung des Rades im Vergleich zur Radfelge basiert, um das Eigengewicht zu kompensieren. Der maximal erlaubte Fehler liegt bei 5 Gramm pro Bereifung. Ab wann sollten die Räder gewuchtet werden? Die Bereifung sollte immer gewuchtet werden, wenn sie von der Kante entfernt wird.
Dementsprechend sollten wir unsere Räder bei saisonalen Reifenwechseln, Reifenreparaturen und nach längerer Lagerzeit (wenn wir zwei Reifensets zur Hand haben und einer davon in der Werkstatt gelagert wird) auswuchten. Das Gewicht, das unsere Räder ausgleicht, kann bei einem Aufprall auf einen Randstein oder nach dem Passieren eines Schlagloches abbrechen, daher wird empfohlen, die Räder regelmäßig zu überprüfen - je nach Sehkraft zumindest einmal pro Woche.