Partikelfilter Gestört Bmw

Schwebstofffilter gestört Bmw

Schwebstofffilter defekt 930d 111tkm [ 4er BMW - E60 Kürzlich habe ich mit meinem BMW 630d Bj. 2005 111000km die Störmeldung, Partikelfilter auf meinem Bildschirm gestört, ich war auch schon in der Werkstätte und sie haben einen Regenerationsprozess angestoßen, dann haben sie mich auf die Straße geschickt und mir befohlen, die Geschwindigkeit für eine halbstündige Fahrt bei etwa 100km/h zu behalten.

Meiner Ansicht nach ist es für ein Tausch des DPF noch viel zu früh und die Sache, wo sonst noch zu sein ist. Kann man dieses DPF bereinigen? oder handelt es sich um ein Softwareproblem? Solltest du ein kostenloses Software-Update hochladen? Was ist deine Ansicht zu diesem Thema?

Guten Tag Muzeñka, schauen Sie hier (klick) - es gibt sicherlich etwas Passendes zum Themenbereich "Partikelfilter gestört 5000d 111tkm"! Auch die folgende Website Beiträge könnte für Sie von Interesse sein: Hallo Mutschinka, du hast viel zu wenig Kilometer für einen defekten DPF. Ich hatte das selbe Probleme auch mit 110Tkm, hörte auf den Hinweis einiger Forumsmitglieder und fuhr 100km mit voller Kraft über auf die unbelastete Straße.

P.S.: Aber probiere doch mal etwas anderes aus, bevor du viel Zeit auf für lässt verbringst. Vielen Dank für Ihr Beiträge, wir haben das aufgetretene Fehler behoben, indem wir einmalig ein Software-Update durchgeführt haben. Die Waage blieb 3-4 Stunden lang auf dem Notebook stehen, kostet â' 122 - und das aufgetretene Hindernis trat nicht mehr auf.

Anmerkung: Ich habe das selbe Problemfeld bmw 630d 2006 131000km. Sie lag zwischen 55-65°C. Und dann hatte ich 75-78°C. Wenn der Fernfehler wieder auftauchte, hatte ich kühlmitteltemperarur 73-75°. In der Kabine werden Partikeldefekte angezeigt. Das ist kein Partikelfilter. Bei nur 55-65° C erreichen Sie dürften werden beide Temperaturregler nicht richtig arbeiten.

Bei 55-65° C nehme ich jedoch an, dass beide Temperiergeräte nicht richtig arbeiten. "DPF muss ca. 500° C nachregeln, was ich im vierten Zahnrad bei 4000 U/min angegeben habe. Ich musste im vierten Zahnrad ständig zwischen 160 und 190 umsteigen, damit ich für über 500 Grade im Liquor/ DPF habe.

Ich sage, dass Sie die 500-Grad-Grenze mit weniger Werten erreichen könnten. Bei jemandem mit vollem DPF empfehle ich ihm, im vierten Gang mit 4000 U/min zu fahren für eine halben Stunde am Highway und dann den Grund zu ermitteln und diesen nicht frei laufenden Gang zu finden.

Anschließend DPF mit viel Herdreiniger (ca. 2 Flaschen) und Siedewasser wieder füllen, Öffnungen schließen dabei nichts Ausgänge, reinsprühen Nachteinfluss Urlaub und am nächsten Morgen mit einem Hochdruckreiniger gegen die Abgasströmrichtung reinsprühen auf der anderen seite klar zum Wasser rauskommen (hält je nach Verschmutzungsgrad 30-45 Minuten lang an durchgängig mit Hochdruckreiniger).

Mehr zum Thema