Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Toyota ölwechsel
Ölwechsel bei ToyotaDie Dienstleistungen3 von Toyota Europe auf einen Blick. Eine Übersicht. Darüber hinaus werden Unglücksfälle wie Schlüsselverlust, Reifenschäden, versehentliche Kraftstoffverknappung, Marderbiss und Akkuentladung durch die Vorteile abgedeckt.
Finden Sie einen Toyota-Händler in Ihrer Naehe!
Ölwechselkosten
Meine Harley-Davidson ist neu und ich möchte wegen der 5-Jahres-Garantie keine wild gewordenen Sachen fotografieren und ich möchte im Gewährleistungsfall anschliessend ein Problem haben. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. ATU übernimmt NICHT die Herstellergarantie: ein optimiertes Motor- und Fahrleistungs-Verhältnis. UND: Nach der EU-Richtlinie darf der Produzent Gewährleistungs- und Garantieleistungen nicht ablehnen, wenn der Konsument seine Kraftfahrzeuge in einer unabhängigen Fachwerkstatt warten läßt.
Ã?berspann class= "editsection">[Bearbeitung ] Prius II (NHW20)
Abhängig vom jeweiligen Transportmittel muss alle zehntausend bis dreißigtausend Kilometer ein Ölaustausch durchgeführt werden. Immer wieder wurde gemeldet, dass nach dem Ölaustausch eines Modells vom Typ II in einer Toyota-Werkstatt der Ölspiegel über der Max-Marke liegt. Für den Betrieb des Modells muss alle fünfzehntausend Kilometer ein Ölaustausch durchgeführt werden. Bei einem offiziellen Ölvolumen von 3,7 l (beim Austausch des Öl-Filters, ohne den Ölfilter 3,4 l zu wechseln, hat der Dieselmotor ein Gesamtvolumen von 4,1 l).
Ein Papierdichtring wird als Dichtungsring der Ölablaßschraube verwendet, der einen inneren Durchmesser von 12mm, einen äußeren Durchmesser von 21mm hat und bei einem Wechsel des Öls ersetzt werden muß. Die Ölverbräuche des Primus scheinen nahezu Null zu sein. Es ist umstritten, ob ein Ölaustausch (logischerweise mit Filterwechsel) nach den ersten 1.500 bis 2000 Kilometern durchgeführt werden soll.
Diesen Ã-lwechsel verschreibt Toyota nicht. Manche Fachhändler raten jedoch zu dieser Änderung, zum Teil als kostenlose Dienstleistung nach dem Kauf eines Fahrzeugs. So mancher Priusfahrer lässt diesen frühen Ölaustausch vornehmen und stellt auch auf vollsynthetische Leichtlauföle um. Von Toyota wird die Verwendung von originalen Toyota-Motorenölen empfohlen. Auch bei der Variante 3 muss der Ölaustausch alle 14.000 Kilometer durchgeführt werden.
Gemäß der Bedienungsanleitung wird der Prior 3 mit Motoröl der Ölviskosität 0W-20 geliefert, das auch beim Ölaustausch eingesetzt werden sollte. In Ausnahmefällen kann 5W-30 eingesetzt werden, sollte aber durch 0W-20 ersetzt werden, wenn die Motorenöle das nächste Mal API-SM-konform sein müssen. Offiziell sind die Öleinfüllmengen für den Priester 3: 4.2L mit Ã-lfilterwechsel, ohne Ã-lfilterwechsel 3.9L, gesamt im Triebwerk 4.7Liter.
Erforderliches Material: Erforderliches Werkzeug: Nach dem Ablassen des alten Öls kann der Altölfilter gelockert und aufgeschraubt werden. Ölablaßschraube wieder einschrauben und mit 38 Newtonmeter (laut Anleitung) festziehen (ggf. Dichtungsring erneuern). Erforderliches Material: Erforderliches Werkzeug: Da der Rumpf des PRIUS III abgedeckt ist, müssen 3 Kunststoffstifte entfernt und herausgezogen werden, damit die Serviceklappe nach vorn geklappt werden kann (diese Serviceklappe ist auf der rechten Motorseite unter dem Motor angebracht (immer in Laufrichtung gesehen).
Das nächste Foto zeigt nun die Serviceklappe, die Ölablaßschraube und den Ölfilterhalter. Erwähnt, weil ich mit diesem Foto keine Diskussionen über den mangelhaften Rostschutz eines Toyota beginnen will. Das Ölwechseldesign des Modells ist identisch mit dem des Modells 3.