Günstigster Reifenhändler Online

Billigster Reifenhändler online

Kaufen Sie Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen online. line unterscheiden sich die beiden Varianten im Preis: Stahlfelgen sind in der Regel etwas günstiger. Die Online-Anbieter bieten mit Abstand die günstigsten Preise für die Reifen. Sie waren die billigsten und schienen mir die ernstesten zu sein. Viele preisbewusste Autofahrer stellen sich diese Frage.

Kostenloser Versand von günstigen Aluminiumfelgen, Stahlfelgen, Kompletträdern und Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahresreifen für Pkw, Transporter, Motorräder, Lkw.

Zahlreiche Internet-Shops fungieren als Makler.

Es mussten elf Reifen-Onlineshops beliefert werden. An einem regnerischen Nachmittagmorgen in einer kleinen Werkstatt bei Stuttgart öffnet das skurrile Netz des dt. Reifensystems. Von den elf Geschäften hatten zehn endlich ausgeliefert, jetzt ging es beim Testen auch um die Rückgabe der georderten Waren. Im Inkassoauftrag des GLS-Mitarbeiters befand sich ein großer Reifenhändler im SÃ??dwesten der Bundesrepublik als Auslieferungsadresse.

In jedem Online-Shop wurde jedoch das gesamte Set bestellt: 120/70 ZR 17 für die Vorderseite, 190/50 ZR 17 für die Rückseite. Möglicherweise kann der Reifenhändler, der die Rückgabe erhalten soll, behilflich sein. Sie kann die Bestellnummer sogar einem uns vertrauten Online-Shop zuweisen: Sie kann die Bestellnummer direkt eingeben: Abschließend wurde ein Pärchen angefordert und diese Bestellung wurde annulliert.

Der Telefonist ist ruhig: "Vermutlich hat dieser Laden den vorderen Reifen anderswo geordert und von dort an Sie geliefert bekommen! "Dass es sich bei dieser Erkenntnis nicht um einen isolierten Fall handelt, kann auf Wunsch auch der Verkaufsleiter eines großen Reifenherstellers nachweisen. Ihm präsentieren wir die Übersicht der Geschäfte, auf die wir uns derzeit konzentrieren: "Nur sehr wenige von ihnen haben wirklich ein richtiges Warenlager, aus dem die bestellten Waren versandt werden.

Die Bestellung kommt herein und wird dann sofort an den Vermittler weitergeleitet, der endlich liefert - aber ohne vor dem Auftraggeber zu erscheinen. Das Warenangebot, das dem Probekäufer präsentiert wird, korrespondiert mit dem aktuellen Bestand dieses einen Einzelhändlers - der Internet-Shop selbst ist in der Regel eine völlig reifengeschützte Zonen. Es kommt natürlich auch vor, dass mehrere Geschäfte ein und dasselbe Warenlager nutzen.

Dies kann seltsame Konsequenzen haben. Bei fünf Geschäften wird der Luftreifen mit einem Lagerbestand von vier Exemplaren ausgestellt. Deshalb sind die Räder nicht insgesamt 20 Mal, sondern nur vier Mal zu haben. Bestellen jetzt fünf Kundinnen und Käufer zur gleichen Zeit in diesen Geschäften, bleibt einer mit leeren Händen zurück. Durch den Versand einer Sondergrösse, die bisher nicht auf dem Handel verfügbar ist, an einen grossen Einzelhändler: "Sobald der Einzelhändler in seinem Warenlager registriert ist, werden die Lieferlichter bei vielen anderen Einzelhändlern und in einigen Online-Shops schlagartig grün. Die Lieferlichter werden bei vielen anderen Einzelhändlern und in einigen Online-Shops hell.

Und dann der Gegencheck: Wenn ich die Sendung noch einmal zurückrufe, verschwindet dieser Pneu auch für alle anderen umgehend aus der Lageranzeige. Auf einmal erscheinen dort eine Menge anderer Geschäfte. Das in Berlin ansässige Tirendo ist nun auch im Besitz des Reifenhändlers aus Hannover. Laut Delticom werden von ihnen mittlerweile 300 Reifenwebshops in ganz Europa unterhalten.

Weitere Online-Händler pflügen den heimischen Absatzmarkt aus dem In- und Ausland. Für sie ist es wichtig, dass sie sich auf den heimischen Märkten behaupten. Zum Beispiel www.reifen-pneus-online.de, deren Allgemeine Geschäftsbedingung wie folgt lautet: "Pneus Online Trading (die holländische Tochter der Pneus Online Suisse Sarl) ist im Handelsregister von Den Haag mit einem Stammkapital von EUR 100 unter der Nr. 27322651 registriert.

Allerdings werden die meisten Beläge klassischerweise vom lokalen Reifendistributor oder Motorrad-Händler angeboten. Der Online-Handel mit den Black Runds ist beherrschbar. Einer der großen Hemmnisse ist natürlich die Problematik der Nachrüstung. Einige Online-Shops bieten dafür bereits viele Einsatzmöglichkeiten, indem sie Unternehmen in der Nähe des Kunden nennen, wo die Räder montiert werden können - kombiniert mit dem Vorschlag, die Räder sofort dort anliefern zu laßen.

Doch ob sie für die ganz besondere Montage des Reifens am Motorrads gerüstet sind oder nicht, ist eine andere Sache: von der richtigen Spannung der Ketten bis zur Einhaltung der Anziehungswerte für die Achsenspannung. Einkaufsatmosphäre: Motorradfreunde haben im Web-Shop eine untergeordnete Rolle. Bei der Wahl eines vollständigen Reifensatzes ist die Wahl äußerst schwerfällig. Versand: Die Frauenstimme mit dem polnischen Dialekt hört sich bezaubernd, aber schonungslos an: "Du hast noch nicht bezahlt!

"Der Hinweis "Kauf auf Rechnung" (nach AGB) wird inhomogen abgelehnt: "Es gibt keinen! Kundendienst: Unverbindlichkeit per Telephon, nichts kommt per Post. Einkaufsatmosphäre: Obwohl die Online-Präsenz des Kölner Reifenspezialisten alles andere als zeitgemäß ist, ist es unter dem Strich möglich, geeignete Motorradreifen rasch zu finden. Versand: Innerhalb von wenigen Augenblicken nach dem Bestellvorgang erfolgt die Auftragsbestätigung per E-Mail, die AGB und das Widerrufsformular werden umgehend im Anlage verschickt.

Kundendienst: Klasse: Fragen werden vollständig telefonisch und per E-Mail bearbeitet. Wenn Sie Reifen online kaufen, ist Mopedreifen.de auf dem richtigen Weg. Einkaufsatmosphäre: Auf der Homepage punkten die Geschäfte des Industriekonzerns Delticom noch immer mit ihrer klaren Handhabung (Auswahlfunktion nach Abmessung oder Motorradtyp), aber beim Befüllen des Einkaufskorbes mit Vorder- und Hinterreifen wird es äußerst schwerfällig.

Versand: Bestellbestätigung und Rechnungsstellung erfolgen inklusive Paketzustellung subito per E-Mail. 48 Std. später folgt der Reifendruck. Kundenservice: Ob per Telefon oder E-Mail: de recherchiert nach individuellen Bereifungen, kann rasch nachbestellen. Einkaufsatmosphäre: Wenn Sie in der Menuleiste auf "Motorradreifen" klicken, werden Sie rasch enttaeuscht sein. Versand: Unser Undercover-Mädchen bezahlte mit Kreditkarten und konnte die Räder zwei Tage später erhalten.

Kundendienst: Schwabbelige, bedeutungslose Informationen per E-Mail und telefonisch. Einkaufsatmosphäre: Bereifung. Der einzelne oder der gesamte Satz gelangt mit einem Mausklick in den Warenträger. Versandverarbeitung: Die Auftragsbestätigung kommt unmittelbar, die Informationen zum Versandverfahren (mit Paketverfolgung) hingegen brauchen ihre Zeit. In fünf Tagen sind die Räder endlich da. Kundendienst: Kompetentes Informationsmaterial per E-Mail, aber das wirkliche Wissen über Motorräder ist telefonisch nicht vorhanden.

Schlussfolgerung: Der elektronische Reifenladen. Praxisorientierte Suchfunktion mit doppelter Auflistung der Bereifung. Kaufstimmung: In der Menuleiste unter "Motorrad" erscheint die Erfassungsmaske, in der jedoch nur nach Reifenabmessungen geforscht werden kann. Versandverarbeitung: Mit der Auftragsbestätigung kommen auch sofort die AGB und ein Widerrufsformular sowie die Paketzustellung per e-Mail. Schließlich wird der gewünschte Satz Gummireifen in kürzester Zeit geliefert.

Einkaufsatmosphäre: Ein Mausklick auf den Menupunkt "Motorrad" - und schon kann alternativ nach Maß oder gleich geeignet nach dem Fahrradtyp schon mal virtuell montiert werden. Versandverarbeitung: Die wichtigsten Versandinformationen und die Faktura, inklusive Widerruf und Sendungsverfolgung, sind ebenso schnell per E-Mail eingegangen wie die Bereifung nach nur einem Tag. Kundenservice: Ein Top-Service am Handy, und auch per E-Mail gibt es keine unbeantworteten Rückfragen.

Schlussfolgerung: Hinter Reifendiscount. de liegt der sehr große Fische aus der Gummiszene, der auch Motorradfahrern in seinem Geschäft umfangreich dient. Spezielle Wünsche des Auftraggebers werden schnell am Handy oder per E-Mail bearbeitet. Kaufstimmung: Der Webshop besticht durch seine klare Struktur, jedoch fehlen die Suchfunktionen nach Motorrad-Typ. Der Einkaufskorb kann daher beim Kauf eines Reifensatzes unangenehm gefüllt werden.

Es gibt keine Freigabedokumente, aber es gibt sowohl Konkurrenzpreise als auch den billigsten Einkaufspreis im Prüfung! Versandverarbeitung: Der Testkäufer erhielt die Bereifung innerhalb eines Arbeitstages. Kundendienst: Telephonische Rückfragen sind nicht willkommen, und die E-Mail wird nicht beantwortet. Schlussfolgerung: In diesem Testbericht schneidet der Reifenführer mit dem geringsten Anschaffungspreis unserer Traumreifen für eine GSX-R 1000 ab, aber bequeme Recherchefunktionen und Service-Aspekte sind nach wie vor auf der Spur.

Einkaufsatmosphäre: Die Schöpfer von Luftreifensuche haben sich im Design des Online-Shops gefunden. Versandverarbeitung: Auftragsbestätigung, Rechnungs- und Widerrufsinformationen erfolgen per Post, zwei Arbeitstage später bereits die gesamten Beläge. Kundendienst: Anfragen von Kunden per Email und telefonisch werden unpräzise und vordergründig angekreuzt. We are who is who...." ist das Motto von Reifsuche. Kaufstimmung: Im Geschäft erweist sich die Wahl der korrekten Beläge für unseren Test GSX-R als Geduldstest, da über eine Erfassungsmaske weder Größe noch Motorradtyp durchsucht werden können.

Versandverarbeitung: Informationen zum Versandverfahren und die Faktura im PDF-Format erfolgen per eMail noch rascher. Die Lieferung der Räder erfolgt ebenfalls innerhalb eines Arbeitstages. Kundenservice: Am Handy ist die individuelle Betreuung die Trumpfkarte. Aber auch die Beantwortung per Post paßt. Schlussfolgerung: Die mühsame Handhabung des Online-Shops erfordert zwingend ein Nachrüsten. Im Übrigen sind die niedrigen Reifenpreise direkt auf dem Vormarsch.

Einkaufsatmosphäre: Top gegliedert, leicht zu bedienen: Online-Shopper werden das Shopping-Erlebnis bei uns lieben. Versand: Rechnungen, Widerrufsformular und Sendungsverfolgung werden per E-Mail verschickt, zwei Arbeitstage später liegt der Reifenset vor Ihrer Tür. Kundenservice: Am Handy aktiviert, per E-Mail zu vordergründig. Schlussfolgerung: Der Online-Shop von Toirendo ist auf dem Vormarsch. Auch die Preise sind gut: Unter dem Strich sind sie noch günstiger als Motorradreifen direkt. de - zu dem nun die Firma Thirendohört.

Online-Junkies vermuten natürlich in erster Linie auf den billigsten Markt. In diesem Sinne wäre der Reifenführer in diesem Bereich mit Abstand führend. Deshalb rangieren die Online-Händler, die ihre Ladeneinrichtungen auch an die Bedürfnisse von Motorradfahrern angepasst haben, in der Endbilanz unseres Online-Shop-Tests ganz oben auf der Liste. Da sind die Räder aus dem Netz, aber noch nicht auf den Scheiben.

Bei einem Reifenhändler im Raum Stuttgart erkundigte sich MOTORRAD, was die Installation, einschließlich Auswuchten, Ventile und Entsorgen (wenn die abgenommenen Reifen geliefert wurden), ihn kosten würde. In diesem Fall wurde er von einem Reifenhändler gefragt. Der Unterschied, der letztendlich im Endeffekt steht: signifikant weniger als zwei Bierkisten! Die Auflistung aller Online-Reifenshops, die Google oder die beliebten Vergleichsportale ausspionieren, ist immens.

Umfragen von Branchenkennern aus dem Reifenhandelsgeschäft trugen dazu bei, die Rangliste so zu präzisieren, dass letztendlich Online-Shops im Mittelpunkt der Testpersonen stehen, die auch im Motorradgeschäft eine wichtige Funktion übernehmen. Durch die Anforderung, dass neben den üblichen Internet-Systemen (z.B. B, PayPal oder Sofortüberweisung) auch eine herkömmliche Zahlungsoption (Kreditkarte oder Rechnung) zur Verfügung steht, wurde der Umfang der möglichen Prüfungskandidaten weiter eingeschränkt.

Binnen 24 Std. wurden endlich elf Online-Händler an einer harmlosen privaten Adresse bestellt, die nicht mit MOTORRAD verbunden werden kann. Ein Stichprobencheck zeigte, dass die nach der DOT-Nummer (Produktionsdatum) angelieferten Räder auch recht neu produziert wurden und nicht älter als ein Jahr waren.

Mehr zum Thema