Auto Metallic Lack

Auto-Metallic-Lackierung

Besonders wenn es um Autofarben geht, ist die Auswahl meist sehr groß. Die Klarlackierung macht metallische Beschichtungen insgesamt haltbarer und unempfindlicher. Zur Fahrzeuglackierung oder anderen lackierbaren Oberflächen. Bekanntlich hat der Metallic-Lack eine zusätzliche Klarlackschicht. Uni, Metallic, Perleffekt oder Flip-Flop.

mw-headline" id="Effekt">Effekt[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php? title=Metallic Paint&veaction=edit&section=1" title="Edit Section: Effect">Edit< class="mw-editsection-divider"> | | | Edit Source Code< class="mw-editsection-bracket">]>

Die Wirkung resultiert aus der Anwendung von gemahlenem Glimmer, einem Mineralschichtsilikat oder Metallpigment. Auch diese Farbpigmente sind in der Lackrezeptur inbegriffen. Erreicht wird dieser Eindruck durch den Einsatz von Störpigmenten. Die Effektlack-Varianten können nicht streng voneinander unterschieden werden, da die Anwendung unterschiedlicher Effektpigmente im gleichen Lack häufig ist.

Hochsprung zu: abcd U. Poth: Formulierung von Autolacken; Vincentz Network; 2007; ISBN 387870335X. Hochsprung to: abc B. Müller, U. Poth: Coating formulation and coating recipe: Das Lehrbuch für Ausbildung and Praxis; Vincentz Network; 2006; ISBN 3878701705. High Jumping A. Goldschmidt, H. Streitberger: BASF Handbook Coating Technology; Vincentz Publishing House; Hanover; 2003; ISBN 3-87870-324-4.

in der die Differenzen liegen: Unifarben, Metallic, Pearl-Effekt oder Flip-Flop

Wenn Sie Ihr Fahrzeug neu konfigurieren, haben Sie fast unbegrenzte Möglichkeiten: Uni-, Metallic-, Perleffekt- oder Lack? Uni-, Metallic- und Perlglanzbeschichtungen haben sich im Standardprogramm der Produzenten durchgesetzt. Erstens hat die Farbe eine schützende Funktion. "Dann erst entdeckten, erweiterten und verfeinerten sie den ästhetischen Augenblick, wie man damit ein Auto gestaltet", sagt der Leiter des Bereichs Design der BASF-Lacke.

setTimeout (init, 100); zurück; der Rückgabewert; } var adsize1= ; googeltag. cmd. push(function() { slot_cad1 = googeltag. defineSlot(adslot,adsize1,adslotid).setCollapseEmptyDiv(true).addService(googletag. publiads ()); googletag.cmd. push(function() {googletag. display(adslotid)}); // googletag.pubads(). refresh([slot_cad1]); Fenster. setInterval (adref,30000) ;'), wenn(! window.SDG) } wenn(! fenster. setTimeout(init, 100 ) ; Rückgabe von } var adsize1=[] ; wenn (fenster. matchMedia("(min-width : 300px)")")").

korrespondieren ) {adsize1. push([300,250]) ; adsize1. push([300,300]), } if (window. matchMedia ("(min-width: 336px)"). correspond), } if und {-adsize1. push([336,280]); } if (window. matchMedia("(min-width: 468px)")")"). correspond) {adsize1. push([468,60]) } if (window. matchMedia ("(min-width: 540px)"). correspond) { adsize1. push ([540,90]) ; adsize1. push([540,300]) ; adsize1. push([540,300]). push ([540,300]) ; } if (Fenster. matchMedia("(min-width : 728px)")") (siehe unten). Treffer ) { adsize1. push([728,90]) ; } if (Fenster. matchMedia ("(min-width: 800px)"). matches) { adsize1. push([800,250]), } } } if (Fenster. matchMedia("(min-width: 800px)"). matches) { adsize1. push([800,250]);); }

Si (fenêtre. matchMedia ("(min-width: 970px)")"). correspond) { Adsize1. push([970,90]) ; Adsize1. push([970,90]);1. push ([970,250]) ; }*/ document.getElementById(adslotid).parentElement.style. width="100%" }dokument.getElementById(adslotid).parentElement.parentElement. margin= "15px 0px"; googletag.cmd. push (function() { slot_cad1 = googletag.defineSlot(adslot,adsize1,adslotid).setCollapseEmptyDiv(true).addService(googletag. pubads()); googletag.cmd. push(function() {googletag. display(adslotid)}); // googletag.pubads(). aus. refresh ([slot_cad1]); fenster. setInterval(adref,30000); "Das Tuch wurde beim Schleifen eines Fahrzeugs rötlich, weil Farbmittel wie von einem Scheibenrahmen entfernt wurden", sagt Lack- und Pflegeexperte Christian Petzoldt.

if ( ! window.SDG) { fenster. setTimeout(init2, 100 ) ; zurück; } var adsize1=[] ; if (fenster. matchMedia("(min-width : 300px)")")"). correspond) {adsize1. push ([300,250]);1. adsize([300,300]); } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 336px)"). correspond) { adsize1. push([336,280]); } if (Fenster. matchMedia ("(min-Breite: 468px)"). correspond) { Adsize1. push([468,60]); } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 540px)"). correspond) { adsize1. push ([540,90]) 1. push([540,300]) } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 728px)"). correspond) { adsize1. push([728,90]); } if (Fenster. matchMedia("(min-Breite: 728px)")).

matchMedia ("(min-Breite: 800px)"). correspond) { Adsize1. push([800,250]); }/* si (fenêtre. matchMedia("(min-Breite: 970px)"). correspond) { adsize1. push([970,90]) ; Adsize1. push ([970,250]); }*/ document.getElementById(adslotid).parentElement.style. width="100%"; document.getElementById(adslotid). parentElement.style. margin="15px 0px "; googletag.cmd. aus. push (function() { variabel slot_cad1 = gogletag.defineSlot(adslot,adsize1,adslotid).setCollapseEmptyDiv(true).addService(googletag. pubads()); gogletag.cmd. push(funktion() {googletag. display (adslotid)}); googletag.pubads(). refresh([slot_cad1]); }); };; init2(); Metallicfarbe wird bei Peugeot und VW ab ca. 590 EUR auf die Karosse aufgedruckt.

Hierbei verleihen Aluminiumpartikel, die der Grundschicht im Sonnenschein zugesetzt werden, einen Metallglanz. So können z.B. bei einer rötlichen Grundierung orangene Partikel die Farbe im Lichte ändern. "Um das Auto besser in seinen Linien zu erkennen, benutze ich eine Metallic-Lackierung. Ein Lack mit einem sogenannten Flipflop-Effekt bremst das Glas je nach Blickwinkel verschieden.

Unischwarz wird von ihm für ein sehr tiefes schwarzes Auto empfohlen. Aus produktionstechnischen Gründen ist dies in der Regel günstiger als Metallic- oder Perleffektvarianten. Jede Mischung von Effekt-Pigmenten spiegelt das Streulicht - unabhängig davon, ob kleine Partikel wie der Perlglanzeffekt oder Metallpartikel. "Allerdings werden die mechanischen Rückstände bei Tiefschwarzlacken rascher erkennbar als bei Metalliclacken.

"Aufgrund der schönen Metallic- oder Perlmuttpigmente sind Feinkratzer nicht so gut sichtbar wie bei einer Einfarbigkeit", sagt Petzoldt. "Man sollte die Farbe mal aus der Ferne, mal aus der Ferne sehen können - "und sehen, wie sie aussieht und wie man darauf anspricht und ob sie einem gefällt".

Sollte der Fachhändler nicht das komplette Fahrzeug in dem von Ihnen gewählten Farbton haben, sollten Sie nach den Farbmustern verlangen. Doch ob man sich für Vollton-, Metallic- oder Perlglanzlacke entscheidet, ist keine Frage der Qualität mehr, sondern nur noch der Kosten.

Mehr zum Thema