Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Nachrüstsatz Anhängerkupplung
Umrüstsatz AnhängerkupplungAllerdings sollten auch Fachleute die Einbauhinweise strikt befolgen, da sich die Nachrüstungsarbeiten je nach Fahrzeugtyp in wesentlichen Einzelheiten voneinander abheben. Zusätzlich sorgt ein technischer Experte für die fachgerechte Installation bei der Übernahme. Kleiner Hinweis zum Fahren von Anhängern: Bitte beachten Sie zu Ihrer eigenen eigenen Sicherheit die maximale Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h (100 km/h mit Sondergenehmigung).
Die maximale Zug- und Stützlast ist ebenfalls strikt einzuhalten. Der Auflieger wird mit einem festen Kantholz oder einem Röhrchen, das unmittelbar auf die Skala gestellt wird, abgestützt. Bei einem zu hohen Betrag genügt es oft, die Last auf dem Trailer entsprechend den Hebeln neu zu positionieren.
Anhänger- und Streckenlast müssen entlastet werden.
Aber wie finden Sie die richtige Anhängerkupplung und welche rechtlichen Vorschriften gibt es? In der Regel muss das Fahrzeug einen Trailer schleppen können, die zulässigen Anhängerlasten sind im Fahrzeugbrief angegeben. Die Anhängerkupplung ist vielfältig: Camper nutzen sie zum Anziehen ihrer Caravans, Wassersportbegeisterte fahren ihre Schiffe und Radfahrer bauen darauf einen Fahrradständer auf.
Sie sind starr, abnehmbar und schwenkbar.
"Für jeden ist es von Bedeutung, dass die Anhängerkupplung ein Zertifikat, eine ABE- oder ECE-Zulassung für das Sonderfahrzeug besitzt", so Böttcher. Benachteiligung: Die Kupplung zwischen Hals und Kupplungsrahmen verschleißen und können spielfrei werden. "Zudem ist der Kabelbaum für den Trailerbetrieb auf das elektrische System des Fahrzeugs angepasst.
"In der Regel bringt eine Anhängerkupplung ein Zusatzgewicht von etwa 15 bis 20 kg für einen Personenkraftwagen mit sich", sagt Caasmann. Auch vor dem Erwerb zu klären: Wenn der Autofahrer eine 7- oder 13-polige Anhänger-Steckdose für elektrische Geräte wie Bremsleuchte, Blinkleuchten und Nebelschlusslicht wünscht. "Moderne Fahrzeuge mit einem elektronischen Managementsystem benötigen möglicherweise ein besonderes Bedienteil, um das elektrische System des Aufliegers zu steuern.
"Es kann auch notwendig sein, dass die Fachwerkstatt die elektrische Anlage für den Betrieb des Anhängers abschaltet. Darf der Fahrer überhaupt einen Trailer mitnehmen? "Der seit 2013 gültige Führerschein B erlaubt das Abschleppen von Anhängern mit einer Masse von 750 Kilogramm", sagt Kurt Bartels vom Fahrlehrerverein Nordrhein. Man erkennt diese leichtgewichtigen Auflieger daran, dass sie keine eigenen Bremsen haben.
Das Gesamtgewicht des Teams, also des Autos mit Auflieger, darf 3500 kg nicht übersteigen. Schwere Auflieger für Pferd oder Caravan benötigen andere Ausweise. Sie können mit der B 96 Seitenwagen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4250 kg umziehen. Doch Bartels empfiehlt BE Führerscheine: "Weil auch Trailer mit einer Masse von bis zu 3,5 t abgeschleppt werden können", sagt Bartels.
Das Gesamtgewicht des Anhängers kann dann 7 t betragen - auch für Transporteure mit Anhängern oder große SUVs mit Pferdeanhängern ausreichen. Fahrer, die ihren Führerschein vor 1999 erworben haben, dürfen Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 t, mit Anhängern bis zu 12 t umziehen.