Zahnriemenwechsel Kia Sportage

Der Zahnriemenwechsel Kia Sportage

Informationen zum Zahnriemenwechsel bei Kia Sportage. Welche Wechselintervalle gibt es für den Kia Sportage, was sind die Kosten für den Zahnriemenwechsel? Wie hoch sind die Kosten für den Zahnriemenwechsel bei Kia Sportage? Der Nockenwellenantrieb, Zahnriemenwechsel nach max. km/Jahren.

Der Zahnriemensatz für Kia Sportage II[JE] in einer großen Auswahl von Markenherstellern!

Der Zahnriemenwechsel bei Kia " Abstände, und Daten " Preisliste & Daten

Der regelmäßige Zahnriemenwechsel bei einem Kia kann nicht oft genug hervorgehoben werden. Wenn Sie die Austauschintervalle nicht einhalten, riskieren Sie eine ernsthafte Nachbesserung. Bei einem Riemenriss des Steuerriemens besteht die Gefahr von Motorschäden. Dies gilt jedoch nur für bestimmte Triebwerke, da Kia bei Models wie dem Sportage, dem Ced, dem Piñanto oder dem Opirus oft eine Zahnkette anstelle eines Riementriebs einsetzt.

So ist es möglich, dass Sie bei einem Workshop in Ihrer Umgebung ein Angebot für den Zahnriemenwechsel an Ihrem Kia erhalten und den gewünschten Termin direkt vor Ort absprechen. Zahnketten weisen im Direktvergleich zu Steuerriemen einige Vor- und Nachteile auf. Für jedes Motordesign wird von den Motorentwicklern erneut entschieden, ob der Riemen oder die Zahnkette besser passt.

Zu den Fahrzeugen von Kia mit Steuerketten gehören der Picanto (TA), der Van Carnival und der Große Karneval III (VQ) 1. 3 Chrdi, der Sportage (SL), der Rio III (UB) und nahezu alle anderen Fahrzeuge der Ceed-Serie. Für die Austauschintervalle bei Kia sind die gängigen Gegebenheiten entscheidend. Darüber hinaus können die Daten je nach Herstellungsalter und -jahr eines Kia variieren.

Änderungsintervalle für den Kia Picanto: Alle neunzigtausend Kilometer oder alle sechs Jahre bis zum Jahr der Fertigstellung im Jahr 2006; Alle 135tausend Kilometer oder alle neun Jahre ab dem Jahr der Fertigstellung im Jahr 2007, oder alle 150tausend Kilometer oder alle zehn Jahre. Änderungsintervalle für Kia Sportage: Für eine Sportage (K00) - alle 91.000 Kilometer oder alle vier Jahre; Für eine Sportage (JE_, KM_) - alle 91.000 Kilometer oder alle sechs Jahre; Für eine Sportage 2. 0 KBDi ab Fahrzeug-ID-Nr. U6Y - alle 160.000 Kilometer oder alle acht Jahre oder < Fahrzeug-ID-Nr. KNE - alle 150.000 Kilometer oder alle zehn Jahre.

Änderungsintervalle für Kia Rio: für eine Rio Stufenheck (DC_) und II (JB) alle 90.000 Kilometer oder alle vier Jahre; für einen Kombi (DC) alle 90.00 Kilometer oder alle sechs Jahre. Änderungsintervalle für Kia Ceed: Alle 135.000 Kilometer oder alle sechs Jahre bis 2009; Änderungsintervalle für Kia Carnival: Für Carnival II (GQ) - alle 90.000 Kilometer oder alle vier Jahre; Für Carnival / Grand Carnival III (VQ) in der Zeit von zwei Jahren (!). 7 bis sechsmal alle 120.000 Kilometer oder alle fünf Jahre (V6); Für Carnival / Grand Carnival III (VQ) in der Zeit von zwei Jahren. 9 bis sechsmal alle 160.000 Kilometer oder alle fünf Jahre (CRDi).

Ein Zahnriemenwechsel bei einem Kia-Motor ist eine Aufgabe für Fachleute in einer gut ausgestatteten Spezialwerkstatt. Ebenso liegen das Anziehen des Steuerriemens und die Überprüfung der Wasserpumpe und der Umlenktrommel (sowie deren ggf. Austausch) in den Händen von Experten. Der Zahnriemenwechsel bei vielen Kia-Modellen ist wirtschaftlicher als bei anderen Marken, da der Zahnriemen und alle Aufsätze leicht erreichbar sind.

Mit einem Kia Rio (BC) RS 5 Limit mit dem 1,5 Liter starken Triebwerk betragen die Umrüstkosten nur für den Zahnradriemen ab ca. 300 EUR. Muss auch die Warmwasserpumpe ausgetauscht werden, liegen die Anschaffungskosten bei knapp 500 EUR. Für einen Kia Picanto (SA)1. 1 Lux mit Elektromotor 1,1 Liter Zahnriemenwechsel (inkl. Spannrolle) fallen ab 200 EUR ohne Warmwasserpumpe und ab 260 EUR mit Pumpenwechsel an.

Mehr zum Thema