Die Preise für Autoteile steigen seit Jahren weit oberhalb der Inflationsrate. Der Gesamtverband …
Profiltiefe Sommerreifen
Einbautiefe SommerreifenFür eine zuverlässige Übertragung von Brems- und Lenkkräften sollte daher eine Profiltiefe von drei Millimetern beibehalten werden.
Minimale Profiltiefe der Reifen: Worauf Sie achten sollten
Egal ob Sommerreifen oder Winterreifen: Neue Reifen dagegen haben die Garantie, dass sie immer die vom Gesetzgeber geforderte minimale Profiltiefe aufweisen und für eine sichere Fahrt sorgen. Die Reifen sind mit einer hohen Qualität ausgestattet. Je nachdem, für welchen Zweck sie bestimmt sind, variieren die Profile von PKW-Reifen. Die Sommerreifen sind für relativ nasse Fahrbahnverhältnisse konzipiert. Dadurch ist die Kautschukmischung fester und die Lauffläche ist durch Längstrillen ersichtlich.
Weitere Quernuten stellen die direkte Ableitung von in der Fahrbahnoberfläche ansammelndem Fahrbahnwasser wieder her. Es verhindert das Aquaplanen und wird auch für den Einsatz in der Wintersaison eingesetzt. Denn auch bei tiefen Außentemperaturen ist der gesamte Fahrzeugreifen geschmeidig und das Fahrzeug ruht im winterlichen Schneefall auf der Straße.
Der einzelne Profilblock enthält eine große Anzahl von Leisten - kleine Schnitte mit großer Ausstrahlung. Sie stellen sicher, dass der Luftreifen optimal auf eine mit Schneefall und Glatteis bedeckte Oberfläche abgestimmt ist. Deutlich längere Bremswege, Aquaplaninganfälligkeit und ein schwammiges Profil auf der Straße sind nur einige der Auswirkungen einer zu langen Fahrt mit abgenutzten Rädern.
Beim Altreifen härtet die Kautschukmischung mit zunehmender Alterung aus, das Werkstoffmaterial wird brüchig und vor allem die Lauffläche wird immer mehr abgenutzt. Das gesetzliche Mindestprofil liegt bei 1,6 mm, ist aber nach Ansicht von Fachleuten wie dem ADAC für die Fahrsicherheit nicht sinnvoll. Wenn die Profiltiefe von Sommerreifen weniger als vier Millimeter, bei Sommerreifen jedoch weniger als zwei Millimeter ausreicht, ist die Bodenhaftung des Rades auf nassen Straßen, vor allem bei breiten Reifen, bereits erheblich reduziert.
Viele Fahrer befassen sich immer noch nicht ausreichend mit dem Themenbereich und erfassen kaum, mit wie viel Profilen sie eigentlich unterwegs sind. Egal ob Winter-, Sommer- oder Ganzjahresreifen: Die Reifen müssen nicht nur für die vorgeschriebene Jahreszeit gewechselt werden, sondern auch ab einem Alter von rund fünf Jahren und bei verschlissenem Radreifen.
Das Fahren im Hochsommer ist besonders riskant, da die Wetterbedingungen in der Praxis meist ganz spezielle Ansprüche an einen Luftreifen stellen. Es ist sehr empfehlenswert, die Profiltiefe der Fahrzeugreifen regelmässig zu kontrollieren - zumindest vor dem Reifenwechsel für die jeweilige Zeit. Wenn die Profiltiefe kleiner als die vorgegebene oder besser zu empfehlende Profiltiefe von zwei Millimetern für Sommerreifen und vier Millimetern für Winterreifen ist, sollten Sie in Betracht ziehen, umgehend neue Räder zu kaufen.
Egal ob es sich um einen Winterurlaub oder einen Sommerurlaub handelt, neue Pneus werden immer wieder zum Hauptthema. Die Haftung von Altreifen ist oft wegen ihres niedrigen Preises reizvoll, aber sie können viele Kilometer zurücklegen, fünf oder mehr Jahre oder älter sein und haben daher nicht mehr die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie neue Pneus. Häufig ist mit dem bloßen Blick ein kräftig abgenutztes und nur wenige Millimeter tiefes Abdeckprofil ersichtlich.
Verwenden Sie dazu entweder einen Profil-Tiefenmesser oder stoppen Sie bei einer Ölspezialwerkstatt, um eine schnelle Messung durchzuführen. Wenn nur der Außenrand der Coin wegfällt, müssen Sie sich keine Gedanken machen, denn dann wird auf jeden Falle eine ausreichend große Profiltiefe erzielt. In jedem Falle sind die obigen Hinweise von mind. zwei oder 2,5 mm Farbtiefe im Hochsommer und vier mm Farbtiefe im Wintersommer zu befolgen.
Für Allwetterreifen gilt: Je mehr Lauffläche, umso besser. Nahezu jeder Automobilist kennt den Einsatz von Sommerreifen und die damit verbundene Winterreifensteuer in Deutschland. Stoppt die Autobahnpolizei ein Fahrzeug und mißt die Zentimeter, wird eine Geldstrafe zwischen 50 und 75 EUR verhängt, ist die Profiltiefe zu flach.
Dies trifft übrigens nicht nur auf Sommerreifen zu. Wir sind ein fachkundiger Berater für Sie und verfügen über eine große Anzahl von neuen Bereifungen verschiedenster Fabrikate. In unserem Online-Shop findest du für jedes Fahrzeug den geeigneten Luftreifen - mit Garantie auf die richtige Profiltiefe. Bei neuen Bereifungen liegt die durchschnittliche Profiltiefe bei 8 Millimetern.
Damit Ihr Auto zuverlässig fahren kann und das Stichwort "Wie viel Millimeter Profiltiefe hat mein Reifen" für Sie markiert ist.