Zahnriemen mit Wasserpumpe

Steuerriemen mit Wasserpumpe

Ersetzen Sie die Wasserpumpe bei jedem Wechsel des Zahnriemens! Archivieren Sie Lassen Sie das Programmarchiv und zeigen Sie diese Dokumentseite in der Standardausführung an: Ersetzen Sie die Wasserpumpe jedes Mal, wenn Sie den Zahnriemen wechseln?! Unglücklicherweise muss der Zahnriemen gewechselt werden, so kostspielig genug..

... Bei der Übergabe des Autos erkundigte sich der Kapitän, ob die Wasserpumpe gleichzeitig ausgetauscht werden sollte. Wenn ich ihm dann erzählte, dass es mir für fremd sei, dass sie ausgetauscht würden (ohne Defekt) ig für, hat er mündlich fastig den Leiter über über'm zusammengeschlagen, dass er beim ersten Zahnriementausch (bei 90 tkm) bereits nicht ausgetauscht worden sei und dass es jetzt wirklich an der Zeit sei, dies zu tun.

Es hat sich selbst etwas undeutlich gemacht ausgedrückt, aber wie ich es verstehe, hat das Ausschalten (?) wahrscheinlich etwas mit dem Zahnriemenwechsel zu tun? Obwohl mein Auto noch keine Longlife-Inspektion hatte/benötigte, aber einen Wartungszyklus von 15 tkm hat, hatte es die Longlife-Inspektion aufschrieben.

Unglücklicherweise können Sie den WaPu von außerhalb der Lagerschäden nicht sehen. Ist er jedoch fehlerhaft, haben Sie die selben Gebühren wie bei der ZR-Änderung erneut, da die dafür nach unten muss. Das WaPu ist auch nicht teuer wie ein Austauschteile. Der neue Gurt belastete auch die Kugellager des WaPu anders, so dass sie kurz nach dem Austausch brechen können.

Nun, die Preise für die WaPu sind mit 80-90 EUR überschaubar, aber bei der Installation ist es sicher wieder gut 100 EUR und da ich mit dem Gedanke an das Auto mitspiele, sollte das Auto vielleicht sicher sein und verkehrstüchtig, aber www. com muss man dann auch nie. Hallo, aufgrund des simultanen Zahnriemenwechsels, für wird der WaPu-Ersatz nur für Verbundarbeit anstelle des gesamten Programms gutgeschrieben, was allein für den Zahnriemenwechsel verhältnismäßig niedrige Zusatzkosten verursacht.

Bei unseren TDI's ist der WaPu-Wechsel immer Teil des Zahnriemenwechsels. Sehen Sie dies wie Rolling Thunder, bei jedem ZR Wechsel WaPu sowie Spannscheiben mit Austausch-Lass. Finden Sie es unverständlich, dass bei den neuen TDI's die Spannscheiben nach Wartungsplan nur bei 220tkm ausgetauscht werden sollen.... da erspart man sich sicher am anderen Ende. Nun, die Preise für die WaPu sind mit 80-90 EUR überschaubar, aber bei der Installation sind es sicher wieder gute 100 EUR und da ich mit dem Gedanke spiel, das Auto vielleicht in Frühjahr zu veräußern (also in ca. 10-15 tkm), meine ich, man darf nicht so sehr in die (ferne) und zukünftige Entwicklung investier.....

Natürlich sollte das Auto in Form sein und verkehrstüchtig, aber übertreiebn musst du nie. Nein, der Wapu kosten etwa 30-40â'¬, bei der Installation sind es 80-90â'¬...... Auf meinem Golfer III (wo er wahrscheinlich gerade ist) habe ich auch die WaPu (werkseitig installiert, also noch nicht ausgetauscht) im 180 km langen Zahnriemenwechsel belassen.

Erst dank meiner sehr zuvorkommenden Workshop habe ich dann für das Wechselgeld nur zu einem Vorzugspreis bezahlt..... Deshalb mein Rat: WaPu ändert sich auch. Nahezu jedes Fahrzeug hat eine Wasserpumpe.

Mehr zum Thema