Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Wo Hauptuntersuchung machen
Die Hauptuntersuchung durchführenHauptbesichtigung " Informationen & Werkstatttermine in Ihrer Umgebung
Einige Fahrer halten die Hauptuntersuchung (HU) für störend und überzogen. Die Hauptuntersuchung ist jedoch einer der wesentlichen Gründe, warum der Verkehr in Deutschland so unbedenklich ist. Bei der Hauptuntersuchung handelt es sich nicht um eine öffentliche Einrichtung, sondern um anerkannte Prüfinstitute und deren Sachverständige. Die Tests werden entweder in den Räumlichkeiten der Testorganisationen, den sogenannten Teststationen, oder in anerkannter Prüfstelle durchlaufen.
Es handelt sich um Betriebe, die den Dienst einer Hauptuntersuchung bieten. Das HU verhält sich wie in den Prüfständen der Inspektoren einer Prüforganisation und nicht wie das Betriebspersonal. Ein großer Pluspunkt ist die Durchführung der Hauptuntersuchung in einer Fachwerkstatt. Wenn der Inspektor Fehler am Fahrzeug feststellt, können diese sofort beseitigt werden. In der Regel wird die Hauptuntersuchung inkl. AU zum Paketpreis durchgeführt, der sich aus den Gebühren für die AU und die HU-Prüfung errechnet.
Die geschulten Fachkräfte wissen ganz genau, was an der HU überprüft wird und können eine gezielte Vorabkontrolle Ihres Fahrzeugs vornehmen, um eventuelle Fehler vor der Inspektion Ihres Fahrzeugs durch einen Inspektor beheben zu können. Der HU ist für Ihr Fahrzeug und insbesondere für Ihre eigene und für die anderer Straßenbenutzer von Bedeutung.
Bei der Hauptuntersuchung nehmen die behördlich zugelassenen Inspektoren genaue Kenntnis. Werden bei der Hauptuntersuchung gravierende sicherheitstechnische Fehler festgestellt, kommt das Auto nicht durch. Doch auch geringfügige Fehler, die der Auditor feststellt, werden in seinem Gutachten vermerkt und sollten von Ihnen behoben werden. Ab wann ist die Hauptuntersuchung geplant? Es ist leicht zu klären, wann und wie oft die Hauptuntersuchung ansteht.
Erstmals seit drei Jahren müssen neue Fahrzeuge überprüft werden. Während einer Generalinspektion wird Ihr Fahrzeug auf Herz und Nieren getestet. Durch eine regelmäßige Hauptuntersuchung gewährleisten Sie nicht nur Ihre eigene Verkehrssicherheit, sondern auch die anderer Straßenbenutzer. Wer darf die Hauptuntersuchung durchführen? Die Hauptuntersuchung, kurz "HU" genannt, wird, wie bereits gesagt, nicht von einer staatlichen Einrichtung, sondern von akkreditierten Inspektionsorganisationen und deren Inspektoren vorgenommen.
Die folgenden Einrichtungen sind zur Generalinspektion berechtigt: Ein Rückdatieren der Hauptuntersuchung ist seit Jahresmitte 2012 nicht mehr möglich. Für die meisten Fahrzeughalter sind jedoch nur die Geldbußen bei Überschreitung des HU-Termins von Bedeutung. Geldbußen bei Überschreitung des Datums der Hauptuntersuchung: Was geschieht bei einer Hauptuntersuchung? Für die allgemeine Prüfung gibt es eine Leitlinie - Anhang 8a StVZO.
Danach wird die Art der Bewertung der an der HU erkannten Fehler exakt definiert und in einem ausführlichen Prüfprotokoll dokumentiert. Die bisher unabhängige Abgasprüfung (AU) ist seit Beginn des Jahres 2010 ein kompletter Teil der Hauptuntersuchung. Der Abgastest wird als Teiltest für die Umweltfreundlichkeit durchführt. Mit der Hauptuntersuchung stellen Sie die Einhaltung aller Bestimmungen der zusätzlichen Straßenverkehrsordnung (StVZO) für Ihr Auto fest.
Es wird ein Seh-, Wirkungs- und Funktionstest durchlaufen. Am Anfang jeder Handling Unit steht eine kleine Testfahrt durch den Inspektor. Auch der versierte HU-Inspektor kann sich ein Bild vom Verhalten und der Funktion eines Fahrzeugs machen. Prüfliste für die Hauptuntersuchung: Vorder- und Hinterachse: Feder und Dämpfer, Stossdämpfer, Stabilizer, Radaufhängung, Gabelgelenke, Gelenkwellen und Antriebsstiefel, Differential, Aufhängung.
Abgasreinigungsanlage: Auslegung, Rauchgasverhalten, Raucherzeugung, Geräuschverhalten. Triebwerksraum: Flüssigkeitsverlust, Elektrik, Leitung, Bremse, Lenkgetriebe und -säule, Motorträger, Gemischaufbereitung). Windschutzscheiben, Wischer inkl. System, Aussenspiegel, Innenspiegel, Innenspiegel. An der HU erforderliche Dokumente: Ihr Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil I), ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis), wenn Ihr Fahrzeug über Sonderausstattungen, Spezialzubehör oder Zusatzteile verfügt. Die Ergebnisse der Hauptuntersuchung werden vom Inspektor in unterschiedliche Klassen untergliedert.
Wird dort ein "OM" gefunden, hat das Auto keinerlei Macken. Im Falle kleinerer Fehler wird dies durch einen "GM" belegt und die Abkürzung "EM" steht für beträchtliche Macken. Befindet sich unter dem Testbericht eine "FE", kann sich der Halter Gedanken machen, denn dann wird das Auto als unsicher eingestuft. Der Fahrer wird in solchen FÃ?llen detailliert Ã?ber das aufgetretene Fehlverhalten aufgeklÃ?rt und erhÃ?lt statt eines neuen Aufklebers vier Wochen Zeit zur Behebung des Mangels.
Behebt die Fachwerkstatt den Fehler noch am selben Tag und legt ihn dem Inspektor vor, ist die gebührenpflichtige HU-Prüfung nicht erforderlich. Wenn der Fahrer erst nach fünf oder sechs Monaten zur Inspektion kommt, muss die komplette Hauptuntersuchung erneut durchlaufen werden. Von wem wird die Hauptuntersuchung verlangt? Alle Autobesitzer sind dazu angehalten, das Fahrzeug überprüfen zu lassen.
Beispielsweise unterstehen Kraftfahrzeuge der Wehrmacht und der Polizei keiner Hauptuntersuchung, da diese einer inneren Bewertung unterworfen sind. Doch nicht nur in Deutschland ist das Hauptkontrollsystem rechtsverbindlich. Eine allgemeine Inspektion ist in allen EU-Mitgliedsstaaten vorgeschrieben.