Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Fahrradträger auf Anhängerkupplung Montieren
Montage des Fahrradträgers an der AnhängerkupplungWenn die Zeit des Jahres reif ist, um endlich mit dem Fahrrad ins Gelände zu kommen, werden Sie sich erinnern, dass Sie sich noch nicht mit der Fahrradträgermontage auf der AHK befasst haben.
Montieren Sie den Kupplungshalter also mit etwas Erfolg - alles läuft reibungslos. Nicht alles läuft reibungslos und Ihr Fahrradträger bricht kurz nach der Abfahrt mit den teueren Reifen auf der Strasse zusammen. Sie finden hier nützliche Hinweise, wie Sie Ihren Fahrradträger montieren und worauf Sie achten sollten.
Eine Kupplung Carrier ist an der Anhängerkupplung des Fahrzeugs angebracht, wie der Name schon sagt. Der Zusammenbau kann mit wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden. Anschließend wird der Baugruppenträger mit einem Schnellverschluß oder einem Spannhebel arretiert. Aber wie kann der Gepäckträger die Anhängerkupplung überhaupt halten? Wird der Fahrradträger entsprechend der Gebrauchsanweisung montiert und auch die Gewichtsangaben beachtet, ist das ganze Sicherheitssystem sehr gut geschützt und es kann nichts geschehen.
Der Gepäckträger sitzt nach der Befestigung des Fahrradträgers nun auf dem Gelenkkopf der Anhängerkupplung. Warum bleibt er in seiner Position? Der Halter des Baugruppenträgers wird so fest auf den Kopf gedrückt und durch Friktion in seiner Position fixiert. Dazu ist es zwingend erforderlich, dass der Kopf vor dem Fahrradträger fettfrei ist, aber mehr dazu weiter hinten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Fahrradträger anzubringen. Einige Gepäckträger haben eine Schraubkappe, die auf die Anhängerkupplung geschraubt wird. Der Aufbau eines solchen Fahrradträgers erfolgt in der Regel zu zweit. Die einen halten den Gepäckträger und die anderen ziehen den Gepäckträger fest. Bei der einfacheren Ausführung handelt es sich um einen Kupplungswagen mit Schnappverschluss.
Wenn der Fahrradträger montiert ist, drehen Sie diesen um. Dieser Typ von Kupplungsträgern kann auch von einer einzigen Personen angebracht werden. Aus Gründen der Sicherheit ist es jedoch besonders für Fahrradträger von Bedeutung, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu beachten und zu beachten. Sie lernen hier die nachfolgenden Punkte kennen, die für eine sicherheitsgerechte Fahrradträgermontage von Bedeutung sind.
Jedem Kupplungswagen ist daher eine Betriebsanleitung beigefügt. Gewöhnlich sind die Anlagen so konstruiert, dass eine fehlerhafte Befestigung des Fahrradträgers nicht möglich ist und dadurch das Schlechteste unterbleibt. Sie können das auf der Anhängerkupplung ermittelte Fahrzeuggewicht beim Transport der Räder vor der Befestigung leicht berechnen. Sie besteht aus dem Totalgewicht aller Räder und dem eigenen Träger.
Diese Masse darf niemals die höchstzulässige Belastung der Anhängerkupplung übersteigen. Sie müssen besonders vorsichtig sein mit Hitchhaken aus Alu. Für das jeweilige Kupplungsträgermodell werden vom jeweiligen Fahrzeughersteller gewisse Angaben gemacht. Die Kugelköpfe der Anhängerkupplung sind in der Regel leicht geschmiert. Auch bei einem Caravan oder normalem Trailer ist die Schmierung besonders hilfreich, da sich der Caravan dadurch reibungsfrei über den Kopf dreht.
Allerdings darf und darf sich ein Kupplungshalter nach der Befestigung nicht während der Fahrten oder in der Kurve mitdrehen. Sie muss auf dem Zugkugelkopf unbedingt verriegelt sein und darf nicht abrutschen. Deshalb muss der Kopf des Kugelkopfes der Anhängerkupplung vor der Montage des Fahrradträgers überprüft werden. Wenn sich der Zugkugelkopf fettig und fettig anfühlt, muss der Schmierfilm vom Zugkugelkopf entfernt werden.
Mehrere getrocknete Teile von einer Rolle abnehmen und den Ballkopf abwischen, bis er nicht mehr glänzend und fettarm ist. Der Fahrradträger sollte möglichst paarweise an der Anhängerkupplung montiert werden, da der Gepäckträger nicht leicht ist und exakt auf den Gelenkkopf des AHK abgesenkt werden muss, damit er richtig aufliegt.
Der zweite kann sich dann auf das Richten des Kugelkopfs fokussieren, während der andere den Gepäckträger hebt und in der Luft festhält. Es ist auch darauf zu achten, eine richtige Rückenlage beim Heben des Fahrradständers und beim Anbringen, um den Körper nicht über ein normales Niveau zu belasten. Die folgende grundsätzliche Montage des Fahrradständers reduziert auch das Beschädigungsrisiko für Ihr Auto.
Spreizen Sie den Spuranreißer unmittelbar hinter der Anhängerkupplung auf dem Fahrzeug. Sie können auch ein Lappen oder ähnliches darunter legen, um Kratzer zu vermeiden. Kauern Sie sich hinter Ihren Fahrradträger, so dass Ihr Ausblick auf den Gepäckraum Ihres Wagens ist. Kupplungsschlitten in beide Richtungen greifen und mit dem Schlitten aufstehen.
Die Arretierung des Verbindungsträgers nun diagonal auf den Zugkopf der Anhängekupplung absenken. Schließen Sie den Rackstecker an die Anhängerbuchse am Fahrzeug an. Das, was so hochtrabend klingt, wird ganz simpel erläutert. Nehmen Sie alle Fahrradteile, die sich während der Reise durch starke Vibrationen oder Luftströmungen lockern können, heraus und lagern Sie sie ab.
Gleiches trifft auf Bauteile zu, die den Fahrtwiderstand während der Fahrten unnötigerweise vergrößern, z.B. Radschaufeln und Windschutzscheiben. Es ist auch darauf zu achten, dass alle Fahrradteile angezogen sind. Sie sollten auch alle Kinder-Sitze auf den Rädern, da diese Objekte machen das Rad größer und damit den Kraftstoffverbrauch durch den Luftstrom, der in ihm einfängt.
Zudem haben Sie bei einem zusammengebauten Kindersitz auf dem bereits sehr engen Raum auf einem Kupplungswagen ein Platzproblem. Achten Sie zunächst darauf, dass der Gepäckträger nach der Befestigung des Fahrradträgers sicher auf dem Zugkugelkopf aufliegt. Danach das erste Rad anheben und vertikal in die Tragschiene stellen.
Wenn sich das Laufrad in der Laufschiene befindet, wird es mit einer Handfläche gehalten und zuerst am Rahmenträger befestigt. Dann erst die Vorder- und Hinterräder des Motorrads mit den Zuggurten anbringen. Spannen Sie sie fest, aber nicht zu fest, da der Riemen sonst bereits in der Ruheposition überlastet wird. Außerdem sollten Sie das erste Laufrad mit einem Abstandshalter gegen Kratzer und kleinere Materialbeschädigungen nach der Befestigung des Fahrradträgers absichern.
Eventuell ist es notwendig, den Griff der Laufräder zu drehen und eventuell auch die Pedalen zu demontieren, um den Raum auf dem Gepäckträger optimal zu nützen. Bei der Beladung immer mit dem grössten und schwerstem Laufrad anfangen und dann alle leichten Laufräder montieren. Falls Sie den Griff gedreht haben, sollten Sie ihn nach dem Verladen der Velos wieder festziehen.
Die E-Bikes werden dann wie auf einer Rampe auf den Gepäckträger geschoben und sparen so Energie. Wer ein sehr dick bereiftes MTB auf eine etwas zu schmale Schiene montieren möchte, kann probieren, etwas frische Luft herauszulassen, damit das Laufrad paßt. Diese Spezialtransportschienen werden als Accessoires für viele Fahrradständer der Marke Racks verkauft.
Kissen Sie fest sitzende Fahrradteile mit Schaumstoff, den Sie einwickeln und mit Klebestreifen gegen Wegfliegen sichern. Bei geöffnetem Transport sind die Räder auf der Rückseite des Kupplungsträgers Schmutz und Wasser auszusetzen. Es gibt Abhilfemaßnahmen in Gestalt von Planen, die Sie an Ihrem Rad anbringen.
Bei der Verwendung dieser Schutzhaube sind jedoch zwei Punkte bei der Anbringung des Fahrradträgers zu berücksichtigen. Vermeiden Sie deshalb Abdeckplanen, die nicht exakt auf die Räder abgestimmt sind und schwer zu anbringen sind. Stattdessen sollten Sie eine passende Abdeckung aus dickeren Materialien benutzen, die zu Ihrem Rad paßt und mit Spezialschlaufen und -haken ausgestattet ist.
Sie können sie auch am Fahrradträger montieren. Und was für viele andere Dinge zutrifft, trifft auch auf die Fahrradträgermontage zu. Deshalb sollten Sie die Befestigung des Fahrradträgers im Trocknen trainieren, bis Sie ihn im Bett gemeistert haben. Falls die mit dem Fahrradträger mitgelieferte Aufbauanleitung auf einzelnen Stufen nicht eindeutig ist, finden Sie auf YouTube ein kostenfreies Videofilmmaterial von Ihrem Vorbild.
Wir haben im Zuge unserer Recherchen für jeden Koppelträger ein entsprechendes Videomaterial gesucht und auf unseren Detail-Seiten mit den Produktbezeichnungen der jeweiligen Koppelträger aufgenommen. Vergiss nicht, die Räder und jegliches Fahrradzubehör während der Trockenläufe selbst zu montieren, um Routine für diese Arbeiten zu erhalten und schließlich, wenn dein Kurzurlaub oder deine Kurzreise beginnen soll, Zeit mit der Fahrradträger-Montage und den Fahrrädern zu ersparen.
Ist das Kennzeichen oder die Leuchte durch eine Persenning oder ein anderes Objekt abgedeckt? Andernfalls ist es besser, die Persenning einmal zu viel als einmal zu wenig zu fixieren. Überprüfen Sie den sicheren Halt von Gepäckträger und Fahrrädern durch leichte Schütteln des Radträgers. Lose Verschraubungen, die Sie nicht angezogen haben, treten bei einem Fahrradträger immer wieder auf.
Danach empfehlen wir Ihnen, nach der Befestigung des Fahrradträgers eine kleine Testfahrt mit dem Kupplungshalter zu machen. Das gibt Ihnen nicht nur ein Gefühl für das leicht veränderte Verhalten Ihres Fahrzeuges mit der Last, sondern Sie können auch den Festsitz aller Bauteile vor der Fahrt prüfen. Nach der Erstmontage des Kupplungsträgers sollten Sie den Fahrradträger nach der kompletten Beladung mit Zweirädern während einer kleinen Testfahrt gründlich auf seine Standfestigkeit prüfen.
Der Zweck dieser Aufgabe besteht darin, dass große Krafteinwirkungen auf den Balken einwirken, um zu prüfen, ob der Balken am AHK sowie die Räder ordnungsgemäß befestigt sind und somit die Strassenverkehrssicherheit gewährleistet ist. Überprüfen Sie nach der Testfahrt, ob der Kupplungshalter fest auf dem AHK und allen Konsolen sitzt.
Bei Reisen nach Italien oder Spanien beachten Sie das vorgeschriebene Warnschild für Fahrradständer.