Hauptuntersuchung wann

Die Hauptuntersuchung bei

Der TÜV führt in der Regel die Hauptuntersuchung (HU) an Ihrem Fahrzeug durch. Hauptuntersuchung - Wann muss das Fahrzeug zum Tüv? Die Hauptuntersuchung (HU) wird in der Regel vom Technischen Dienst (TÜV) an Ihrem Fahrzeug vorgenommen...

. Daraus ergibt sich die landläufige Aussage: "Ich muss bald zum TÜV". Welche Strafen Sie zu erwarten haben, wenn Sie den TüV überschreiten, können Sie hier lesen. wurde bisher nur gesondert ausgeführt. integr. Bei Überschreitung der Untersuchungsfristen müssen Sie mit einer Geldstrafe und in einigen Ausnahmefällen auch mit einem Strafpunkt in Flensburg nach der Strassenverkehrsordnung (StVO) rechnen. 2.

Abhängig davon, wie lange Sie in Verzug sind, werden Sie wie folgt bestraft: Wer kontrolliert mein Fahrzeug? Der TÜV war vor einiger Zeit der einzigste Lieferant, der eine Hauptuntersuchung (HU) am Fahrzeug durchgeführt hat. Dazu gehören TÜV Nord, FSP, DEKRA, GTÜ oder KÜS. Von diesen Lieferanten erhalten Sie nach einer erfolgreichen Hauptuntersuchung eine Aufschrift.

Dazu gehört auch die Bewertung der bei der Inspektion festgestellten Defekte am Wagen. Ab wann muss mein Wagen überprüft werden? Die Termine für eine Hauptuntersuchung sind wie folgt: Das HU für einen Personenkraftwagen erfolgt nach der Erstanmeldung nach 36 bzw. 24-monatiger Zeit. Bei Anhängern über 750 kg mit einem zugelassenen Gewicht von bis zu 3.500 kg (einschließlich Wohnwagen) ist eine Überprüfung alle 24 Monate durchzuführen.

Reisemobile mit einem zugelassenen Gewicht von bis zu 3500 kg haben eine Laufzeit von 36 Monate nach der Erstanmeldung bis zum Ablauf des TÜV. In der Folgezeit gilt zusätzlich 24 Monate. Eine Generalinspektion eines Motorrads oder leichten Motorrads erfolgt alle 24 Monate. Das neue Datum für die HU-Prüfung Ihres Fahrzeugs entnehmen Sie entweder der Zulassungsurkunde Teil I (Fahrzeugschein) oder dem TÜV-Aufkleber.

Damit wissen Sie immer ganz exakt, wann Ihr Fahrzeug überprüft werden muss. Wenn folgende Fahrzeugteile Defekte zeigen, ist dies ziemlich schlimm: Werden schwerwiegende Defekte an Ihrem Fahrzeug gefunden, die dazu geführt haben, dass es als unsicher klassifiziert wurde, wird es nicht für den Strassenverkehr angemeldet. Sie erhalten in diesem Falle keinen Teilegutachten für Ihr Fahrzeug.

Jetzt haben Sie einen weiteren Zeitraum von einem Jahr, in dem Sie Ihr Auto für eine anschließende TÜV-Prüfung instand setzen werden. Wenn keine Defekte festgestellt werden, bleiben Motorwerte, Motoreinstellung und Schadstoffemissionen erhalten. Falls Ihr Auto die AU nicht passiert, wird dies auch im HU-Bericht vermerkt. Sie können die AUK spätestens einen Monat vor dem tatsächlichen Zeitpunkt durchführen lassen.

Ist die Hauptuntersuchung vier bis acht Monate überfällig, werden Sie mit einer Geldstrafe von 25 EUR belegt. Wer länger als acht Jahre ohne TÜV fährt, wird nicht ungestraft davonkommen: In diesem Falle könnte man in Flensburg mit 60 Cent und einem Punkte bestraft werden. Wenn Sie die Folgeuntersuchung versäumen, werden Sie zusätzlich aufgefordert, 40 EUR zu zahlen.

Allerdings wartet auf Sie unter keinen Umständen ein Führerscheinentzug. Wenn Sie z.B. einen Besuchstermin für die Hauptuntersuchung im Monat September 2015 gehabt hätten und Ihr Auto erst im Monat Dez. 2015 zur TÜV-Hauptuntersuchung gebracht hätten, dann müssen Sie erst im Monatsnovember 2017 einen weiteren Besuchstermin vereinbaren. Wie viel kosten die Hauptuntersuchungen? Empfehlenswert ist es, vorab zu prüfen, was die einzelnen Dienstleister für eine TÜV-Prüfung benötigen.

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Sie auf ein Angebot treffen, das sich um 50? unterscheidet. Der ungefähre Preis für eine Hauptuntersuchung Ihres Fahrzeugs inklusive der AU liegt zwischen 90 und 100 EUR. Die Motorradpreise bewegen sich zwischen 65 und 70 EUR. Sollten Sie sich einer Nachkontrolle unterziehen müssen, nachdem Ihr Fahrzeug einen schweren Defekt aufweist, werden Ihnen weitere 12 bis 25 EUR für die Aufkleber in Rechnung gestellt.

Hinweis: Im besten Falle sollten Sie eine Checkliste für die Hauptuntersuchung einrichten. Wenn möglich, können Sie auch gleichzeitig einen Besuchstermin machen, was Ihnen die sonst im Testcenter anfallende Zeit erspart.

Mehr zum Thema