Reifenwechsel auf Sommerreifen

Sommerreifen wechseln

Reifenwechsel: Umstellung auf Sommerreifen| Bayern 1| Funk "O "O bis O" - Okt. bis Oster, das ist die Faustformel, wenn die Winterräder vom Fahrzeug und den Sommerreifen heruntergezogen werden können. "Ein unverkennbares Kennzeichen ist der Verschleißindikator, eine kleine Bahn in den Mulden der Reifenlauffläche. Befindet sich dieser auf der gleichen Ebene wie die "Stollen" des Reifen, ist ein neues unbedingt erforderlich.

Bei Sommerreifen sollte die Profilhöhe mind. 3 Millimeter betragen, bei Sommerreifen 4 Millimeter nach ADAC-Empfehlung. Wenn die Goldkante sichtbar ist, ist das Fenster unten. Wenn man die Goldkante der Euro-Münze erkennt, hat der Autoreifen - wie man hier erkennen kann - zu wenig Lauffläche. Aus Kostengründen können Sie auch Achse für Achse neue Bereifung erwerben.

Der ADAC rät jedoch, wenn möglich das selbe Model zu verwenden. Es ist auch zu beachten, dass der Automobilclub in Versuchen festgestellt hat, dass Räder mit abgenutztem Reifenprofil immer vorn montiert werden sollten. Die DOT-Nummer auf dem Rad ist ebenfalls ein guter Indikator: Vier Stellen in einem Ovalfeld zeigen an, wann der Radreifen hergestellt wurde.

Ungeachtet des Herstellungsdatums bedeutet ein Riss immer, dass ein neues Reifenset benötigt wird. Besitzt der Autoreifen besonders guten Grip auf nassen Straßen? "Schließlich erhebt sich die Frage, ob Sie die Montagen selbst durchführen oder zum Reifenwechsel in die Werkstätte kommen wollen? Die ADAC-Mitarbeiterin Katja Legner kennt nur die Grenze ihres Könnens.

"Überprüfen Sie vor der Installation den Luftdruck - auch platte Räder fahren nicht gut zur nächstgelegenen Zapfsäule. "Neue Pkw verfügen über Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS). Es ist nicht schwer, sie auf den neuen Bereifungen zu "trainieren", erläutert Legner und wird im Autohandbuch erläutert. Die Sommerreifenmuttern sollten nach 50 bis 250 Kilometern wieder angezogen werden - das trifft auf die werkseitige Fertigung wie zu Hause zu.

Reifenwechsel: Der TÜV Nord sagt: Warte, bis die Sommerreifen gewechselt sind.

Die Faustformel "Von Oster bis Okt. ist Sommerreifensaison" wird in diesem Jahr nicht helfen. So lange in der Nacht noch Eis zu erwarten ist, sollten die Fahrer in diesem Jahr mit einer Winterbereifung auskommen. Dies wird vom TÜV Nord hervorgehoben. Die Kautschukmischung der Sommerreifen wird bei niedrigen Außentemperaturen zu stark, das Auto fährt dann langsam ab.

Zudem hat Deutschland einen Winterreifenbedarf: Wenn es verschneit und rutschig ist, müssen Fahrzeuge mit Winterbereifung mitfahren. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes muessen die Fahrer vor allem nach so fruehen Osterdaten wie in diesem Jahr mit Frost naechten muessen. Allerdings hängt der optimale Wechselzeitpunkt auch von der jeweiligen Gegend und der exakten Kautschukmischung der Räder ab, so der TÜV Nord.

Die beste Zeit, um mit der Garage zu reden, ist, wenn ein passt.

Mehr zum Thema