Bremsscheiben Selber Wechseln

Die Bremsscheiben müssen selbst gewechselt werden.

Kann ich meine Bremse selbst wechseln - Foren für Recht Der Haftpflichtversicherer wird immer den Ersatz des Schadens eines möglichen Unfallgegners oder anderer Geschädigter übernehmen. Andernfalls ist der Bremsscheiben- und Belagwechsel im *Do-it-yourself"-Verfahren natürlich gesetzlich erlaubt....

. Sie sollten jedoch vorzugsweise über ausreichende Spezialkenntnisse der Bremssysteme verfügen. Die Haftung übernimmt natürlich den entstandenen Sachschaden, was sie aber nicht daran hindert, dem Umweltverschmutzer die "Rechnung" vorzulegen.

War die Ursache des Unfalls eine nicht ordnungsgemäße Instandsetzung der Bremse, kann die eigene Krankenkasse den Versicherten bis zu einem gewissen Betrag entschädigen, und wenn es zu einem Personenschaden kommt, kann dies für den "Schrauber" zivilrechtlich sehr aufwendig sein. Sicherheitstechnisch relevante Bauteile wie Bremse und Steuerung von Servus befinden sich nur in Fachhand.

Früher gab es eine Diskussion über den Ansatz, dass nur Personen mit einer Lizenz Autos anschrauben dürfen. Aber das ist vom Tisch, denn die Mehrheit der Politik unterstützt explizit Menschen, die ihre Fahrzeuge betreuen und aufrechterhalten. Natürlich kann sich die Versicherungsgesellschaft selbst kreuzen! Nach der Gesetzeslage muss die Instandsetzung von einer "geeigneten" Personen durchgeführt werden.

Tritt trotzdem ein Unfallgeschehen aufgrund eines kausalen "Behandlungsfehlers" ein, so war die betroffene Personen nicht tauglich. Mit der Haftung wird der entstandene Sachschaden ausgeglichen.

Selbstbauweise

Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen die Fahrzeugeigner die Bremsscheiben in mehr oder weniger regelmässigen Abständen wechseln. Der Verschleiß bestimmt immer, wann die Bremsscheiben ausgetauscht werden sollen. Sie gehören zu den wesentlichen Komponenten eines Automobils, ein Fehler ist daher eine Gefährdung von Mensch und Maschine. Nachfolgend finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie die Bremsscheiben selbst wechseln können.

Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie die Bremsscheiben selbst auswechseln. Abhängig von Ihrer Fahrweise, Ihrem Fahrstil, Ihrem Fahrverhalten, Ihren Oberflächen- und Witterungsbedingungen sollten Sie Ihre Bremsscheiben alle 30.000 bis 90.000 km austauschen - und natürlich früher bei besonders starkem Verschleiß. Um die Bremsscheiben zu wechseln, ist es ratsam, gleichzeitig die Beläge zu wechseln.

Der Austausch der Bremsscheiben muss immer zu zweit erfolgen, d.h. immer die beiden Vorder- oder die beiden Hinterbacken gleichzeitig. Denn nur so kann eine ausgewogene Bremskraftverteilung gewährleistet werden. Vor dem Wechsel der Bremsscheiben müssen Sie zuerst Ihr Fahrzeug anheben. Wenn das Fahrzeug angehoben ist, können Sie es radweise entfernen, um zum entsprechenden Heizkolben zu kommen.

Wird diese ebenfalls freigegeben, haben Sie Zugang zum Bremssattel und zum Bremsbelag. Letztere müssen ausgebaut werden, um die Bremsscheiben zu greifen und abzuschrauben. Falls Sie nun die Bremsscheiben wechseln, achten Sie beim Lösen auf die Fäden. Es ist auch empfehlenswert, das Schmierfett von den Bremsscheiben mit einem Spezial-Bremsreiniger zu entfernen.

Mehr zum Thema