Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Radwechsel mit Auswuchten
Räderwechsel mit AuswuchtenVorbehaltlos, für mehr Geborgenheit.
Die Reifen sollten zweimal im Jahr gewechselt werden, denn nur ein an die Witterungsverhältnisse angepaßtes Profildesign garantiert eine gute Bodenhaftung. Doch nicht alle Veränderungen sind gleich - und es ist eine Frage des Vertrauens. Um ein " Flattern " des Lenkrads und übermässigen Verschleiss zu verhindern, empfiehlt sich ein regelmässiges Auswuchten der Laufräder. Wenn es Ihre Zeit zulässt, ohne Verabredung oder auf Anfrage mit dem Terminsponsor: Sie brauchen keinen Vorabtermin!
Ein abgenutztes Profil, eine falsch montierte Felgenmutter, eine Unsymmetrie oder eine falsche Zuordnung der Reifenpositionen: Viele Aspekte sind entscheidend für Ihre eigene Fahrsicherheit und können von Nichtfachleuten leicht übergangen werden. Visuelle Inspektion der BremsanlageBei jedem Wechsel nehmen unsere Spezialisten auch die Bremse Ihres Fahrzeugs unter die Lupe.
Die Auswuchtung der Laufräder schützt auch die Bereifung. Schutz von Achs- und KarosserieteilenDie Auswuchtung der Laufräder beim Reifenwechsel beugt unnötigen Schwingungen und damit vorzeitigem Verschleiss vieler Komponenten wie z. B. Fahrwerklager und Dämpfer vor.
Bei einem Radwechsel nicht auswuchten!
Hierbei sollte jedoch nicht nur der Erhaltungszustand, sondern auch die Rundlaufgenauigkeit der Laufräder geprüft werden. "Aus Gründen der Sicherheit ist es wichtig, die Felgen bei jedem Wechsel der Reifen in allen vier Lagen auszugleichen", bestätigt Peter Groß vom Reifen- und Autodienstleister Vergölst aus Anlass der anstehenden Umbausaison. Schon eine geringe Radunwucht kann rasch zum Nachteil werden: "Wird die Unruhe nicht behoben, wirkt sich dies negativ auf das Fahrverhalten und den Komfort aus.
Die daraus resultierenden Schwingungen führen zu einem deutlich schnelleren Verschleiß der Stossdämpfer, Gummiteile, Achs- und Lenkungselemente sowie der Bereifung. Schon bei einer Ungleichgewicht von zehn g wirken zweieinhalb Kilo wie ein Hammerschlag auf das Fahrzeug während der Autofahrt. Die Lenkung schwingt und es können brummende Laute im Fahrzeuginneren entstehen", sagt Peter Groß.
Damit solche Gefährdungen im Ansatz vermieden werden, arbeitet der gut ausgerüstete Reifenhändler mit modernsten Auswuchtmaschinen, mit denen die Unruhe genau ermittelt und ausgeglichen werden kann. "Das ist nicht nur bei der ersten Montage der Felgen nötig, sondern auch beim Wechsel der Bereifung, denn der Laufflächenverschleiß ändert auch das Fahrverhalten der Reifen", erklärt Peter Groß.