Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Opel Corsa C Kopfdichtung Wechseln
Bei Opel Corsa C Zylinderkopfdichtung ersetzenUm ehrlich zu sein, kann ich nicht ganz glaube, dass sich eine Instandsetzung nicht mehr lohnt. Ich weiß bereits, dass der Nockentriebwerk über eine Zahnkette bedeutet, dass der Zylinderkopf nicht so rasch zerlegt wird und dass Sie wahrscheinlich auch den Riemenspanner austauschen sollten (und bei Opel wäre es am besten, auch die Zahnkette zu ersetzen).
Ich kann mir aber nicht ausmalen, dass der Deckel nicht planbar ist und man sofort einen neuen Rundkopf benötigt. Ansonsten ist der Corsa in guter Verfassung und verläuft ruhig. Früher: Opel Tigra Twintopp I. 8 Sports & Opel Corsa C I. 3 CDTI Enjoy, EZ 5/2004..... Im Feld starten die Triebwerke bereits bei 800 EUR.
Broken Zkd ist nicht wirklich ein Problem mit den Antrieben. Aber wenn Sie die Philosphie Ihres FOH, aller "Corsators" mit 1.0 und 1.2 befolgen würden, müsste ich in der Fachpresse veröffentlicht werden, wenn das ZKD nach der Garantie/Garantie aufgibt und der Auftraggeber die Rechnungsstellung selbst bezahlen muss. Defektes ZKD in heutigen Triebwerken mit Metallzylinderkopfdichtungen ist extrem rar geworden.
Hat sie den Verbrennungsmotor jemals warm getrieben, d.h. lange Zeit mit zu wenig Kühlmittel? Defektes ZKD in heutigen Triebwerken mit Metallzylinderkopfdichtungen ist extrem rar geworden. Hat sie den Verbrennungsmotor jemals warm getrieben, d.h. lange Zeit mit zu wenig Kühlmittel? Verformt sich der Kopf des Zylinders, ist er tatsächlich obsolet.
Weil dies für die Triebwerke nicht wirklich vorgesehen sein muss. "Tatsächlich ", denn ein Buddy hat einen Corsa-C mit dem S12XEP, wo der Zylinderkopf mit einer zweiten Zylinderkopfdichtung projektiert und balanciert wurde. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Gewährleistung gegeben wird. Und ein verzogener Zylinderkopf führt zu einer undichten Zylinderkopfdichtung.
Die geschätzten Instandsetzungskosten bei der Zylinderkopfplanung betrugen ca. 800-1000 EUR. Wo alles schon einmal getrennt war, ließ ich auch die Wasserpumpe + Thermoschalter + Steuerungskette + Kettenführung auswechseln. Bei allen kleinen Materialien kommt man dann bei etwa 2000,- EUR Ausführungskosten an. Man sagte mir, es sei durchaus möglich, den Leiter zu errichten.
Jetzt tausche ich die Ventilhaubendichtung mit Youtube-Videos und dem Werk "So macht man's" (das bedauerlicherweise kein eigenes Handbuch für den ZKD-Austausch hat). Neben dem ZKD werde ich den Thermostaten / die Wasserpumpe und die Spannscheibe wechseln.