Wann muss man öl Wechseln Auto

Ölwechsel Auto

Das erspart Ihnen den zusätzlichen Weg in die Werkstatt. In manchen Fällen muss das Öl auch zwischen den Intervallen gewechselt werden. Motorölwechsel im Auto in der Werkstatt. ("regelmäßig, aber nicht intensiv") oder einmal alle zwei Jahre, wenn das Fahrzeug weniger häufig genutzt wird. Sprung zum Ölwechsel - Wie oft sollten Sie den Ölfilter wechseln?

Inwieweit sollte ich beim Fahren das Getriebeöl wechseln?

Ab wann sollte ich das Auto ölen? Bei einem verkehrssicheren Auto ist der Ölaustausch ein wichtiges Element. In dieser Zeit kann der Wagen durch zu wenig, zu altes oder falsches Motoröl ausfallen. Das werden wir herausfinden, wann Sie das ÖI wechseln sollten!

Im Allgemeinen sollte das Lebenselixier nach maximal 15.000 Kilometern bei alten Autos (Baujahr bis 2000) und nach maximal 30.000 Kilometern bei Neufahrzeugen nach 2000 geändert werden. Die Service-Leuchte im Tachometer gibt in der Regel Auskunft.

Mit solchen Fahrzeugen sollte der Ölaustausch zu zeitig und nicht zu spät sein. Die Ölspülung sollte in der Werkstatt erfolgen. Es hat nicht nur das passende Motorenöl für Ihr Auto, sondern wechselt auch rasch und sicher. Deine Hand bleibt sauber und der Antrieb leuchtet in Bestform.

Ölaustausch ist viel bedeutender als Sie denken.

Alte Öle raus, herausfiltern, neue Öle hinein und los geht's. Sämtliche bewegliche Bauteile und Funktionsteile im Triebwerk werden mit Ölen versorgt und, was viele Menschen nicht wissen, auch abgekühlt. Treten Verschmutzungen und Brandrückstände in das Motoröl ein, kann sich das Motoröl eindicken.

"Diejenigen, die den Ölaustausch zu lange hinauszögern, zahlen für ihre Wirtschaft mit deutlich höherem Verschleiß": Fachleute mahnen. Systematisch funktionieren Ölfilter und Öle zusammen. Bei ungenügender Filterung des Öls können die Schwebstoffe zu Beschädigungen an den Motorenteilen führen. Im Motoröl können somit Salpeter- und Schwefelsäure nachweisbar sein.

Dazu Eugen Koch, Produktmanagementleiter bei MANNFILTER: "Die regelmässige Pflege, der Wechsel von Ölen und Filtersystemen, hält die schädlichen Auswirkungen von Blow-by-Gas in Schach. Eine Ölkonzentration verringert die Säurekonzentration im öl, regeneriert die Zusatzstoffe und beseitigt Alterungserscheinungen. Im Schadensfall z.B. werden die Reparaturkosten in der Regel nicht übernommen, wenn falsches Schmieröl, minderwertige Ölfilter oder Austauschintervalle überschritten werden.

Deshalb ist es sinnvoll, pünktlich zum Ölservice Ihre freie Werkstatt zu besuchen. Dabei kommen Marken-Öle und vom Automobilhersteller zugelassene Ölfilter von führenden Erstausrüstern zum Einsatz. Eine Übernahme der Reparaturkosten für eventuelle Fahrzeugschäden kann verweigert werden. Es ist sinnvoll, frühzeitig eine freie Werkstatt zu besuchen und den Ölaustausch vor Ende der Wartungsintervalle zu veranlassen.

"Wie ein Uhrwerk ": Dieser Spruch sollte auch für das Herzstück unseres Fahrzeugs, den Antrieb, gelten. Gutes Motoröl ist für den Antrieb genauso wichtig wie ein regelmässiger Motorölwechsel. Wer keine Verluste im Garantieservice in Kauf nehmen will, muss die Inspektions- und Ölwechselfristen sehr präzise beachten. Also ab in die freie Mehrmarkenwerkstatt und den Ölservice!

Wie viel Ölverbrauch darf mein Auto haben?

Mehr zum Thema