Prüfstelle

Überprüfungsbehörde

Ein staatlich anerkanntes Prüflabor ist berechtigt, im Geschäftsverkehr eingesetzte Messgeräte zu kalibrieren (siehe Kalibrierung). Zahlreiche Beispiele für übersetzte Sätze mit "Prüfstelle" - französisch-deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für französische Übersetzungen. mw-headline" id="Siehe_auch">Siehe auch[Edit Source code]>

Zur Kalibrierung der im Geschäftsverkehr eingesetzten Messmittel ist eine staatliche Prüfstelle ermächtigt. Diese stehen unter der Kontrolle der Kalibrierbehörde. Nur Verbrauchszähler wie Wasser-, Strom-, Gas- oder Wärmezähler werden in Testzentren kalibriert. Darüber hinaus werden von den staatlichen Prüfinstituten auf Wunsch Diagnosetests zur Beurteilung der Messgenauigkeit von Messinstrumenten durchgeführt.

In Deutschland sind die Testzentren durch zwei Zeichen und eine Zahl identifiziert. Im Jahr 2003 gab es in Deutschland 372 Testzentren mit ca. 2300 Mitarbeiter. Viele der Testzentren gehören Stadtwerken an; viele Hersteller von Messgeräten oder Reparaturfirmen haben eigene Testzentren. Aus rechtlicher Sicht sind die Kontrollstellen "mit Hoheitsaufgaben betraute Unternehmen", die gewisse Verwaltungsaufgaben haben.

Das Prüflaboratorium steht unter der Aufsicht der Kalibrierbehörde. Dabei ist sicherzustellen, dass die Prüfzentren mit entsprechenden Prüfungsräumen und Prüfeinrichtungen als eigenständige organisatorische Einrichtung ausgerüstet sind und dass kompetentes und selbständiges Fachpersonal zur Verfügung steht. Für die Kalibrierung in der Schweiz sind das METAS des Bundesamtes für Messwesen [1] und die Kantone zuständig.

METAS kann Kalibrierkörper für bestimmte Aufgabenstellungen ausweisen.

Prüfstelle für die Finanzberichterstattung - Homepage

Seit dem 1. Juli 2005 wird die Bilanzierung kapitalmarktorientierter Gesellschaften (Enforcement) durchgeführt. Das Vollstreckungsverfahren ist in Deutschland in zwei Stufen gegliedert, so dass neben der privatrechtlichen DPR auch die mit Staatsfonds ausgerüstete BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) mitwirkt. Unser Auftrag steht unter dem Motto: Im Sinne des Kapitalmarkts wollen wir zu einer echten und nachvollziehbaren Bilanzierung kapitalmarktorientierter Gesellschaften beizutragen.

Unabhängigkeit unseres Tuns sind der Sinn und die anwendbaren Rechnungslegungsstandards, höchste professionelle Qualität, persönliche Integrität und Unabhängigkeit, Vortrefflichkeit der Arbeiten und eine vernünftiges Fairness.

Prüfbehörde

Der Rechnungshof, der seit dem Stichtag 30.12.2014 dem Parlament angehört, erfüllt eine Vielzahl von Prüfaufgaben, darunter die internen Kontrollsysteme, Leistung, Prämien, Offenheit und Unversehrtheit, in völliger Eigenverantwortung und Unabhängigkeit bei der Begutachtung und Evaluierung. Das Prüflabor informiert im Laufe des Monats Juli des Folgejahres den Tiroler Landesrat und die Staatsregierung über die Aktivitäten.

Das Kontrollgremium besteht aus fünf Personen, von denen zwei von der Staatsregierung und drei vom Landtagspräsidium bestellt werden. Die Prüfstelle bestimmt die Arbeitsweise mit ihren eigenen Dateien.

Mehr zum Thema