Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Partikelfilter für Dieselfahrzeuge
Schwebstofffilter für DieselfahrzeugeIn den vergangenen Jahren hat sich der Selbstzünder aufgrund seiner Sparsamkeit und Widerstandsfähigkeit als Antriebseinheit etabliert. Ungeachtet der neuesten Motorentechnik steht der Selbstzünder wegen der Partikelemission weiterhin in der Diskussion. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Dieselpartikelfilterlose Verbrennungsmotoren ein gesundheitliches Risiko darstellen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der American Environmental Protection Agency (EPA) wird Ruß aus Verbrennungsmotoren heute für 5% aller Krebsarten der höheren Luftwege verwendet.
Aus umweltpolitischer Sicht und im Sinne der Arbeitsstättenverordnung ist es daher zwingend erforderlich, die von einem Dieselmotor erzeugten Feinpartikel (Ruß) mit Hilfe von Dieselfiltern aus dem Abgasstrom zu eliminieren.
Spezialwerkstatt KFZ
Was Sie über den Russpartikelfilter wissen sollten: Mit einem Russfilter sind Sie optimal auf die Ende Feber 2006 vom Kabinett beschlossene Schadstoffklassenkennzeichnung (Badge-Verordnung), die Feinstaub-Verordnung Ihrer Kommune, vorbereitet. Abhängig vom jeweiligen Produzenten gibt es verschiedene Anlagen, die je nach Baugröße bis zu 90% der Russpartikel im Russfilter Kat abscheiden können. Diese Teilchen werden dann durch die Oxidation mit Stickoxid (NO2) zersetzt, das im stromaufwärts gerichteten Oxydationskatalysator aus dem bereits im Rauchgas befindlichen Stickoxid (NO) entsteht.
Im Gegensatz zum "alten" Dieseltreibstoff emittieren die modernen Direkteinspritzer-Dieselmotoren weniger Russ. Unglücklicherweise sind diese emittierten Teilchen jedoch viel kleiner und erreichen so die Atemwege des Menschen besser. Die Rußfilterkatze zerkleinert diese feinsten Teilchen, die als besonders gesundheitsgefährdend eingestuft werden. Der Partikelmassenausstoß wird im Gegensatz zu einem unfiltrierten Auto um bis zu 40 - 50% gesenkt.
Der Rußfilter Katze wirkt umso wirkungsvoller, je kleiner die Teilchen sind! Zahlreiche Kommunen, allen voran das Gebiet um Aachen und das Bochumer Revier, haben aufgrund der europäischen Feindstaubverordnung Umweltzonen eingerichtet und können so Straßen oder ganze Flächen für Dieselfahrzeuge ohne Rußfilterkatalysator blockieren. Laut Prognose von Shwacke verfehlt ein GolftDI vom Typ 11. 03 ohne Rußfilterkatze in 3 Jahren 765 EUR mehr Wertigkeit als ein Rußfilterkatze.
Lasse nach der Installation die Rußfilterkatze in die Unterlagen eingab. Mit der neuen XXVI-Anlage wurden die Partikeln zu StVZO. Reduzierungsstufen (PM-Stufen) wurden für besonders teilchenreduzierte Kraftfahrzeuge entwickelt. Grundvoraussetzung für die Zuweisung einer Feinstaubstufe ist der Beweis, dass der Partikelausstoß um mind. 30% gesenkt wird und der Teilchengrenzwert der nächsthöheren europäischen Norm erfüllt ist.
Umweltgruppe 1: Kraftfahrzeuge mit Benzinmotoren, die nicht der Abgasnorm EUR 1 entsprechen, und Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren, die keiner oder nur der EUR 1-Norm entsprechen und nicht mit einem Partikelfilter ausgestattet sind, werden nicht mit einer Umweltplakette versehen. Umweltschutzgruppe 2: Die gelbe Umweltplakette ist für Dieselmotoren, die der Abgasnorm 2 entsprechen, und Dieselfahrzeuge der Klasse 1, die mit einem Partikelfilter umgerüstet wurden.
Umweltgruppe 3: Die gelben Plaketten werden an Fahrzeugen mit Dieselmotoren nach dem Standard EUR 3 und Dieselfahrzeugen nach dem Standard EUR 2 angebracht, die mit einem Partikelfilter ausgestattet sind. Umweltgruppe 4: Die Umweltplakette wird an Fahrzeugen mit Benzinmotoren, die die Abgasnormen EUR 1 bis EUR 4 oder höher erfüllen, und an Dieselfahrzeugen, die die EUR 4-Norm oder höher erfüllen, an Dieselfahrzeugen EUR 3, die mit einem Partikelfilter umgerüstet wurden, sowie an Fahrzeugen der EUR 4, EUR 5 und EUR 5 und EUR, die mit einem Partikelfilter umgerüstet wurden, angebracht.