Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Lack Grundierung Auto
Lackgrundierung Auto2.2 Entfernung von Silicon
Voranstrich ( "Primer") als Korrosionsschutz ist erforderlich, wenn der Lack auf blanke Bleche aufgetragen wird oder wenn durchgeschliffene Bereiche bis hin zu Metallen reichen (z.B. wenn Korrosion oder Beulen abgeschliffen wurden). Mit der Grundierung wird auch eine gute Adhäsion zwischen dem Substrat (Altlack, Metalle, etc.) und Füller oder der Decklackierung erreicht. Aus Gesundheits- und Umweltschutzgründen werden keine reinen Rostschutzgrundierungen auf Basis von Zinkchromat oder Bleichromat angeboten.
Für die Vorbereitung eines Altlackes für eine Grundierung, sollte er auf Silikonentfernung geschliffen werden gründlich Ist die Altlackierung bereits verrostet, gerissen, abgebrochen oder anderweitig beschädigt, muss sie vollständig auf die auf´s metal (mit 80-120) abgeschliffen werden. Andernfalls sollten alle zu streichenden Flächen gründlich abgeschliffen werden: Mit 400-600 oder 180 (Hand) oder 240-320 (exzentrisch) feucht von hand.
Seien Sie vorsichtig an Winkeln und Rändern, Sie werden rasch durch das Blech schleifen. Für grundierte Neuteile, schleifen Sie mit den selben Körnern (Nassbetrieb 800 mm), etwas sorgfältiger vor, da diese meist recht gut vormontiert sind dünn Silikon-Entferner 88020 mit einem weichen Lappen oder Sprühflasche 99860 kurz wirken und dann gründlich mit einem weichen, fusselfreien, feuchten Lappen (z.B. Putztuch 99875) auswischen.
Hinweis: für Kunststoffflächen und benutzen Sie die Produkte von uns nur mit dem Produkt! Saubere Maskierung ist zwar eine aufwändige Aufgabe, aber gründlich muss gemacht werden, wenn man nicht die Hälfte der Räder, Platten, Gummis und dergleichen mehr lackieren will -. Abdeckpapier, Abdeckfolie oder ggf. Zeitung können eingesetzt werden - für Tageszeitungen jedoch keine farbenfrohen Fotos, die sich durch die Lösungsmittel auflösen und zurückbleiben können.
Sie können diese Abdeckkanten auch nach dem Austrocknen der Grundierung vorsichtig abreiben oder Füller Tipp: Beim Abdecken von total berücksichtigen, ob das Auto danach noch verschoben werden muss (Tür öffnen zum Lösen der Handbremse, Räder etc.). Mit Druckluftpistole gründlich alle Flächen, Ränder, Ecken des Bildes und die Kanten von Lackierständer sowie das Abdeckpapier und Hohlräume etc. ausblasen sonst kommt der Schmutz beim Ausmalen garantiert heraus.
Bei staubiger Arbeit, eventuell der Fußboden und Wände (aber nicht das Auto!) mit klarem Nass. besprühen, das verbindet den Schmutz. Danach die zu lackierende Flächen mit dem Staubbindungstuch abwischen, ohne über zu bedrucken, um den restlichen Schmutz zu beseitigen. Der Primer dient dazu, eine gute Verklebung zum Substrat zu erreichen (Haftung) und vor Rost zu schützen unter schützen
Bei blanken Blechen, die behandelt werden müssen, z.B. weil sie verrostet, gestrahlt oder geschweißt wurden, muss eine Rostschutzgrundierung aufgebracht werden (z.B. 1K Grundierfüller beigem 10000). Mit älteren Lacke (z.B. Kunstharz, Nitrolack etc.) ist grundsätzlich bis prüfen, ob sie nun loosensemittelbeständig sind: Wenn die Farbe rasch quillt, auf das Material geschliffen oder mit Epoxy-Grundierung gedämmt werden muss (NEU: im Shop Verfügbar: Allround-Epoxy-Grundierung).
Die 1K Grundierfüller ist sehr vielfältig und kann als Primer (dünn und dann mit dem HSS-Füller überlackieren) oder als Grundierfüller (also mittelgroße Schrammen, Steinschläge etc. aufgefüllt kann verwendet werden) verwendet werden. Als Standardsysteme auf blankem Blech wird 1K Grundierfüller und darüber 2KHS Füller empfohlen. Für Alu, nicht lösemittelbeständig Untergründe und Kunststoff müssen werden die entsprechenden Spezialprimer benutzt, die dann beim HSS Füller überlackiert zum Einsatz kommen.
Das Grundierfüller 10000 wird zu gründlichen Aufrühren in Verhältnis 2:1 mit 2K Verdünnung kurz 84010 gemixt (es funktioniert auch das 84020, dann geht es etwas langsamer). Am besten bestellen Sie dazu einen Rührbecher für für ein paar Cents, oder machen Sie die entsprechenden Messhübe auf einem alten Altglas (das sollte gerade sein). Zum Beispiel 3 cm hohe Grundierung in das Fenster und weitere 1,5 cm Verdünnung.
Der Primer wird an Rändern und Eckpunkten auf zunächst aufgebracht und dann in gleichmäÃ, überlappenden, horizontale Malbewegungen auf der großen Flächen lackiert. Man sollte nicht zu stark anbringen, sonst kommt es zu Läufern, aber auch nicht zu dünn, sonst wird es rau - es ist optimal, wenn die Lagen schön feucht sind dünn ohne ablaufen.
Immer rechtwinklig zum Bogen, ca. 15-20 cm Entfernung, und immer über aus der Kante sprühen, damit auch die Ränder und Eckpunkte genügend Stoff bekommen. Tipp: Für Hohlräume und setzen Sie die Ecke der Waffe auf einen Spotstrahl (dies ist bei sehr preiswerten Waffen nicht möglich, dann halt die Waffe bei schräg oder sogar horizontal).
Als Grundierung nur 1 Anstrich und Schleifen nach Ablüften (ca. 10-20 Min.) mit HS-Füller 20200 überlackieren (oder nach Aushärten und dann füllern). Als Grundierfüller bis zu 3 Lagen oder 50 µm dick (Zwischenabluft ca. 10 min) tragen, um kleine und mittlere Schwankungen auszugleichen.
Wird Grundierfüller als reiner Primer und bei HS Füller 20200 überlackiert als reiner Primer eingesetzt, ist ein Schleifen nicht notwendig. Falls es aber schon ausgehärtet ist (ab ca. 90 Min.), muss es mit nassem Papier 800-1000 oder 240 (von Hand) oder 400 (exzentrisch) vor der Anwendung geschliffen werden, um eine ausreichende Haftwirkung zu erzielen.
Achten Sie bei Verwendung als Grundierfüller, d.h. bei größeren Schichtstärken, auf eine vollständige Trocknung, in der Regel nach ca. 90 min.
Kleiner durchgeschliffene Flächen (bis 2 Euro-Stück groß) können ohne Primer unmittelbar mit dem HSS FüllerStück geschliffen werden. Mittelgroße Metallflächen können auch mit dem Spraila Adhesive Spray vorgrundiert, nach dem Abtrocknen mit einem Scheuerschwamm oder mit 800-1000 nassem Papier (leicht geschliffen) kurz geköpft und anschließend mit Füller oder Top Coat aufgetragen werden. Was nervt, muss weg: Öl, Schmiere, Schweiß,....
Silikon-Entferner 88020 mit einem weichen Lappen oder Sprühflasche 99860 kurz wirken und dann gründlich mit einem weichen, fusselfreien Lappen (z.B. Putztuch 99875) gründlich reinigen und von Schmutz, Fettpölsterchen und Silikonrückstände vollständig befreien. Vorsicht, für Kunststoffflächen und benutzen Sie die Produkte von uns nur mit dem Produkt!